SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Zeiss Otus 1.4/85 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150756)

Giovanni 10.09.2014 22:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620991)
Für die eingefleischten Otus Fans war das keine große Überraschung. Das ein Otus 1,4/85 irgendwann kommen wird war klar

Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Schon beim 55 mm Otus fragte ich mich, was das eigentlich bringt. Kann man mit diesen HyperSuperDuper-Optiken wirklich mehr Auflösung aus einem heutigen 24 MP oder 36 MP VF-Sensor herauskitzeln als mit einem guten Objektiv, das vielleicht ein Viertel kostet? Oder zahlt jemand nur dafür, dass die Schärfeleistung in der hauchdünnen Schärfeebene bei Blende 1.4 einen Hauch besser ist als mit anderen Objektiven, einen solchen Aufpreis?

Dass sich so etwas in anscheinend lohnenden Stückzahlen verkaufen lässt, ist für mich ein Zeichen, dass sich die digitale Fototechnik mittlerweile in einem technisch ausgereiften Stadium befindet, in dem man sich nur noch mit Extremen differenzieren kann. Und um sich selbst von anderen zu differenzieren oder damit zu spielen, wie weit sich die Grenzen noch hinauskitzeln lassen, kaufen manche Zeitgenossen dann eben teure Objektive ohne vernünftigen Grund. Zeiss freut's. Und ich freue mich für Zeiss, denn natürlich handelt es sich um eine Meisterleistung der Optikentwicklung.

Ok, um Portraits von Familie Obama oder Putin aufzunehmen, wird so was sicher auch gern genommen. Ob solche Bilder dadurch fotografisch wertvoller werden als so manches Portrait, das auf Flickr aus einem alten 50 f1.7 oder f1.8 "Joghurtbecher" eingestellt wird, steht auf einem anderen Blatt.

wwjdo? 10.09.2014 22:49

Das sind eben Liebhaberobjektive, die auch ein Stück weit Objektivbaukunst repräsentieren.

Ich denke eher mal nicht, dass Obamas Haus- und Hoffotograf damit zu Gange sein wird.
Eindrückliche Porträts hängen meist nicht vom verwendeten Objektiv ab.

Ich denke, dass es eben um das technisch Maximale bzw. Liebhaberstücke geht, wofür Leute bereit sind - egal ob es sich um Uhren, Autos, etc. - unverhältnismäßige Preissteigerungen in Kauf zu nehmen.

GerdS 10.09.2014 23:09

Zitat:

Zitat von Giovanni und auch andere (Beitrag 1621720)
....

Die Leute die so etwas kaufen haben einfach mehr Spaß "schlechte" Bilder zu machen.:roll:

Die Diskussion ist echt zum würgen:doh:

Zeiss stellt die Dinger her und es gibt Leute die das haben wollen und gut isses.
Leute die es nicht wollen können gerne ihre Meinung äußern, aber nicht den Sinn hinterfragen (gibt es einen für Supersportwagen, SUV, Angelausrüstung oder Segelflugschein....).

Das es optisch derzeit das Ende des machbaren darstellt scheint wohl unumstritten zu sein.

Viele Grüße
Gerd

usch 10.09.2014 23:12

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1621720)
Kann man mit diesen HyperSuperDuper-Optiken wirklich mehr Auflösung aus einem heutigen 24 MP oder 36 MP VF-Sensor herauskitzeln als mit einem guten Objektiv, das vielleicht ein Viertel kostet?

Die Frage läßt sich ja ganz einfach durch Ausprobieren beantworten: Otus 85mm vs. SAL85F14Z an der α7R, Preisunterschied ca. 3:1.

Insbesondere einen direkten Vergleich der LoCAs fände ich interessant. Die können nämlich richtig lästig werden, und das nicht nur beim Pixelpeepen in den Ecken.

steve.hatton 10.09.2014 23:27

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1621446)
...Hat man eine Autozeitschrift in der Hand, in der auch der neueste Ferrari getestet wird, liest man auch diesen Artikel mit Interesse, ohne dass jetzt ein Habenwollen erzeugt wird. OK, das sind ganz andere Preisregionen. Beim Otus gibt es aber noch eine andere Barriere. Man kauft ein "Non plus ultra"-Objektiv und steht vor der Frage: Bin ich eigentlich soweit, ein solches Teil verwenden zu können bzw. habe ich die Möglichkeiten dieses einzusetzen? Ist man als Fotograf damit (noch) überfordert?...

Mach Dir keine Sorgen, wahrscheinlich sind 90% der Ferraribesitzer mit den Fahrzeugen "überfordert", wenn es darum geht die Leistungsgrenzen zu erfahren.

Bei diesen Optiken jedoch sehe ich den Prozentsatz der wirklich erschöfpenden Nutzer deutlich höher !

Grundsätzlich halte ich es für sehr lobenswert, solche Optiken zu einem "noch erschwinglichen" Preis zu entwickeln und anzubieten, denn es geht u.a. auch darum das optisch und mechanisch machbare auszuloten.
Letztendlich profitieren wir alle davon - wenn mit diesen Erfahrungswerten günstigere Zeisse für unser System entwickelt werden.

Schmiddi 11.09.2014 06:37

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1621692)
Da ich an der Otitis chronica leide: Bestellt (Rudolfo konnte mich nicht heilen) ;)

Schreckliche Krankheit, immerhin ist der Heil- und Kostenplan billiger als bei neuen Zähnen :twisted:

aidualk 11.09.2014 07:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1621720)
[...]

Andere geben 100.000 EUR für ein Auto aus, wo es auch eines für 25.000 tun würde (und selbst das ist ein Mulitfaches eines Otus ;) ), oder sonst eine ganze Menge Geld für andere 'Spielereien'.

Nein, ich leide nicht an Otitis chronica, aber ich habe durchaus Verständnis für solche Personen. Und das hat mit Sicherheit auch nichts mit 'sich absetzen' oder 'Status' zu tun, sondern einfach nur am 'Spaß an der Freude'.
Warum soll man sich nicht, im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten, etwas Spielerei gönnen!? Finde ich gut. :top:

mrrondi 11.09.2014 07:17

Das schöne ist an der ganzen Sache hier.

Jeder kann doch kaufen was er möchte und das ist auch schön oder nicht ?
"Jedem das sein und mir das GEILSTE"
Ich zweifle auch nicht an der Qualität.

Für mich ist eine manuelle Scharfstellung bei Blende 1,4 oder auch 2,0 bei einem bewegten Objekt nicht praktikabel.

Wenn ich 10 Bilder machen muss um ein Scharfes zu bekommen - was bringt mir das denn ? Allein den nerv später das eine von 10 rauszusuchen welches wirklich scharf um dann zu zeigen wie toll scharf die Optik ist - wo ist den da die Kunst ?

Bei sämtliche Beispielbildern wurden immer genau die gezeigt die auch die optimale Schärfe haben.

Sicher wie gesagt - ruhende Objekte oder Landschaften - aber dafür find ich die 85er Brennweite nur bedingt geeignet.

Versteh ich diesen HYPE nicht.
Blende ist das jetzige ZEISS 85 mit AF auf 2-2,2 ab dann erreicht ich auch ein unglaubliche Schärfe inkl. AF.

Frage ist - wer von euch hat des eigentlich im Einsatz ?
Und ist da nicht ein neues in der Pipeline ?

Anaxaboras 11.09.2014 10:13

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1621720)
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Schon beim 55 mm Otus fragte ich mich, was das eigentlich bringt. Kann man mit diesen HyperSuperDuper-Optiken wirklich mehr Auflösung aus einem heutigen 24 MP oder 36 MP VF-Sensor herauskitzeln als mit einem guten Objektiv, das vielleicht ein Viertel kostet? Oder zahlt jemand nur dafür, dass die Schärfeleistung in der hauchdünnen Schärfeebene bei Blende 1.4 einen Hauch besser ist als mit anderen Objektiven, einen solchen Aufpreis?

Ja, man kann mehr Auflösung herausholen. Vor allem ist die Auflösung über das gesamte Bildfeld annähernd gleich hoch. Selbst Spitzenobjektive zeigen oftmals einen Randabfall der Auflösung von 25 Prozent und mehr. Gar nicht davon zu reden, dass auch andere Abbildungsfehler soweit wie möglich auskorrigiert sind (CAs, Verzeichnung, Vignettierung ...).

digitalkamera.de hatte das Otus 85/1.4 ebenfalls im Labor, hier gibt es einen kleinen Report.

LG
Martin

mrrondi 11.09.2014 10:21

Interessant ist der letzte Satz ;-)

"Lottospiel ... "


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.