SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Geschäftszahlen aus der Imaging-Branche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155831)

Irmi 27.10.2015 21:00

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1736392)
Hallo Orbiter,

schön, daß Du doch noch was schreibst :top:

:top::top::top:

Orbiter1 29.10.2015 10:33

Sony Geschäftszahlen Q3 2015
 
Sony hat die Quartalszahlen für Q3/2015 bekanntgegeben. Und die sind ausgesprochen gut ausgefallen, auch wenn die Schwäche des Yen hier spürbar mitgeholfen hat (aber das gilt in gleicher Weise ja auch für die Wettbewerber). Der Umsatz in Yen stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,1%, beim operativen Gewinn ging es um 28,9% voran. Die Umsatzrendite lag bei hervorragenden 13,9%. Das ist gegenüber Q2 2015 noch mal eine Steigerung und erneut die höchste Umsatzrendite die der Bereich Imaging Products & Solutions bisher in einem Quartal erzielt hat. Sony ist damit in diesem Quartal sogar minimal an den ewigen Renditeführer Canon vorbeigezogen (13,8%)! Positiv wirkte sich hier wie bereits erwähnt die Wechselkursentwicklung zum Yen, der verbesserte Produktmix in Richtung höherwertiger Modelle sowie Kostensenkungsmaßnahmen aus.

Ein weitere positive Nachricht ist die erneute Anhebung des Forecasts für das das gesamte Geschäftsjahr 2015/16. Zu Beginn des Geschäftsjahres ging Sony von einem Absatz von 5,7 Mio. Digitalkameras aus, im Juli hat man die Zahl auf 5,9 Mio. Stück und jetzt auf 6,1 Mio. Stück angehoben. Gleiches gilt für den operativen Gewinn. Der wurde im Juli gegenüber der ursprünglichen Schätzung um 14,8% und jetzt (auf Basis der Juli-Schätzung) um weitere 20,8% angehoben. Im Gegensatz dazu erwartet man beim Umsatz währungsbedingt einen leichten Rückgang.

Sony macht i. A. offenbar alles richtig. Mal sehen wie sich die Zahlen der anderen großen Anbieter entwickeln. Die Berichtssaison läuft ja noch bis Ende nächster Woche.

Hier der Link zu der Präsentation der Geschäftszahlen (S. 9) http://www.sony.net/SonyInfo/IR/libr...q2_sonypre.pdf

Es lohnt sich auch mal einen Blick auf S. 18 zu werfen. Für Sony ist der ROIC (return on invested capital) eine wichtige wirtschaftliche Kenngröße. Gemessen an dieser Kenngröße ist der Bereich Imaging Products & Solutions eine Goldgrube für Sony. Und da kann auch nur das Musik-Geschäft mithalten.

PS: Danke Irmi!

carm 29.10.2015 10:44

Danke für diesen interessanten Bericht und :top::top::top: dass du weiter machst.

VG
Carlo

ben71 29.10.2015 10:56

Auch von mir, vielen Dank für die interessante "Berichterstattung"! :D

a1000 29.10.2015 22:47

Sony ist sicher gut unterwegs,man muss allerdings sagen,dass der Gewinn 280 Mio US-Dollar war.Für den Gesamtkonzern.Da sind die Steigerungen um 28% noch relativ einfacher. Samsung hatte über 4 Milliarden gemacht.


Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1752786)
Die Umsatzrendite lag bei hervorragenden 13,9%. Das ist gegenüber Q2 2015 noch mal eine Steigerung und erneut die höchste Umsatzrendite die der Bereich Imaging Products & Solutions bisher in einem Quartal erzielt hat. Sony ist damit in diesem Quartal sogar minimal an den ewigen Renditeführer Canon vorbeigezogen (13,8%)!

Wenn ich richtig verstanden habe,ist es den Sensoren zu verdanken (für Kameras und Smartphones).
Gibt es Infos wie die Kameras gelaufen sind?

Gruß

turboengine 29.10.2015 23:10

Wieso? Sensoren laufen unter "devices". Dort hat Sony seine Prognose leicht zurückgenommen, da es Produktionsprobleme gibt. Läuft aber dennoch besser als im Vorjahr.

a1000 30.10.2015 09:22

@turboengine
Stimmt.
In der PDF-Datei steht klar "Devices".
Überall werden die Sensoren erwähnt, wohl deshalb dachte ich.
PlayStation and image sensors help Sony turn a profit

Gruß

Stealth 04.11.2015 08:43

Danke für Deine Analyse, Orbiter!!!

Orbiter1 06.11.2015 11:38

Nikon Geschäftszahlen Q3 2015
 
Neben Canon lief es auch bei Nikon im 3. Quartal 2015 in der Imaging-Sparte nicht rund. Im Bereich Imaging Products fiel der Umsatz auf Yen-Basis gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 11,3%. Beim operativen Gewinn ging es sogar um 31,2% zurück. Die Umsatzrendite belief sich damit auf "nur noch" 8,5%. In Stückzahlen ging es bei den Systemkameras um 11,1%, bei den Objektiven um 10,1% und bei den Kompaktkameras um 11,1% zurück. Das war insgesamt ein ziemlicher Dämpfer nach dem recht guten 2. Quartal 2015.

Für das gesamte Geschäftsjahr passt Nikon die Erwartungen nun leicht an. Beim Umsatz in der Imaging-Sparte bleibt es bei -9%, der Profit soll nun nicht um 26% sondern nur um 17% sinken. Bei den Stückzahlen für Systemkameras erwartet Nikon nun einen Rückgang um 8,9% (bisher -7,8%), bei den Stückzahlen für Objektive einen Rückgang um 10,2% (bisher -8,7%). Für den weltweiten Gesamtmarkt der Systemkameras prognostiziert Nikon unverändert einen Rückgang um 8,7% auf 12,4 Mio. Stück und bei den Objektiven einen Rückgang um 8,9% auf 20,6 Mio. Stück.

Hier der Link zum Geschäftsbericht für Q3/15, interessant sind die Seiten 8 und 18 http://www.nikon.com/about/ir/ir_lib...cond_all_e.pdf

Orbiter1 07.11.2015 12:01

Olympus Geschäftszahlen Q3 2015
 
Olympus hat die Geschäftszahlen für das 3. Quartal veröffentlicht. Und die sind recht zwiespältig ausgefallen. Zwar stieg im Bereich Imaging Business der Umsatz auf Yen-Basis um 5% aber die Umsatzrendite war mit -5,5% negativ. Das ist bedauerlich. Das Olympus Imaging-Business hatte ja nach 16 Verlustquartalen in Folge im 2. Quartal diesen Jahres endlich einmal Gewinn geschrieben; und jetzt, 1 Quartal später, wieder der Rückfall in die Verlustzone. Eigentlich erstaunlich, Olympus berichtet über erfolgreiche Restrukturierungen, eine Strafung des Produktportfolios, Kostensenkungen und sehr gute Verkaufszahlen bei ihrem DSLM-System (+17%!), hat aber alles nicht gereicht um schwarze Zahlen zu schreiben.

Beim Forecast für das gesamte Geschäftsjahr 2015/16 gab es eine deutliche Anpassung bei den (bereinigten) Zahlen die vor 3 Monaten genannt wurden. Da soll der Umsatz in der Imaging-Sparte nun nur noch um 4,3% sinken (bisher -11,8%). Bei der Umsatzrendite wird weiter die schwarze Null prognostiziert. Beim Forecast über die Stückzahlen der DSLM-Kameras wurde aus einen Rückgang von 5,9% ein Zuwachs von 2,0%. Und selbst bei den Kompaktkameras sehen sie nicht mehr ganz so schwarz. Da soll der Rückgang nur noch 30,8% statt 38,5% betragen. Na hoffentlich liegen sie bei den Prognosen richtig. Die waren in der Vergangenheit die Hauptursache für die roten Zahlen. Olympus hatte die Marktentwicklung über Jahre hinweg falsch eingeschätzt und in der Folge Produktionskapazitäten viel zu spät und zu zaghaft angepasst. Da wurde viel fürs Lager produziert.

Hier der Link zum Geschäftsbericht für Q3/15, interessant sind die Seiten 5, 15 und 21 http://www.olympus-global.com/en/com...ief148PA_5.pdf

Nach meinem Verständnis nimmt bei Olympus der Druck die Imaging-Sparte nach 4 verlustreichen Jahren in die schwarzen Zahlen zu bringen erheblich zu. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht 2014/15 enthält ein Interview des CEO`s mit Investoren und Finanzanalysten in dem sehr offene Worte fallen. Z. B. "However, I cannot help but feel that the recovery of the Imaging Business is taking to much time" oder "Quite frankly, I do not feel that sales of cameras to consumers is a necessary business for Olympus". Quelle: http://www.olympus-global.com/en/com...ar2015e_06.pdf In diesem Geschäftsjahr muß jedenfalls im Imaging-Bereich die schwarze Null her. Wenn man die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres 2015/16 zusammenfasst sind sie in dieser Hinsicht noch planmäßig unterwegs. Hoffentlich bleibt das auch so, ewig werden die Investoren jedenfalls nicht zuschauen falls das nicht nachhaltig besser wird.

Edit:
Kleine Ergänzung. Ich hab mir mal die Q&A-Session zu den Q3-Zahlen bei Olympus angesehen. Da wäre bei den DSLM sogar eine spürbar höhere Steigerung als die 17% drin gewesen. Aufgrund eines Problems beim Objektivanschluß wurde der Vertrieb der neuen OM-D E-M10 II Anfang September eingestellt und erst jetzt wieder aufgenommen. Das hatte auch Auswirkungen auf die Umsatzrendite. Man hatte das Geld für die Marketingmaßnahmen zur Markteinführung der OM-D E-M10 II ausgegeben, aber konnte nur einen Teil der angestrebten Umsätze generieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.