SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 77 - unscharfe Bilder in 100% Ansicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140659)

der_knipser 16.12.2013 14:13

Warum müssen Automatiken immer und überall funktionieren?
Es gibt nun mal schwierige Situationen, die von einer Automatik nicht erfasst oder fehlinterpretiert werden. Autofokus bei Gegenlicht ist eine davon, und so steht es auch in vielen Bedienungsanleitungen.
Wo ist das Problem, bei Gegenlicht manuell zu fokussieren?

Lord of Steel 16.12.2013 14:34

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1525684)
Dann bitteschön jetzt endlich mal ganz genau - wie groß ist 100% in einer Flächenangabe, z.B. m², cm² oder so?

Ach so - hamwernich, kriechenwerochnichtwiederein oder so?

Mal zum Mitschreiben: Pixel ist die Abkürzung für picture element und somit dimensionslos, somit gibt es auch keine 100%-Darstellung. Was es gibt, ist eine definierte Darstellung als 100%. Wobei es keine Norm für diese Darstellung gibt.

Ergo: Wir diskutieren hier über ein sprachliches Problem.... Nach deinem Verständnisses des Ausdruckes gibt es keine 100%-Darstellung. Es hat sich im EBV-Bereich aber so eingebürgert und dann kann man den Ausdruck auch verwenden.
(Analogie: Die berühmten Blutverdünner wie Aspirin verdünnen das Blut auch überhaupt nicht. Trotzdem weiß jeder was gemeint ist :-P)
Die Problematik, dass man an eine solche Darstellung falsche Erwartungen hat oder mit den richtigen Erwartungen an sie herangehen muss um zufrieden zu sein ist da eine andere Sache...

Edith: Wenn ich das hier richtig verstehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dimensi...r%C3%B6%C3%9Fe ist Pixel auch kein dimensionsloses Maß (eigentlich eine interessante Frage, was es dann ist). Letzter OT Post von mir hier ;-).

mrieglhofer 16.12.2013 14:59

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1525685)
Warum müssen Automatiken immer und überall funktionieren?
Es gibt nun mal schwierige Situationen, die von einer Automatik nicht erfasst oder fehlinterpretiert werden. Autofokus bei Gegenlicht ist eine davon, und so steht es auch in vielen Bedienungsanleitungen.
Wo ist das Problem, bei Gegenlicht manuell zu fokussieren?

Nebenbei gibt es oft die Möglichkeit, ein Ersatzziel zu nehmen - dort wo es halt nicht so blendet - und dann zu schwenken. Wenn man das nicht gerade bei BL. 1,4 am 85er macht, sollte das auch klappen.

guenter_w 16.12.2013 16:02

Zitat:

Zitat von Lord of Steel (Beitrag 1525691)
...
Edith: Wenn ich das hier richtig verstehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dimensi...r%C3%B6%C3%9Fe ist Pixel auch kein dimensionsloses Maß (eigentlich eine interessante Frage, was es dann ist). Letzter OT Post von mir hier ;-).

Wikipedia ist immer eine gute Bezugsquelle, zudem zitiert es sich per copy&paste so schön...

Hier läuft eine Diskussion um Kaisers Bart! Man halte sich zurück mit so reißerischen Betreffen wie es der TO getan hat. Für meinen Teil suche ich den Fehler immer erst mal hinter der Kamera, wenn ich da nicht fündig werde, in einem Fachbuch zum Thema, im Gespräch mit fachlich gebildeten Bekannten. Erst dann gehe ich in ein Forum, wobei ich aber noch immer mindestens ein Fragezeichen bei mir stehen lasse.

Daher eine Bitte: Denkt mal bitte nach, bevor ihr eurer Fragestellung so eine Überschrift gebt und dann im Internet für Suchmaschinen schnellstzugänglich postet. Die Frage kann noch so brennend sein, aber so geht es einfach nicht.

Lüder 16.12.2013 19:52

Als ich mit meiner A57 angefangen habe hatte ich genau die gleichen Zweifel wie David/der TO. Habe mich dann rangemacht und die RAWs mit den Ooc-Jpgs zu zu vergleichen um zu verstehen was die Kamera so macht und was ich noch rausholen kann.
Aber die 100% am PC Monitor war/ist meistens irgendwie oft etwas enttäuschend, bis ich irgendwann dazu übergegangen bin die idR nur noch am Retina Macbook zu verwenden.
Und schon sieht die Welt ganz anders aus. Meine Augen können trotz Brille die Pixel des Bildschirms nicht mehr auflösen und alles ist gut. Und bisher habe ich noch keine Aufnahme gehab, die ich mit LR nicht zu mindestens einigermassen hinbekommen habe.
Okay, beiden ISO 3200 und 6400 aus der Tropfsteinhöhle war es dann doch etwas rauschig, aber sonst hat sich mein Workflow, bzw. Workaround für mich persönlich bewährt.

davidmathar 16.12.2013 20:05

Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1525791)
Als ich mit meiner A57 angefangen habe hatte ich genau die gleichen Zweifel wie David/der TO. Habe mich dann rangemacht und die RAWs mit den Ooc-Jpgs zu zu vergleichen um zu verstehen was die Kamera so macht und was ich noch rausholen kann.
Aber die 100% am PC Monitor war/ist meistens irgendwie oft etwas enttäuschend, bis ich irgendwann dazu übergegangen bin die idR nur noch am Retina Macbook zu verwenden.
Und schon sieht die Welt ganz anders aus. Meine Augen können trotz Brille die Pixel des Bildschirms nicht mehr auflösen und alles ist gut. Und bisher habe ich noch keine Aufnahme gehab, die ich mit LR nicht zu mindestens einigermassen hinbekommen habe.
Okay, beiden ISO 3200 und 6400 aus der Tropfsteinhöhle war es dann doch etwas rauschig, aber sonst hat sich mein Workflow, bzw. Workaround für mich persönlich bewährt.


ok dann brauch ich nur noch ein Macbook und alles ist gut ;)

davidmathar 16.12.2013 20:16

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1525717)
Wikipedia ist immer eine gute Bezugsquelle, zudem zitiert es sich per copy&paste so schön...

Hier läuft eine Diskussion um Kaisers Bart! Man halte sich zurück mit so reißerischen Betreffen wie es der TO getan hat. Für meinen Teil suche ich den Fehler immer erst mal hinter der Kamera, wenn ich da nicht fündig werde, in einem Fachbuch zum Thema, im Gespräch mit fachlich gebildeten Bekannten. Erst dann gehe ich in ein Forum, wobei ich aber noch immer mindestens ein Fragezeichen bei mir stehen lasse.

Daher eine Bitte: Denkt mal bitte nach, bevor ihr eurer Fragestellung so eine Überschrift gebt und dann im Internet für Suchmaschinen schnellstzugänglich postet. Die Frage kann noch so brennend sein, aber so geht es einfach nicht.

Hast du das Ding gebaut oder wieso so gekrämt? :cool: Ich habe keine "fachlich gebildeten Bekannten" in dem Berich noch jemand der die 77 sein Eigen nennt. Mir ging es um eine schnelle Einschätzung von Usern, die die 77 schon länger haben. Damit ich meine Ergebnisse im Kontext einordnen und schnell entscheiden kann, ob ich das gute Stück zurück schicke und eintausche oder nicht. Dafür ist das Forum da.

macroschnecke 16.12.2013 20:22

:) Ich hatte bei meiner Alpha 57 von Anfang an gar keine Zweifel, da sie sofort knack-scharfe Fotos geliefert hat. Im Februar die ersten Aufnahmen am vereisten Strand mit dem Sony 16-50, das mir meine Freund als Alternative zu dem Kit-Objektiv geliehen hatte.
Nachdem wir die Fotos in der 100%-Vergrößerung angeschaut hatten (an einem Laptop mit Full HD-Bildschirm), hat er mir das Objektiv verkauft, da er damit an seiner Alpha 77 nicht die gleiche Schärfe erreichte.
Der Chip aus der 57 mit der Ausstattung der 77 - das wäre seine Wunschkamera. Mit 2 Festbrennweiten und dem 16-105 macht er allerdings auch tolle und scharfe Fotos. Aber - das bestätigt er auch - die 77 ist nicht leicht zu händeln und rauscht - im Gegensatz zur 57 - schnell..

der_knipser 16.12.2013 20:27

Bilder von unterschiedlichen Sensorgrößen auf Pixelebene zu vergleichen, ist gar nicht so einfach. Für das Auge sollten sie beim Vergleichen den selben Maßstab des Motivs zeigen, sonst lässt man sich zu schnell täuschen.

Lüder 16.12.2013 20:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1525806)
Bilder von unterschiedlichen Sensorgrößen auf Pixelebene zu vergleichen, ist gar nicht so einfach. ......

Klar ist das ganz einfach. Einfach auf 100% klicken und anschauen.:crazy:

* duck weg * und [Ironiemodus \aus]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.