![]() |
Ja, sieh' an - tatsächlich noch ein Eintrag! Sorry, Jürgen, hab's heute erst gesehen.
Der Baum - ein Klassiker unter den 4JZ Bildern. Sehr schön in Szene gesetzt, gefällt mir! Das Feld im Vordergrund ist wohl abschüssig. Warum ist dieser Eindruck beim vierten Bild am stärksten? Der Baum scheint auf allen vier Bildern gerade ausgerichtet... Hmmm... doch nicht. Beim letzten Bild kippt auch der Baum nach rechts. Hattest du jedesmal den gleichen Standort? Den Strommast sehe ich nur auf dem vierten Bild. |
Ja das Feld fällt etwas ab.Und ich habe versucht immer den selben Standort zu nehmen. Aber beim Strommast genügen ein paar schritte und schon isser mit drauf. Aber auch entsprechende Vegetation sorgt für unterschiedliche Eindrücke. Unnd das kann schon sein das der letzte kippt....Da hab ich es wohl nicht so genau genommen
Macht nix. Ich versemmel ja regelmäßig Einträge die mich eigentlich angehen würden :shock: vg Jürgen |
Zitat:
Unabhängig davon: Ich hatte ja selbst ein paar Versuche für das Thema Vier Jahreszeiten unternommen. Es ist gar nicht so einfach den gleichen Standort inkl. gleichem Blickwinkel, Brennweite usw. erneut zu treffen. Ich hatte mir die GPS Daten meiner Standorte hinterlegt und ein Handybild von meinem Standort gemacht. Und selbst dann habe ich nicht exakt erneut getroffen. Da waren immer Abweichungen dabei.... Aber -wie gesagt- dein Baum ist klasse. An sich schön, frei stehend und mit akzeptablem Hintergrund. Ich finde, du hast ein gutes Motiv für das Thema gefunden! |
Kleiner Tipp, den man vllt nicht auf dem Radar hat, weil es gewöhnlich eher stört:
Im Menü Gitternetzlinie einblenden. Habe ich gestern für mein Bokehexperiment entdeckt beim Versuch den VG über verschiedene Brennweiten und veränderte Distanzen konstant zu halten. Für euer Projekt dann das Display mit dem Smartphone abfotografieren. |
Ich hab die Gitterlinien immer aktiviert. Ich hab festgestellt, das ich sie locker einfach übersehe wenn ich sie nicht brauche, aber wenn ich sie brauche zum Beispiel beim ausrichten, kann ich sie auch sehen und nutzen. Das ist wirklich reine Gewöhnungssache das ausblenden und ganz einfach.
|
Mit 1 1/2-jähriger Verspätung noch eine Serie, die ich von Herbst 2017 bis Sommer 2018 für einen Bekannten gemacht habe.
Perspektive 1: ![]() Bild in der Galerie Perspektive 2 (nicht ganz so exakt): ![]() → Bild in der Galerie |
:top:
Super. Erstens, dass da noch was kommt. Und eine wirklich gelungene Umsetzung noch dazu!!! Hast du bei Variante 1 dein Stativ 10 Monate stehen lassen? ich finde keinen Versatz. |
Nein, das Stativ habe ich nicht stehen lassen, ich habe gar kein Stativ verwendet :oops:
Aber ich habe mir jedes Mal, wenn ich die Fotos gemacht habe, vorab Standort und Brennweite angeschaut, damit ich wieder ungefähr hinkommt (bzw. die Perspektive mit den Fotos am Handy verglichen). Die zweite Perspektive ist nur so nebenbei entstanden ... |
Ich bin auch immer noch dabei …
Im Winter 2016/2017 hatten wir ein einziges Mal Schnee, und genau für den Tag hatte ich einer Freundin versprochen, beim Möbeltransport zu helfen. :( Im Winter 2017/2018 musste ich dann feststellen, daß mir inzwischen jemand einen hässlichen Neubau vor mein Motiv gestellt hat. Das hat sich also erledigt. :evil: Den Nebel, den ich für das Herbstbild gerne gehabt hätte, kann ich hier in der Stadt eh gleich ganz vergessen. :roll: Ich hab noch einen Plan B mit anderen Motiven, aber es dauert halt jedes Mal wieder ein Jahr, bis man einmal rum ist. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |