Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1698695)
Das Objektivdisplay könnte man sinnvollerweise nur kurzzeitig beim Fokussieren einschalten. Das würde einerseits die Lebensdauer deutlich verlängern, und andererseits würde man dann nicht – wie von mir befürchtet – bei Available-Light-Aufnahmen wie ein Glühwürmchen herumlaufen :)
|
Außerdem: Es dürfte ein krasser Unterschied sein, ob man ein OLED-Display als elektronischen Sucher hat, wo Farb- und Helligkeitstreue eine große Rolle spielt, oder nur als (Quasi) Anzeige von ein paar Werten in schwarz-weiß.
Vor ein paar Jahren hieß es mal, dass OLED nach 5000 Stunden (bei 1000 cd/m²) die Hälfte Ihrer Helligkeit eingebüßt haben. Bei 100 cd/m² nach 12000 Stunden.
Vermutlich liegt so ein Display eher unter 100 cd/m² als bei 1000, weil man es ja eben nur ablesen können muss, und nicht als Lichtquelle braucht (außer für Nachtaufnahmen natürlich ;)).
Wenn man von 10000 Stunden ungetrübten Genusses ausgeht, ist nach 20000 Stunden wohl auch noch ein 1/4 der ursprünglichen Leuchtkraft übrig (wenn man das so einfach rechnen kann). Ich mach mir da keine Sorgen.
|