![]() |
Deswegen bin ich jetzt auf die A65 umgestiegen(484€ im amazon warehouse deal)
Da bekomme ich einen vernünftigen Blitz und vor allem Timer Fernauslöser da mich die Langzeitbelichtung über 30sec reizt. Im Endeffekt zahle ich kaum drauf. Schade sonst gefiel mir die A58 sehr gut. |
Zitat:
|
Eine gibts wohl noch und 10% gibt es noch bis zum 31.12:)
|
Hallo,
ich finde es auch völlig ok, wenn etwas berichtet und nachgefragt wird, an das man vorher eventuell nicht gedacht hat. Mir wäre es mit dem Fernauslöser genauso gegangen. Als ich meine A37 im Mai gekauft habe (Anfänger), habe ich auch nicht an einen solchen Auslöser gedacht - einfach Glück gehabt. Deshalb sollte man nicht über jemanden herziehen, daß er sich ja vorher hätte informieren können. Wir sind bestimmt nicht die einzigen, die nicht an alles vorher gedacht haben;-) Markenware zu kaufen ist auch keine Garantie, von chinesischen Billigprodukten verschont zu bleiben. Immer öfter wird sogar von namhaften Herstellern bewußt mindere Qualität verbaut, um den Umsatz zu steigern - Stichwort "geplante Obsoleszenz". Sowohl im Hobby- wie im Arbeitsbereich kaufe ich lieber weniger Werkzeug, dafür hochwertiges. Doch wenn ich etwas einmal ausprobieren möchte und wahrscheinlich nur wenig einsetze, wie einen Fernauslöser, reicht mir auch ein Teil für 10 €, statt 69, oder 99 €. Das läßt dann etwas mehr Spielraum für ein gutes Objektiv, von dem ich mehr habe. Diese Vorgehensweise finde ich nicht verwerflich, denn Fotografie sollte ja nicht nur ein Hobby für Besserverdiener sein. Sorry, das mußte ich jetzt mal los werden. VG Heiko |
Zitat:
Schon in früheren Zeiten war die Fotografie das Revier von den Leuten, die sich tatsächlich dafür interessiert haben. Und die hatten das Geld dafür, aber sie wussten auch genau über die verfügbare Technik bescheid, weil sie sich dafür interessiert haben und weil sie andere gefragt haben. ;) Das Problem liegt ja heute ganz wo anders. Die Fotografie ist ein Massenmarkt geworden und jeder glaubt, es sei damit abgetan, sich bei einem Onlinehändler ein derartiges "Ding" zu bestellen - und feddisch. Wenn es nicht klappt, gibt es ja die Bucht zum abstoßen ... :P Früher hatte ein Fotograf - oder ein fotografierender Amateur - zumeist nur ein Hobby, aber er wußte auch um die Technik Bescheid und er musste seine verfügbaren Mittel gezielt einsetzen. Deshalb hatte man - zumeist - nur ein Hobby. Heute läuft dieses Hobby neben dutzenden anderen Hobbies - ob das nun das Reisen, Schifahren, Tauchen oder sonstwas ... man kann es sich ja leisten ... :crazy: LG Gerhard |
Da kann ich dir nur beipflichten. Das ganze daran festzumachen, dass die Chinesen noch keinen dubiosen Nachbau am Markt haben wäre so ähnlich, wie wenn ich mir einen Mercedes kaufe und keine Billigstbremsscheiben bekommen.
Das Teil ist nicht teurer als die früheren Fernbedienungen, hat Kabel für alte und neue Anschlüsse, er möglichst zu zoomen und die Kamera ein- und auszuschalten, also in Summe ein durchaus praktisches Teil. Nebenbei ist in Summe das Zubehör e teurer als die Kamera, wenn man ein wenig tiefer einsteigt. |
Die ganze Diskussion hier hat recht großen Unterhaltungsfaktor......:lol:
Ich kauf mir eine Kamera um 500€ dazu zwei oder mehrere Objektive um den gleichen Preis und dann beschwer ich mich weil der Fernauslöser 65€ kostet?:lol: |
Ich kann das schon ein wenig verstehen. Den Preis für den Schalter mit einem Stück Kabel und einem Steckerchen halte ich auch für reichlich überzogen.
Das Originalzubehör war zwar schon immer teuer, aber es gab eigentlich immer Alternativen - und diese fehlen halt zur Zeit. Aber immerhin hat die Kamera ja einen Fernauslöseranschluss. Da gab es in der Vergangenheit bei Sony auch schon Schlimmeres. |
Zitat:
Für mich läuft das Hobby nicht NEBEN dutzenden anderen Hobbys, sondern mit. Speziell wenn oben das "Reisen" angeführt ist, bietet es sich ja geradezu an. Motive zu Hauf, Rückblicke auf schöne Erinnerungen usw. Aktive Freizeitgestaltung wie segeln, Bergsteigen, Skitouren fallen genauso drunter. Und (m)eine Kamera ist fast immer dabei (seit über 40 Jahren.... ) Und ja - heute kann ich es mir leisten. Daran finde ich nun per se nichts schlechtes. Beruflich gefordert, gehört aktive Freizeitgestaltung als Gegenpol dazu. Und Fotografieren ist integrativer Bestandteil meiner spärlichen Freiräume. |
Zitat:
Nur Reisen und Fotogtafieren oder nur Segeln und Fotografieren oder nur Bergsteigen und Fotografieren - ich denke, das war oft so. Heutzutage haben aber die Leute nicht ein, zwei, drei Hobbies sondern viele. Und da ist man halt bestrebt, dass alles so billig wie möglich ist, damit man sich ALLE Hobbies leisten kann. Das treibt dann die besagten Blüten in der Jammerei und genau das habe ich gemeint! :flop: Ja und auch früher hat ein simpler Drahtauslöser seinen Preis gehabt - aber man hat ihn eben benötigt und in den sauren Apfel gebissen. Wer kennt den eigentlich noch? :cool: LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |