SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neue FE-Mount Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161366)

mk53 26.07.2015 19:47

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1725051)
Insbesondere von Sigma erwarte ich das eigentlich auch. Leider tat sich da nun nichts :flop:

Aber dennoch wollen wir frohen Mutes sein und hoffen, dass Sigma den Zug nicht vorbeifahren lässt ;)

Mit Sigma ist das ja immer so eine Sache. SLT-Inkompatibilitäten, ältere AF Objektive, die an den Alphas nicht mehr funktionieren, geschrottete Getriebe....
Ich bin schon vor längerer Zeit alle meine Sigmas losgeworden und hab nur noch Sony, Minolta und Tamron.
Ich warte eigentlich darauf, daß Tamron mal was macht.
Sigma kann machen was es will, das juckt mich erstmal nicht.

aidualk 26.07.2015 20:04

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1725818)
Sigma kann machen was es will, das juckt mich erstmal nicht.

Geht mir ganz genau so.
Und wenn ich dann lese, dass einige das neue 35er ART nur manuell nutzen, weil der AF zu grob 'springt', kann ich über Sigma nur den Kopf schütteln.

Aber Sigma ist normal nur an Volumen interessiert, d.h. Nikon und Canon und noch andere gleichzeitig pro Objektiv. Das geht halt mal Systembedingt beim E-Mount nicht. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Sigma in kürzerer Zeit sich mit dem E-Mount befasst.

mk53 30.07.2015 18:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1725822)
................... Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Sigma in kürzerer Zeit sich mit dem E-Mount befasst.

Eigentlich hab ich erwartet, daß Tamron mal was für FE macht. Schon weil Sony ja einer der großen Shareholder von Tamron ist.
http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/
Können/dürfen die eigentlich die Geschäfte von Tamron beeinflussen?

usch 31.07.2015 02:24

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1726991)
Eigentlich hab ich erwartet, daß Tamron mal was für FE macht. Schon weil Sony ja einer der großen Shareholder von Tamron ist.

Ich würde erwarten, daß sie nichts machen, gerade weil Sony einer der großen Shareholder ist.

Vorstellen könnte ich mir irgendwann mal eine Gemeinschaftsproduktion, d.h. ein Objektiv, das dann von beiden Firmen unter ihrem eigenen Namen vertrieben wird, so wie sie das ja beim 18-200 LE und diversen A-Mount-Linsen auch schon machen. Zur Zeit scheint Sony aber bei FE eher auf High-End zu setzen, da paßt ein umgelabeltes Tamron eher nicht ins Programm.

Zitat:

Können/dürfen die eigentlich die Geschäfte von Tamron beeinflussen?
Sie werden sicher ein dem Anteil entsprechendes Stimmrecht haben, was die allgemeine Budgetierung angeht, das konkrete Produktmanagement für einzelne Objektive wird davon nicht direkt betroffen sein. Aber natürlich kann jeder gegen entsprechende Bezahlung bei Tamron Objektive in Auftrag geben, siehe oben.

mk53 31.07.2015 11:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1727108)
Ich würde erwarten, daß sie nichts machen, gerade weil Sony einer der großen Shareholder ist.

........... snip

Leider ist das auch meine Befürchtung. Vielleicht setzt sich die a7*-Serie am Markt ja richtig gut durch und dann entscheidet doch das Volumen über die Rendite und dann kann man auch im unteren Preissegment mit entsprechenden Stückzahlen Geld machen. Das ist es ja, was letztendlich für die Konzerne zählt.

Hoffen wir mal das Beste.

dinadan 31.07.2015 11:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1727108)
IZur Zeit scheint Sony aber bei FE eher auf High-End zu setzen, da paßt ein umgelabeltes Tamron eher nicht ins Programm.

Gerüchteweise ist ja das 85mm Batis ein umgelabeltes Tamron :crazy:

Kurt Weinmeister 31.07.2015 12:13

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1727169)
Gerüchteweise ist ja das 85mm Batis ein umgelabeltes Tamron :crazy:

Oder Tamron hat speziell für Zeiss entwickelt, wobei es dann für mich keinen Sinn ergibt, dass Tamron das Patent anmeldet.
Wie auch immer: Diese Aussage von der Zeiss Seite ist dann entsprechend zu bewerten

„Mit der Batis Objektivfamilie bringen wir erstmals reine, das heißt, von uns exklusiv entwickelte und vertriebene, ZEISS Autofokus-Objektive für die Sony Vollformat Kameras mit E-Mount auf den Markt“, sagt Dr. Michael Pollmann, Produktmanager ZEISS Camera Lenses...

dey 31.07.2015 12:14

Ich halte es für die Akzeptanz des System schädlich, wenn Objektiv-Drittanbieter nicht einsteigen.
Die Klassikre Tamron und Sigma wären da schon ein Signal.

aidualk 31.07.2015 13:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1727181)
Ich halte es für die Akzeptanz des System schädlich, wenn Objektiv-Drittanbieter nicht einsteigen.
Die Klassikre Tamron und Sigma wären da schon ein Signal.

Ich sehe das Signal viel deutlicher, dass Zeiss direkt eingestiegen ist. ;)

Sigma und Tamron sind nicht an kleinen Stückzahlen interessiert. Wenn es von Canon und Nikon vergleichbare Systeme gäbe... (aber wie oben schon geschrieben ;) )

dey 31.07.2015 14:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1727198)
Ich sehe das Signal viel deutlicher, dass Zeiss direkt eingestiegen ist. ;)

In deiner Liga sicherlich richtig.
Es gibt aber auch andere, die für deutlich geringeren Invest fotografieren.
Das ist mit einer A7 (II) sicherlich denkbar nur fehlt die größere Varianz an günstigen und guten Objektiven.
Und da fehlen eben ->
Zitat:

Sigma und Tamron sind nicht an kleinen Stückzahlen interessiert. Wenn es von Canon und Nikon vergleichbare Systeme gäbe... (aber wie oben schon geschrieben ;) )
Und das ist das fehlende Signal: A7 wird wirklich Mainstream. Im Moment ist es leider immer sehr exklusiv und passt nicht ganz zu den Preisen von A7 (II).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.