![]() |
Zitat:
Die Kompaktheit kann's ja nicht sein, da die ja beim Adaptieren wieder flöten geht, die BQ auch nicht, da auf gleichem Niveau. Bleibt eigentlich nur noch die Suche nach einem neuen Spielzeug............und da bin ich dann doch wieder bei Dir :mrgreen: |
Zitat:
Vielleicht noch etwas (ohne das Thema allzu sehr dort hinzulenken): Ich fotografiere nebenberuflich und könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse. So - und nun schlagt mich ;) |
Zitat:
Dass du deine Nikkore an der A7R adaptieren kannst, weißt du ja, oder? Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist. LG Martin |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann ist die Nikon schon zwei Jahre auf dem Markt und vielleicht bringt Nikon dann auch was neues, vielleicht eine Nikon 810?
Gruß Wolfgang |
Die D700 war 4 Jahre auf dem Markt als die 800 kam. Viele sehen allerdings allenfalls die Df als wahren Nachfolger der D700 - das wären dann 5 Jahre. Eine Spiegellose VF von Nikon sehe ich persönlich in naher Zukunft nicht. Das einzig in der Hinsicht vorstellbare ist für mich ein größerer Sensor für die "1", denn dieses Bajonett ist viel zu groß für den im Augenblick verbauten Sensor. VF wird allerdings mit Sicherheit nicht gehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das spartanische AF-Modul finde ich zum geforderten Preis nicht akzeptabel. Für den TO würde ich als erstes das Nikon DK-17M Vergrößerungsokular für D800 empfehlen. Das hat mir für die manuelle scharfstellung mit den 1.4er Festbrennern schon weitergeholfen. |
Zitat:
Dein letzter Absatz ist genau der Grund, warum ich von der D700 nicht zur D800 sondern zur A7 wechseln werde, allerdings ohne die Linsen mit zu übernehmen. Mit dem 35er bin ich dann quasi auch mit einer unauffälligen "Kompaktknipse" unterwegs, die herrlich in die Fahrradtasche bzw. in den (Tank)Rucksack passt. Dazu irgendwann noch ein kompaktes 85er sowie das 70-200er (ev. mit Telekonverter) und das System ist bis auf WW rund. Der Phasen-AF des Sensors dürfte im Zusammenspiel mit E-Linsen und dem BionX-Prozessor für meine Bedürfnisse ausreichend sein, was aber noch zu beweisen wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |