SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

usch 26.07.2017 13:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1933376)
Gibt es eine mit C1 Möglichkeit die Bilder mit einem (weissen) Rahmen zu exportieren?

Du könntest versuchen, den Rahmen mit Photoshop / Gimp / wasauchimmer als PNG zu erstellen und dann in C1 als Wasserzeichen über die Bilder zu legen.

Mögliche Haken:
  • Ich hab keine Ahnung, ob und wie gut das funktioniert ;). Ist nur eine Idee, wie ich es versuchen würde.
  • Das Wasserzeichen skaliert nicht auf unterschiedliche Seitenverhältnisse. Du müsstest also für 3:2, 16:9, 4:3 usw. jeweils eigene Exportrezepte mit eigenen Wasserzeichen erstellen.
  • Der Rahmen wird nicht um das Bild, sondern über das Bild gelegt. Du musst bei der Wahl des Ausschnitts also entsprechend Verschnitt am Rand einkalkulieren. Im "Recipe Proof"-Modus hast du aber auch gleich die Vorschau mit Rahmen, das sollte also machbar sein.

dey 26.07.2017 13:53

Die Wasserzeichenmethode braucht es wohl gar nicht.
C1 bietet dafür eine Überlagerungsmethode für externe Bilder an. Wozu das gut sein soll ist mir unklar. Da hätten sie lieber Rahmen integrieren sollen. Die kann man sicherlich öfter brauchen.

Wasserzeichen und Überlagerung haben beide das Problem mit dem korrekten Beschnitt.
An sich muss der Rahmen ja aussen dran und danach auf Ausgabegrösse skaliert werden.
Kann FSV auch nicht. Die Pexel des Rahmen kommen on top; fürs Forum muss man dann doppelt skalieren und speichern.

Dennoch danke.

fritzenm 26.07.2017 14:28

Wenn Phase One es wollte, liesse sich vermutlich die Funktion der Vignettierung erweitern, so dass nicht nur eine runde und eliptische Form zur Verfügung steht, sondern eben auch ein Rechteck - mit mehr oder weniger scharfem Übergang.

Edit:

Hab es gerade mal ausprobiert mit Local Adjustments, 4 Layer, Gradienten Masken invertiert und dann Belichtungskorrektur, Kontrast und Helligkeit auf max.


Bild in der Galerie

Gibt keinen präzisen, scharf abgegrenzten Rahmen, aber eine rechteckige Vignette. Da würde es ausreichen, wenn der Übergang der Gradientenmaske konfigurierbar wäre von weich bis scharf.

usch 26.07.2017 14:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1933400)
C1 bietet dafür eine Überlagerungsmethode für externe Bilder an. Wozu das gut sein soll ist mir unklar.

Das ist eine reine Vorschau-Sache, damit du z.B. beim Tethern dein Model oder die fotografierten Gegenstände so arrangieren kannst, daß sie in ein vorgegebenes Seitenlayout passen. Das überlagerte Bild wird nicht mit exportiert, im Gegensatz zum Wasserzeichen. Im Prinzip wie "Grid" und "Guides", nur eben für komplexere Bildeinteilungen.

Zitat:

Da hätten sie lieber Rahmen integrieren sollen. Die kann man sicherlich öfter brauchen.
C1 ist ein Raw-Konverter und keine Bildbearbeitung. Das Programm ist nicht dafür gedacht, dem Foto irgendwas hinzuzufügen, was bei der Aufnahme noch nicht da war.

Zitat:

Kann FSV auch nicht.
Meinst du FSIV? Natürlich kann der das. Edit → Canvas Size oder Batch Convert → Advanced Options → Canvas.

dey 26.07.2017 15:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1933414)
Das ist eine reine Vorschau-Sache, damit du z.B. beim Tethern dein Model oder die fotografierten Gegenstände so arrangieren kannst, daß sie in ein vorgegebenes Seitenlayout passen. Das überlagerte Bild wird nicht mit exportiert, im Gegensatz zum Wasserzeichen. Im Prinzip wie "Grid" und "Guides", nur eben für komplexere Bildeinteilungen.


C1 ist ein Raw-Konverter und keine Bildbearbeitung. Das Programm ist nicht dafür gedacht, dem Foto irgendwas hinzuzufügen, was bei der Aufnahme noch nicht da war.

Ok die Erklärung vorne dran verständlich. Ist aber dennoch schade. So ein Rahmen kann schon aufwerten.

Zitat:

Meinst du FSIV? Natürlich kann der das. Edit → Canvas Size oder Batch Convert → Advanced Options → Canvas.
Der FSIV kann einen Rahmen dazu dichten, aber nicht gleichzeitig auf die finale Größe skalieren. Eine Vorschau, ob die Rahmenbreite gut gewählt ist hat es auch nicht.

usch 26.07.2017 16:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1933417)
Der FSIV kann einen Rahmen dazu dichten, aber nicht gleichzeitig auf die finale Größe skalieren. Eine Vorschau, ob die Rahmenbreite gut gewählt ist hat es auch nicht.

Im Batchmodus geht das alles. Und im interaktiven Modus drückst du halt einmal ^K für den Rahmen und dann ^R zum Skalieren.

dey 26.07.2017 17:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1933425)
Im Batchmodus geht das alles. Und im interaktiven Modus drückst du halt einmal ^K für den Rahmen und dann ^R zum Skalieren.

Nö!!! Die Rahmengröße im Batchmodus wird auf die voreingestellte Skalierung drauf gerechnet und nicht verrechnet. Man muss also vorher selbst rechnen, um auf Höhe max. 1200px zu kommen.
Kann man allerdings als 2 oder 3 Profile fürs Batch ablegen.
strg+K und strg+r funktionieren schon. Leider gibt es nicht, wie in anderen Modi eine wirkliche Vorschau auf das Endergebnis. strg+z heisst hier die Lösung. Komfortabel ist anders. Aber so oft brauche ich es nicht.

dey 15.08.2017 09:39

Neues Problem.

Wenn RAW außerhalb von C1 gelöscht werden können diese Bilder nicht mehr vollständig aus der DB gelöscht werden, weil die Quelle nicht mehr verfügbar ist. Da muss es doch einen Kniff geben.
Ist wohl erst ein Thema seit V10. Ich kann mich nicht erinnern, dieses Problem vorher gehabt zu haben.
Aktuell muss ich eine Datei im Zielverzeichnis kopieren und entsprechend umbenennen, dann geht das Löschen wieder.

usch 15.08.2017 21:45

Ist meiner Meinung nach ein Bug.

Früher konnte man den Papierkorb nicht benutzen, wenn die Bilder außerhalb des Katalogs gespeichert waren. Das geht jetzt in Version 10, aber den Fall der fehlenden Quelldatei haben sie bei der Implementierung wohl übersehen.

Der "Trick" ist, daß man die Rohdatenverzeichnisse außerhalb von Capture One in Ruhe lässt und höchstens lesend darauf zugreift. ;)

dey 15.08.2017 22:05

Ja, das wäre klug. Bin ja schon vorsichtiger geworden.
Das letzte mal war es wohl ein Synch auf ein recht altes Verzeichnis, was noch irgendwelche verwaisteb DB-Einträge wiederbelebt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.