SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony G Master-Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167653)

cat_on_leaf 04.02.2016 13:25

Wenn du mir jetzt erklärst, was dieser Raum mit der Objektivkonstruktion von Vorder zu Endglied zu tun hat und warum deshalb ein Objektiv kleiner sein sollte, dann lausche ich dir gespannt.

Windbreaker 04.02.2016 13:41

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1788201)
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.

Kleiner bisher ja. Leichter weiß ich nicht. Von günstiger war meines Wissens nie die Rede und die bisherigen 7er Preise sprechen auch nicht wirklich dafür.

NetrunnerAT 04.02.2016 14:10

Die 70-200 gm und g sind fast gleich groß. Gm ist um etwa 1-2cm länger und der Durchmesser ist f2.8 mäßig dicker.

https://mobile.twitter.com/tonynorth...12460478926851

dinadan 04.02.2016 14:13

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1788253)
Die 70-200 gm und g sind fast gleich groß.

Naja, das kommt auf dem Foto durch die Perpektive. Auf camerasize.com sieht man, das der Unterschied schon erheblich ist. Und das Gewicht des GM liegt fast beim doppelten.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.02.2016 14:15

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1788201)
Vielleicht sehe ich das was falsch: das spiegellose System sollte doch vor allem kleiner und leichter sein als das bisherige A-System. Und auch günstiger.

Kleiner und leichter ja, von günstiger habe ich nie etwas mitbekommen!
Auch nicht bei den Objektiven, ganz im Gegenteil.
Ernst-Dieter

Pedrostein 04.02.2016 15:30

Bei den Bildstabilisatoren ist E-Mount genauso verwirrend wie MFT: Manche Bodies sind stabilisiert, manche nicht, bei den Objektiven ist es auch so.

Je nach Kamera/objektivkombi hat man 3-Achsen, 5-Achsen oder gar keinen Stabi. In vielen Faellen zahlt und schleppt man den Stabi doppelt, manchmal hat man gar keinen.

Dass das Sony E-Mount 24-70 2.8 jetzt um so viel groesser ist als das eh schon recht klobige Zeiss ist sicher auch dieser etwas inkonsequenten Modellentwicklung geschuldet.

http://camerasize.com/compact/#579.515,377.56,ha,t

Ob man ein grosses Objektiv an einem kleinen Body will? Mir ist es lieber umgekehrt.

a1000 04.02.2016 16:05

MFT = 2 Kamerahersteller (Olympus ist da konsequent - alle Gehäuse haben einen Stabilisator. Bei Panasonic sieht es etwas anders aus).
Sony = 1 Kamerahersteller

Grüße

whz 04.02.2016 16:08

Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen. Das stiftet mehr als Verwirrung und ist meiner Meinung nach kein gutes Marketing. Das ganze wirkt ein wenig unprofessionell, immer wieder was Neues, was anderes. Ich denke Sony müsste mal bei einer klaren Linie ankommen und dort bleiben, um auch von zahlungskräftigen Leuten respektiert zu werden. Ob Profis da wirklich einsteigen weiss ich nicht...

dinadan 04.02.2016 16:12

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1788301)
Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen.

Batis, Loxia und Touit sind eben *nicht* von Sony. Das könnte der Grund sein, weshalb Sony bei hochwertigen Wechselobjektiven vom Zeiss-Label weg geht.

wwjdo? 04.02.2016 16:20

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1788301)
Noch was fällt mir dazu ein:
Nun hat Sony neben eigene Zeiss, und Batis, Loxia und Touit Zeiss, und eigenen Sonyobjektiven G und nicht G nunmehr die 7. Objektivlinie mit dem neuen G Master im Rennen. Das stiftet mehr als Verwirrung und ist meiner Meinung nach kein gutes Marketing. Das ganze wirkt ein wenig unprofessionell, immer wieder was Neues, was anderes. Ich denke Sony müsste mal bei einer klaren Linie ankommen und dort bleiben, um auch von zahlungskräftigen Leuten respektiert zu werden. Ob Profis da wirklich einsteigen weiss ich nicht...

So richtig schlüssig finde ich das Konzept auch nicht aber das war anfangs beim A-Mount auch so, dass viele Gehäuse in relativ kurzer Zeit auf den Markt gebracht wurden.
Die uneinheitlichen Ojektiv Linien sind ein Indiz dafür, dass es keine längerfristige Planung gibt bzw. kurzfristig Kapazitäten bewilligt wurden, die anfänglich nicht eingeplant waren.
Ob Sony wirklich Profis im Visier hat? Für bestimmte Anwendungen ist das Equipment wirklich sehr gut geeignet aber das Service-Kriterium ist eben noch unzureichend gelöst um eine größere Akzeptanz zu erzielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.