SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Firmware Update 2.0 (AF Verbesserung, XAVC-S) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154125)

kiwi05 13.12.2014 12:01

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1654994)
Was verstehst du daran nicht?

...na bis auf den letzten Satz ging es um Dinge für die du bisher keine Zeit hattest oder die du nicht brauchst.
Und da stellte sich mir die Frage des allgemeinen Erkenntnisgewinns.

Tikal 13.12.2014 12:03

Dann lies nochmal.

mic2908 13.12.2014 12:32

Lesnumeriques, Frankreich, hat seinen Review der A77II nochmal mit einem Test der FW 2.0 ergaenzt. Dort sieht man eine deutliche Verbesserung beim AF, wenn auch nicht um den Faktor 2.5, wie von Sony angekuendigt.

http://www.lesnumeriques.com/apparei...0457/test.html

wus 13.12.2014 13:17

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1654968)
Geschwindigkeitssteigerung kann ich bestätigen.

Mit welchem Objektiv hast Du das festgestellt? Und wie hell war es dabei?

Ich verwende die A77 II meist mit dem 70-400G, damit ist mir jetzt keine Änderung aufgefallen. Die Kamera fokussierte das Objektiv aber auch mit FW1.01 schon recht flott.

Es wäre nett wenn alle die Verbesserungen beim AF feststellen dazu schreiben würden mit welchem/n Objektiv/en und in welchen Situationen sie die bemerken, und was für Verbesserungen es sind - schneller? Oder eher treffsicherer? Bei viel Licht oder bei wenig? Soweit ich mich erinnere soll der AF laut Sony ja nur bei wenig Licht jetzt deutlich schneller oder besser funktionieren als vorher. Um eigene Vergleiche machen zu können wären dabei auch die AF-Einstellungen wichtig zu wissen, also Fokusfeld, AF-C oder AF-S, gewählte Feldbreite, mit oder ohne AF-Verriegelung, Auslöse- oder AF-Priorität - habe ich noch eine vergessen?

Zitat:

Zitat von Wolfistein (Beitrag 1654987)
Was leider immer noch nicht funktioniert, ist AF-C im 12B/s Modus während der Auslösung mit einem SAL70300G. Auslöser halbgedrückt: AF-C arbeitet. Auslöser durchgedrückt AF-C behält Ursprungsfocus. Schade.

Schon seltsam... hast Du es auch mal mit nem anderen Objektiv probiert?

Ich dachte erst vielleicht hast Du Auslösepriorität eingestellt und hab dann mal mit einigen meiner Objektive (16-80Z, 70-400G, Minolta 85/1.4 - 70-300G habe ich keins) probiert. Aber selbst mit Einstellung auf Auslösepriorität zieht der AF während des Dauerfeuers bei mir nach - allerdings recht langsam. Kann schon mal 6 - 15 Frames dauern bis nach einem Schwenk auf ein näher gelegenes Motiv mit Dauerfeuer der neue Fokus gefunden ist.

Ich hab's dann auch mal mit AF-Prorität probiert und hatte erst den Eindruck dass der AF damit schneller reagiert. Das Dauerfeuer stottert bei Schwenks mit Entfernungsänderung manchmal leicht, was ich als Indiz dafür sehe dass die Kamera erst nachfokussiert bevor sie wieder auslöst. Aber nach mehreren Serien muss ich festellen dass auch hier einige dabei waren wo die Kamera sogar bis zu 20 Frames brauchte bis sie die neue Entfernung korrekt scharf gestellt hatte. Der Entfernungssprung den der AF dabei zu verarbeiten hatte war dabei etwa von 10 auf 7m, und ich hatte dabei das 70-400G auf der Kamera, auf 400mm gezoomt.

Ich hatte AF-C und großes AF-Feld eingestellt. Objektverfolgung war aus, denn ich wollte ja sehen wie der AF bei einem Schwenk während des Dauerfeuers auf Entfernungsänderungen reagiert.

Das ganze Thema ist sicherlich sehr komplex, und obwohl ich jetzt schon seit über einer Stunde recht gezielt damit rumprobiere glaube ich keineswegs dass ich es schon komplett ausgelotet habe.

Tokina 13.12.2014 14:27

Hab gestern upgedatet
 
Kann auf jeden Fall bestätigen dass der AF jetzt bei schwachen Umgebungslicht besser funktioniert. :top:

hlenz 13.12.2014 14:41

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1655030)
Kann auf jeden Fall bestätigen dass der AF jetzt bei schwachen Umgebungslicht besser funktioniert. :top:

Mit welchem Objektiv?

mineral0 13.12.2014 14:48

Mir fällt die Steigerung des AF am meisten mit dem 16-50/2,8 mit AF-S und Spot auf. Da hat sich schon was getan. Lg. Mandy

Chrounos 13.12.2014 14:55

erste Tests mit wenig Licht aus dem Graben zeigen irgendwie schon das er etwas besser sitzt.
Thema einschalten, da merke ich nichts was ich aber glaube das der Akku nicht mehr so lange durchhält. (Es kann natürlich auch sein das dieser langsam aufgibt, daher muss man das mit Vorsicht bewerten)

Tokina 13.12.2014 15:15

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1655034)
Mit welchem Objektiv?

16-50 ssm

wus 13.12.2014 15:53

Zitat:

Zitat von Chrounos (Beitrag 1655037)
Thema einschalten, da merke ich nichts

Das habe ich auch jetzt mal ausprobiert und merke da auch kaum einen Unterschied. Wenn ich die Kamera einschalte mit dem Auge schon am Sucher und dann sofort auf den Auslöser drücke - mit Ziel auf ein weit entferntes Motiv, so dass der AF nicht lange schrauben muss -, dann dauert es schätzungsweise etwa 1,5 Sekunden bis die Kamera auslöst. Die alte A77 ist nur minimal langsamer, wenn überhaupt.

Zitat:

Zitat von Chrounos (Beitrag 1655037)
glaube das der Akku nicht mehr so lange durchhält. (Es kann natürlich auch sein das dieser langsam aufgibt, daher muss man das mit Vorsicht bewerten)

Zu dem Thema siehe auch hier und hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.