SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144842)

matteo 07.04.2014 11:25

Schön scharf soll es also schon mal sein ;-)

DXOMARK

WB-Joe 07.04.2014 21:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564887)
Hat das neu auch 1500 € bzw. umgerechnet 3000 DM gekostet? ;)

Wenn ich mich recht entsinne hat der Vorgänger des Ofenrohres als MD 70-210/4,0 (das von Leitz adaptiert wurde) bereits Ende der 70ger ca. 600DM gekostet.
Wenn ich mir dann die optische Leistung des MD und des Ofenrohres (Streulichtempfindlichkeit, CAs, etc.) anschaue dürfte der aktuelle Preis doch gerechtfertigt sein. Zumal das MD und das Ofenrohr bei Erscheinen weder eine Nano-Vergütung hatten noch stabilisiert waren.

DeepBlueD. 07.04.2014 23:08

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1564884)
Komisch, ich kann mich wage erinnern als alle nach einem Nachfolger des Ofenrohres riefen. Jetzt ist es da, passt es auch wieder nicht. Ihr seid zu verwöhnt ;)
Was den AF betrifft würde ich erstmal Ergebnisse mit der A6000 abwarten.

Genau mein Gedanke. Gehobene Mittelklasse - also f4 - wollte doch beinahe jeder hier haben.

reischi 08.04.2014 08:00

Es ist zwar nicht genau der passende thread aber ich geb' jetz da auch meinen Senf dazu.

Ich setze ungemeine Hoffnungen in das Objektiv, denn ich habe das NEX-System lieb gewonnen und halte mir das a-Bajonett eigentlich nur mehr weil ich regelmäßig Sportfotos von unserem Fußballverein mache.
Eigentlich wolte ich die a77 inkl. SAL 70-200/2,8 gerne durch die Kombination a6000 SAL 70-200/4 ersetzten weil ich der Meinung war, dass durch die bessere Performance im ISO höheren ISO-Bereich die fehlende Lichtstärke ausgeglichen werden kann.
Ich für meinen Teil blende ohnehin ungern weiter auf - da der Schärfebereich schon sehr begrenzt ist und ich bei einem Fußball-Zweikampf gerne beide Spieler scharf habe.

Was ich bis jetzt so über die Fokus-Gschwindigkeit gelesen habe wird es aber bei einem Wunschgedanken bleiben und ich werde wohl bei 2 Bajonetten bleiben müssen.
Ich wäre aber sehr froh, wenn schon jemand Erfahrungen mit dem Objektiv an der a6000 mit mir teilen würde.

mfg Jürgen

Pedrostein 13.04.2014 11:44

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1568573)
Schön scharf soll es also schon mal sein ;-)

DXOMARK

Alle Testangaben bei Offenblende. Da hat ein F4-Zoom natuerlich einen Vorteil gegenueber einem F2.8-Zoom. Trotzdem scheint es sehr gut zu sein.

Das 70-200 F4 ist fuer die A7 schon konsequent. Die Linie Bildqualitaet und Kompaktheit statt Lichtstaerke zieht sich durchs ganze Objektivsortiment (24-70 4.0, 55 1.8, 35 2.8). 2.8er Zooms mit den heutigen Anforderungen an VF-Sensoren und Randschaerfe waeren fuer die kleine Kamera zu schwer. Ausserdem kann man diese Objektive sicher wesentlich billiger herstellen und verkauft sie trotzdem teuer. Wenn ich mein 70-300G an die A55 montiere, fuehlt sich das im Vergleich zur A99+70-200 2.8 noch immer wie ein Urlaub an, daher ist die A7 mit dem SEL 70-200 in diesem Punkt dem A-Mount klar ueberlegen. Im Labor offenbar auch bei der Bildqualitaet.

Allerdings stellt sich die Frage, bei welcher Gelegenheit ich ein so ein Tele an einer Kamera ohne schnellen Verfolgungs-AF einsetze.

Sport: Nein
Tiere in freier Wildbahn: wenn sie still halten, wird es zu kurz sein, wenn sie sich bewegen, haperts am AF
Tobende Kinder: Nein
Tobende Hunde, Katzen etc.: Nein
Pferde: Nein
Portraits: Na ja, F4 halt. Eine A58 mit Sony 50 1.4 oder 85 1.4 ist leichter und stellt besser frei

Wenn man das Labor verlaesst und Fotos macht, wird die Kamera gegenueber einer A77 oder A99 mit 70-200 2.8 bei all den obigen Anwendungen im Nachteil sein.

Fazit: Passt zur Kamera - hervorragende Bildqualitaet im Vergleich zur Groesse, gute Ergaenzung zum 24-70er Zeiss. Actionfotos sind machbar, aber deutlicher Abstand zu DSLR/SLT. Fuer Portraits sollte moeglichst bald ein 85 1.8, 100 2.0, 135 2.8 nachgelegt werden, damit das native Objektivangebot abgerundet wird. Am Ende noch ein 16-35 F4 und ein 300 F4 und die Sache ist stimmig.

WB-Joe 13.04.2014 11:54

Zitat:

Sport: Nein
Tiere in freier Wildbahn: wenn sie still halten, wird es zu kurz sein, wenn sie sich bewegen, haperts am AF
Tobende Kinder: Nein
Tobende Hunde, Katzen etc.: Nein
Pferde: Nein
Portraits: Na ja, F4 halt. Eine A58 mit Sony 50 1.4 oder 85 1.4 ist leichter und stellt besser frei
Punkt 1-6 hast du bereits selbst getestet?

Ich hatte letztes Wochenende die D4s zum Testen mit sich schnell bewegenden Tieren.
Esrtaunlich war wie viel Ausschauß so eine 6000€-Kamera produzieren kann.:lol:

jpg240 13.04.2014 12:05

Ich hatte gestern zum Spaß mal mit dem Zeiss 24-70 4 eine Serie eines Radfahrers, der auf mich zu kam fotografiert, mit AF-C.

Von glaube 7 Bildern war nur eins fehlfokussiert.


Der Fahrer war jetzt nicht sehr schnell unterwegs .. Aber war trotzdem positiv überrascht.


Ich werde das 70-200 definitiv mal testen.


Ein 1.4 Teleconverter würde mir die Entscheidung sehr vereinfachen.

Ditmar 13.04.2014 12:11

Zitat:

Zitat von cookie98 (Beitrag 1564287)
In meinen Augen hat die Linse keine daseins Berechtigung.

Da bin ich auch wenn ich nicht mit Sony unterwegs bin ganz anderer Meinung, wenn man denn eine A7(R) hat ist diese Linse sicher eine mehr als eine Alternative zum eventuell vorhandenem 70-200/2.8 mit Adapter, allein schon die Gewichtsersparnis ist enorm, und die Qualität der Aufnahmen sicher nicht schlechter.
Ich nutze wenn auch von Canon ein 24-105/4.0, und bin mehr als begeistert, und habe überhaupt kein Verlangen nach mehr Lichtstärke, und könnte mir vorstellen das es beim SEL 70-200/4.0 nicht anders sein würde.
Einer der immer mal wieder darüber nachdenkt zu wechseln. ;)
Aber ich warte dann noch eine Weile bis zur A8x, so wie andere auf die RX100 Mark3. :oops:

roger27 16.04.2014 13:00

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1563958)

Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt. Bei den Bildern habe ich Standards fotografiert, also nichts außergewöhnliches. Eben das was man bei einem Tripp ans Meer so fotografiert. Die Aufnahmen sollen eher die optische Leistungsfähigkeit des Objektivs zeigen. Das man aus den RAW-Dateien noch viel mehr raus holen kann versteht sich wohl von selbst und sollte im Hinterkopf behalten werden.

Hier geht es zu den Beispielbildern (JPGs ooc in voller Auflösung) bei flickr...

Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...

War bei dem Objektivtest auf der a7 schon die neue Firmware 1.02?
Grüße!

cdan 16.04.2014 13:05

Auf beiden Kameras A7 und A7R befand sich die aktuelle Firmware.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.