SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   action-cam verbot in Österreich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146750)

usch 19.05.2014 00:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1584717)
Würde man unterstellen können, dass alle Menschen vernünftig sind und die Rechte anderer achten, würde ich Dir recht geben.

Du stellst also die Unschuldsvermutung in Frage?

Quirrlicht 19.05.2014 00:10

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1584717)
Klar machen alle nur Photos und FIlme um sie nie zu veröffentlichen:top:

Aber ich merk schon, das führt hier zu nichts.

Also auf die Gefahr hin, dass es zu nichts führt, schreibe ich das jetzt noch mal ganz langsam hin (bitte einfach langsam lesen).

Ich habe eine Dashcam. Sie verbraucht pro 5 Minuten Video 330 MB. Bei einer 4 GB Speicherkarte sind das ziemlich genau 60 Minuten Video. Ist die Karte voll, wird die älteste Datei wieder überschrieben.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Ich speichere alle Videos auf meine Festplatte, um mich an den Kennzeichen der Autos auf der Fahrt von Buxtehude and Rüsselsheim aufzugeilen. Außerdem veröffentliche ich jede Fahrt natürlich im Internet. Das Video "von zu Hause zu Aldi und zurück" hat schon über 3 Millionen Views und 6000 Kommentare. Es ist nur ein wenig nervig, nach jeder Fahrt die Speicherkarte herausnehmen zu müssen, und meine 30 externen Festplatten nehmen auch schon viel Platz weg.
2. Mit den Videos passiert nichts, außer es passiert mal was. Dann hätte ich vor Gericht einen klaren Beweis, dass mir die Tante auf dem Aldiparkplatz reingefahren ist und nicht umgekehrt.

Was wird nun deiner Meinung nach vermutlich passieren?

BeHo 19.05.2014 00:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584720)
Du stellst also die Unschuldsvermutung in Frage?

Ich stelle die auch in Frage, wenn jemand permanent sein Umfeld aufzeichnet.

Erster 19.05.2014 00:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584716)
Genau diese Frage stelle ich mir als Amateurfotograf in letzter Zeit tatsächlich des öfteren.

Und Du wunderst Dich? Wenn jeder stets immer alles und überall aufzeichnen können soll, wird es auch immer mehr Leute geben, die sich gegen unmotivierte Aufzeichneritis wehren. Da trifft es dann auch mal den "normalen" Fotografen.

usch 19.05.2014 00:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1584719)
Damit wäre es legitim alles immer und überall zu photographieren!
Denk das mal zu Ende.

Zu Ende gedacht heißt das "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Gute alte Volksweisheit. ;)

Wenn mich jemand fotografiert, ohne daß ich es merke, und er das Foto auch nicht herumzeigt, ist mir das in der Tat völlig schnurz. Selbst wenn er mich auf dem Klo beim K*cken fotografiert haben sollte.

Ich erinnere aber nochmal daran, daß wir überhaupt nicht von Fotos auf Leitern oder angebohrte Klowände reden, sondern von Aufnahmen im für jedermann einsehbaren öffentlichen Raum.

usch 19.05.2014 00:15

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1584725)
Wenn jeder stets immer alles und überall aufzeichnen können soll, wird es auch immer mehr Leute geben, die sich gegen unmotivierte Aufzeichneritis wehren.

Also generelles Verbot für Fotohandys?

Erster 19.05.2014 00:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584728)
Also generelles Verbot für Fotohandys?

Wieso?

steve.hatton 19.05.2014 00:20

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1584721)
...

Was wird nun deiner Meinung nach vermutlich passieren?

Wenn dem so ist nicht viel - zumindest in D.
Aber ein Unfalldatenschreiber wäre, wenn Dir an der Rechtsicherheit was liegt, die bessere Variante - weil anerkannt. Viel Spass bei einem potentiellen Unfall mit dem Gutachter der Deine Aufnahmen auswerten muss, weil der Richter weder Geschwindigkeit noch Abstände und andere Dinge einwandfrei erkennen kann - wobei ich Dir natürlich keinen auch noch so kleinen Unfall wünsche !

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584727)
Zu Ende gedacht heißt das "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Gute alte Volksweisheit. ;)

Dann kanste auch Deine Uhr abschaffen, denn wen Du nicht weißt wie spät es ist, kann`s nie zu spät sein...

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584727)
...
Wenn mich jemand fotografiert, ohne daß ich es merke, und er das Foto auch nicht herumzeigt, ist mir das in der Tat völlig schnurz. Selbst wenn er mich auf dem Klo beim K*cken fotografiert haben sollte.

Eben jeder photographiert nur um seine Festplatten zu füllen...

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584727)
...
Ich erinnere aber nochmal daran, daß wir überhaupt nicht von Fotos auf Leitern oder angebohrte Klowände reden, sondern von Aufnahmen im für jedermann einsehbaren öffentlichen Raum.

Für "jedermann einsehbar" ist DEFINITONSSACHE. Für Google-Cars ist es ebem 2,5m für "uns" ca. 1,70-1,80, für Drohnenbesitzer ist es 500m ?

Und in diesem öffentlichen Raum bewegen sich Individuen mit Persönlichkeitsrechten!
Die Freiheit des einzelnen hört eben da auf wo sie die des anderen einschränkt!

Auch wenn`s der alles und jedemann jederzeit photographieren wollende Festplattenfüller nicht hören will.
Denn wir haben gelernt: "Er" macht keine Photos um diese zu zeigen!

usch 19.05.2014 00:27

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1584729)
Wieso?

Weil das von dir gerügte "stets immer alles und überall aufzeichnen" ja erst dadurch so um sich gegriffen hat, daß man bei Kauf eines Telefons quasi gezwungen wird, gleichzeitig eine Kamera zu erwerben.

steve.hatton 19.05.2014 00:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1584731)
Weil das von dir gerügte "stets immer alles und überall aufzeichnen" ja erst dadurch so um sich gegriffen hat, daß man bei Kauf eines Telefons quasi gezwungen wird, gleichzeitig eine Kamera zu erwerben.

Wusste nicht dass damit ein Aufzeichnungszwang verbunden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.