![]() |
Wenn die Kamera an und aus geht, brauchst du womöglich ein low drop lengsregler und größer Kapazität nach dem lengsregler. Einschaltstrom kann schonmal über 2A liegen. Weiters haben powerbanks ein ungutes verhalten. Ist die Last zu klein, sind sie im stromsparend Modus und bekommen bei spontanen laständerungen bisserl Probleme beim nachregeln. Einfach einen zusätzlichen Widerstand parallel vor den längsregler hängen. Wieviel Ohm, musst du selbst mit ein Poti bestimmen. Eine Powerbank des min 7v kann, brauchst du schon.
|
Zitat:
Die Powerbank liefert unbelastet 5,2 Volt. Um auf die erforderlichen 7,6 Volt zu kommen habe ich einen Stepup-Regler dazwischengebaut, der laut technischen Details bis 4 A belastbar ist. Ich denke mal, ob nur 5->7,6 Volt oder 12 Volt auf 7,6 sollte nicht die große Rolle spielen. Mir ging es darum, die vorhandenen technischen Mittel möglichst gut einzusetzen und eine zweite Powerbank wollte ich nicht mitnehmen. Ich vermute jetzt eher Mal dass der Stepup-Regler nicht richtig funktioniert. Die 7,6 Volt liegen am Akku-Dummie an, wahrscheinlich knickt das Teil beim Einschaltversuch der Kamera ein. Habe mir jetzt mal eine Fertiglösung von Amazon UK bestellt: https://www.amazon.co.uk/gp/product/...?ie=UTF8&psc=1 Mal schauen, ob das Ding läuft:D Ansonsten wäre das die große Lösung: https://www.amazon.co.uk/dp/B00S5FSZ...RDCWLCJD&psc=1 Ich werde berichten! |
|
Hallo liebe Leute,
ich habe mir auch gerade eine Konstruktion für Timelapse nach Gwegner's Vorschlag zusammen gebaut. Dabei habe ich folgende Teile benutzt:
Mein Problem war nun, dass ich am Spannungswandler die Spannung auf 7.2 V geregelt hatte und die Kamera Akku leer angezeigt hat und kurz danach ausging, obwohl die Powerbank voll war. Nach ein wenig lesen habe ich gelernt, dass die Spannung bei vollem Akku höher ist als bei leerem. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich nicht weiß, wie hoch ich mit der Voltzahl gehen kann, da nirgends im Netz zu finden ist, wie hoch die Spannung an der Nex 5t sein darf. Ich habe mich bis 8.0 Volt getraut und 92% Ladezustand in meiner Nex 5t angezeigt bekommen. Weiß jemand genaueres oder hat Erfahrung mit der Kombination Nex 5t und Powerbank? Bei diesem Gerät wird z.B. eine Ausgangsspannung von 8.4 V angezeigt, könnte das in etwa hinkommen? https://www.amazon.co.uk/dp/B00S5FSZ...RDCWLCJD&psc=1 Grüße und dank im Voraus.:top: |
7,6 V wären perfekt, 8 V sind im Toleranzband und ok.
BTW: Es gibt Forenkollegen, die mit 9V auf die Kamera losgehen, ohne daß sie Schaden nimmt (wenn ich richtig gelesen und interpretiert habe), |
Meine Erfahrungen
Hallo,
habe mit einer A6000 getestet: Spannung des externen Netzteils 7,6 Volt Spannung eines vollen Akkus beträgt ca. 8,4 Volt Da meine normale Powerbank beim Hochregeln von 5,0 auf 8,x Volt die Kamera nicht stabil zum Laufen bekommen hat, habe ich es hoch getestet bis zu 8,9 Volt - Kamera blieb heil. Habe dann ein Powerpack mit 9 Volt genommen und dort waren ohne Last 9,30 Volt. Habe es dann mit einem Stepdown-Regler ähnlich dem deinen auf 8,4 Volt runtergeregelt - lief ohne Probleme. Habe dann über ebay.co.uk dieses Teil gekauft: http://www.ebay.co.uk/itm/Ex-Pro-On-...IAAOSwZetXOfuv Dieses funktioniert ohne Probleme und gibt auch 8,4 Volt aus |
Zitat:
Eine Frage zu dem Battery-System. Bei mir ist es so, dass bei meiner Nex 5t trotz vollem Powerpack, die Prozentanzeige runterläuft, als ob eine normaler Akku drin wäre. Wenn ich den Akku-Dummy rausnehme und wieder reinstecke, stehen wieder 100% dort. Das ist irgendwie nervend. Wie ist es bei dem Battery-System? Wie lange hält es bei dir durch? |
Hallo auch bei meinem akkupack schwankt die Anzeige von 100 Prozent runter bis 14 Prozent um dann nach dem Tausch der Speicherkarte und Neustart der Kamera steigt er dann wieder an - bis Ca 80 Prozent
Wahrscheinlich die Kamera verwirrt weil der Akku keine Infos gibt Nach drei Stunden Filmen war ein Strich der poweranzeige des powerpacks gerade erloschen -sollte also reichen |
Liebe Sony User,
ich versuche mich gerade an einer Akkulösung für die A6000. Am besten mit einer Powerbank, da ich diese dann auch für andere Einsatzzwecke nutzen kann. Die Komponenten Akku Dummy und Spannungswandler funktionieren schon. Aber ich habe noch keine (aktuell kaufbare) Powerbank gefunden, die meine Kamera stabil mit Strom versorgt. Mit den Banks
Der Anker PowerCore 20100mAh lässt mich ein paar Bilder machen und dann stürzt die Kamera ebenfalls ab. Welche Powerbanks habt ihr erfolgreich im Einsatz? |
Wenn ich das richtig sehe, sind die drei genannten PowerBanks Typen mit 5V-Ausgang?! Die Kamera benötigt jedoch 7,4V bis 7,6V. Diese Spannung kann man mit einem Aufwärtswandler aus 5V erzielen (siehe Beispiel in diesem Thread). Andere Anwender verwenden eine PowerBank mit 9V-Ausgang und geben diese direkt auf den Akku-Dummy. Offenbar ohne Probleme!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |