SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Objektiv für Hochzeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147712)

Robert Auer 14.06.2014 11:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1594251)
Welche Kamera will der Themensteller denn benutzen?
Habe ich noch nicht festgestellt.
Wenn eine Kamera reichen muß, so birgt dies ein wenig Risiko.
Objektiv wird wohl ein Zoom sein, also dann würde ich mit das 16-105 mm Sony benutzen.
Mit 24- 157,5 mm umgerechnet ist man gut ausgerüstet.Ein Objektivwechsel würde ich nur bei sehr wenigen Fotos vornehmen.
Ernst-Dieter

Die A57, steht im Thread und im Titel. Insofern erscheint auch mir die Empfehlung eines 16-105 mm ideal.:top:
ps.: Das Thema ist interessant, nur zu dumm, dass der Thread inzwischen aus dem Ruder läuft.

BadMan 14.06.2014 11:10

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1594275)
Ich hab davon deutlich mehr Ahnung als du von sinnentnehmendem Lesen und Rechtschreibung.

Allerletzte Warnung!

@all: Bitte kehrt zum Threadthema zurück (TO sucht Rat bei der Objewktivwahl) und lasst Euch nicht provozieren.

Erster 14.06.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1594301)
Die A57, steht im Thread und im Titel. Insofern erscheint auch mir die Empfehlung eines 16-105 mm ideal.:top:

Auf alle Fälle top. Aber das 18-135 hat er nun mal und ich denke, damit kommt er ähnlich gut hin.

Und wie ich schon geschrieben habe: Keine Experimente bei unwiederbringlichen Gelegenheiten! Spielen kann man dann später zum Bleistift bei den Paarfotos. Da hat man dann mehr Zeit und kann das Paar immer wieder zu neuen Sachen auffordern und dabei auch mal technisch was mehr experimentieren...

WB-Joe 14.06.2014 14:48

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1594273)
Tja, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern:



Und bis man den Zweitreflektor im Griff hat ist die Ehe breits geschieden.

Ich hatte mir schon gedacht daß es da fachlich etwas hapert.

Robert Auer 14.06.2014 15:25

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1594334)
Auf alle Fälle top. Aber das 18-135 hat er nun mal und ich denke, damit kommt er ähnlich gut hin. ...

Na klar, hatte ich überlesen!

screwdriver 14.06.2014 15:54

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1594386)
Na klar, hatte ich überlesen!

Ich wohl auch. :oops:
Zu Chemiefilmzeiten hätte ich mir ein Objektiv mit diesem Zoombereich (27(28) - 200mm KB) nicht im Traum leisten können.

Mit dem Brennweitenbereich 18-135mm an APS-C wird man fast alle Situationen bei einer Hochzeit befriedigend abdecken können. Umso mehr, wenn man es hat und gewohnt(!) ist, damit zu hantieren. Im Zweifelsfall muss man eben einen Schritt mehr machen. Das sollte trotz relativer Enge meistens möglich sein.

jhagman 14.06.2014 16:57

Neues kann ich hier nicht hinzufügen. Aber bestätigen das man mit 18-135 weitestgehend alles erschlagen kann. Wichtig , und auch das ist nichts neues, das man vertraut sein sollte mit seinem Equipment. Wenn du dir erst einen Blitz zulegen wirst mach das fix. Und geh mal in eine Kirche.Nimm dein Mädel mit oder ein paar Pesonen und übe dort. DAS ist auf jeden Fall ein guter Plan!
Mich hatte es so ähnlich erwischt und es hatte mir jeglichen Druck genommen das es allen klar war das ich am ende nur Müll abliefern könnte. Da es dazu keinerlei Einwände gab , hatte ich nie den großen Druck verspürt. Macht es auf jeden Fall einfacher.

Drück dir die Daumen für diesen Event!!

Jürgen

dieterson 14.06.2014 17:16

Da ich auch schon einige Hochzeiten fotografieren durfte, würde ich unter deinen Umständen folgendes empfehlen:
Ein guter Blitz (z.B. Sony HVL 43AM oder Metz mecablitz 52 AF-1, falls das Budget eng ist, der Metz 44 AF-1) sollte angeschafft werden und kann mit dem Allround-Objektiv 18-135 verwendet werden.
Zweitens würde ich einen faltbaren Reflektor (z.B. silber / gold beschichtet) kaufen.
Für Portraitaufnahmen wäre noch ein 50 f1.4 (z.B. Sigma oder Sony) zu empfehlen (persönlich verwende ich, obwohl es nur für Kopfportraits geeigntet ist, sehr gerne ein rein manuelles Walimex 85f1.4 als Ergänzung).
Anschließend: Üben, Üben, Üben, Üben!! (Blitztechnik, Reflektor einsetzen, manuelles Fokussieren bei lichtstarken Festbrennweiten mit Fokuslupe trainieren). Soviel üben, wie möglich, bis die Hochzeit ansteht. Ich habe damals auch drei Bücher von Hochzeitsfotografen durchgestöbert um Tips zum Üben zu bekommen. Webseiten und Fotos von Hochzeitsfotografen zu studieren gibt auch gute Ideen.

LG, Reinhard

Robert Auer 14.06.2014 20:10

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1593851)
Bei allem Fokus auf Kamera und Objektiv bitte auch an genug Speicherkartenkapazität, Ersatzakkus für Kamera und Batterien für Blitz sowie Aufheller denken!..........

Ich möchte meinen Hinweis nochmals wiederholen, denn das Kleinzeug wird zu gerne vergessen!

CURVASUDMILANO 18.06.2014 22:38

Puh ordentlich Hilfe hier.... :top:

Muss mich erst einmal durchlesen... danke für das viele Feedback. Echt klasse!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.