SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-300 USD im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151773)

ichbinderpicknicker 30.11.2014 15:43

stimmt, tut schon weh...!

Aber ich weiß ja nicht, ob der Output sich dadurch verbessert...

Oldy 30.11.2014 15:46

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1650618)
stimmt, tut schon weh...!

Aber ich weiß ja nicht, ob der Output sich dadurch verbessert...

Ganz sicher sogar. Schau mal in der Objektivdatenbank nach. Da nutzen User genau dieses Objektiv für Hallenfotos und sind begeistert.

ichbinderpicknicker 30.11.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1650620)
Ganz sicher sogar. Schau mal in der Objektivdatenbank nach. Da nutzen User genau dieses Objektiv für Hallenfotos und sind begeistert.

Wobei ich gerade sehe, daß das Sigma auch nicht schlecht weg kommt. Und mit 800 Euro ist es günstiger als das Tamron...

Oldy 30.11.2014 16:35

Das stimmt. Die tun sich beide nicht viel.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Sigma problemlos an der A77 funktioniert (Update?)?

ichbinderpicknicker 30.11.2014 17:00

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1650635)
Das stimmt. Die tun sich beide nicht viel.
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Sigma problemlos an der A77 funktioniert (Update?)?

Du meinst, daß man z.B. den Focuspunkt nicht justieren kann?

wiseguy 02.12.2014 10:49

http://www.lenstip.com/186.4-Lens_re...esolution.html

http://www.lenstip.com/284.4-Lens_re...esolution.html

Laut Lenstip ist das 70-200 2.8 bei 200mm schon mit Offenblende f/2.8 fast so scharf wie das 70-300er USD bei 200mm mit f/8.0. Ab f/4.0 ist es deutlich schärfer. Das deckt sich im Übrigen auch mit meinen Beobachtungen. Ich habe mich aufgrund der besseren Abbildungsleistung und der stärkeren Performance bei schlechtem Licht des 70-200 2.8 dafür entschieden, das 70-300 USD zu retournieren.

matti62 02.12.2014 12:17

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 1630070)
Hallo,

ich nutze an meiner A77II ein Tamron 70-300 USD. Ich kann nicht behaupten daß das Objektiv unscharfe Bilder macht, jedoch bin ich mit der Abbildungsleistung noch nicht zufrieden.
Ich habe im Zoo bei Tieren mit flauschigen Fell oder Gefieder das Problem, daß die Enden der Haare unschaft sind, leicht matschig.

Ich fotografiere mit RAW und in der anschließenenden Bearbeitung hole ich noch genug raus.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich weiß ich habe eine ausgezeichnete Kamera und ein gutes Objektiv (es ist halt kein 70-200). Aber da muß doch noch mehr gehen...

Schöne Bilder, aber das liegt nicht an Deinem Objektiv, sondern an der ISO. Reduziere beim nächsten Mal auf max. 800 und Du wirst ein deutlich besseres Ergebnis erhalten.
Da ändert auch ein Sony 70200f2.8 nichts.

dey 02.12.2014 12:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1651324)
Schöne Bilder, aber das liegt nicht an Deinem Objektiv, sondern an der ISO. Reduziere beim nächsten Mal auf max. 800 und Du wirst ein deutlich besseres Ergebnis erhalten.
Da ändert auch ein Sony 70200f2.8 nichts.

Beim Adler hat er die Grenzen aber schon ausgereizt.

Kamera-Modell: ILCA-77M2
Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 1600

Da sind alle drei Werte an der Grenze (für Freihand).
Bei den beiden anderen ist die Kombination 300mm/5.6. Da ist das Objektiv nicht optimal und das kann ein 70200 auch nicht besser, da 300mm gar nicht vorhanden.

bydey

matti62 02.12.2014 13:11

eventuell mit croppen, das würde aber entrauschen heißen...

dey 02.12.2014 13:26

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1651343)
eventuell mit croppen, das würde aber entrauschen heißen...

Das ist ja die elemetare Frage, die mich auch quält.
Ist die BQ bei 200mm, f/4 und ISO800 so voel besser, dass man mit einem crop mehr rausholt.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.