![]() |
Zitat:
Wenn auch noch das Sucherbild stabilisiert ist (wovon ich mal ausgehe), wäre das die erste E-Mount Kamera, wo ich nicht unbedingt "nein" sagen würde :) . Bleiben nur noch die für mich großen Objektive (da kann man ja nichts machen) und die kleine Objektivauswahl (das wird sich aber noch sicher ändern). Sonst wirklich :top: . |
Wenn jetzt noch das Body der A7 2 die einer A99 hätte, wäre es noch besser...
|
Zitat:
Nur diese absolute Argumentation ist halt sehr persönlich. Ich freue mich auch sehr über das crop-Potential meiner A65. Di esind bei ISO 1.600 auch nicht gegeben und ich wehre mich gegen die Argumentation, dass man deswegen keine ISO höher 400 nehmen darf. Der Anwendungsfall muss halt auch im Blick bleiben. bydey |
gelöscht. Nach dem zusammen kleben durch Don Fredo völlig sinnfrei
bydey |
Das Video zur fünf-Achsen-Stabilisierung: α7 Ⅱ 5-axis SteadyShot INSIDE from Sony
|
Zitat:
Wegen dem Mount oder der Größe. Mit dem Batteriegriff ist die a7 doch sehr Handlich und auch für größere Objektive nutzbar. Mit Stativ sowieso. bydey |
Doppelthread zusammengeführt und jetzt in den E-Mount-Bereich verschoben.
|
Gibt es eigentlich noch gravierend andere Unterschiede als der Bildstabi? Schnellerer AF, Metallgehäuse bspw. XAVCS ist ja nun vorhanden.
|
Zitat:
|
Ahh, die A7-II sieht mal echt interessant aus, vor allem die Ergonomie scheint deutlich verbessert zu sein. Jetzt bin ich mal noch auf die a7000 gespannt, wenn sie denn tatsächlich kommt :-))
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |