SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139668)

Stally 26.11.2013 23:29

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1516201)
Naja, ohne Adapter geht's wohl in der Tat vorerst nicht. Ich möchte z.B. unbedingt mein Nikkor 14-24 behalten. Des weiteren bin ich sehr überzeugt vom Sigma 35/1.4 (mein einziges Fremdobjektiv). Das Sony 35/2.8 ist mir zu lichtschwach. Für die tolle Bildwirkung eines 35er benötigt man imho Blende 1.4 oder eventuell noch 2.0. Ansonsten würde ich noch ein 85er benötigen, das 135 STF ist natürlich Pflicht ;-), wobei ich erst mal mein 13572 DC testen könnte. Dazu das 70-400 und ich wäre vorerst glücklich. Ach ok, und das 55/1.8 natürlich, wobei wir preislich nun schon im höheren 4-stelligen Bereich wären ;)

Du willst Deine Nikkore adaptieren, auf das sehr gute AF-Modul der D800 nicht verzichten und ebenso nicht auf 36MP, fotografierst außerdem auch sich schnell bewegende Motive! Was zum Teufel willst Du dann mit der A7(r) :?:
Die Kompaktheit kann's ja nicht sein, da die ja beim Adaptieren wieder flöten geht, die BQ auch nicht, da auf gleichem Niveau. Bleibt eigentlich nur noch die Suche nach einem neuen Spielzeug............und da bin ich dann doch wieder bei Dir :mrgreen:

Plumpaquatsch 27.11.2013 00:00

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1518123)
Bleibt eigentlich nur noch die Suche nach einem neuen Spielzeug............und da bin ich dann doch wieder bei Dir :mrgreen:

;), vielleicht hast Du mich tatsächlich kalt erwischt - das versuche ich gerade zu eruieren. Ich sehe für mich schon handfeste Vorteile der A7r gegenüber der D800, als da z.B. wären Gewicht, Handhabung (Schwenkdisplay) und als für mich schwerwiegenden Vorteil die vernünftige manuelle Fokussierbarkeit. Als Nachteil erkenne ich im Augenblick die mutmaßlich schlechtere automatische Fokussierung und - das müsste ich noch probieren - die womöglich fummeligere Bedienbarkeit.

Vielleicht noch etwas (ohne das Thema allzu sehr dort hinzulenken): Ich fotografiere nebenberuflich und könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse. So - und nun schlagt mich ;)

Anaxaboras 27.11.2013 00:36

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1518141)
;) könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse.

Dieser "Nachteil" wird sich spätestens dann zu einem WOW-Effekt kehren, wenn deine Kunden die Bilder sehen, die du mit der "Kompaktknipse" produziert hast.

Dass du deine Nikkore an der A7R adaptieren kannst, weißt du ja, oder? Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

LG
Martin

Plumpaquatsch 27.11.2013 01:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1518154)
Dieser "Nachteil" wird sich spätestens dann zu einem WOW-Effekt kehren, wenn deine Kunden die Bilder sehen, die du mit der "Kompaktknipse" produziert hast.

auch wieder wahr ;), aber machen wir uns (im Gegensatz zum Kunden) nichts vor: Der Fotograf macht das Bild - und 90% der Bilder könnte dieser auch mit der Einsteiger-DSLR der jeweiligen Marke bewerkstelligen. Es geht, wie es Stally bereits schrieb, doch ein Stück weit um ein Spielzeug, wobei ich natürlich nicht außer acht lassen will, dass alleine der Spaß an einer Kamera auch zu besseren Fotos führen kann.


Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1518154)
Dass du deine Nikkore an der A7R adaptieren kannst, weißt du ja, oder? Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

ja, das weiß ich. Das im nächsten Jahr etwas ebenbürtiges kommen wird, wusste ich nicht. Also womöglich abwarten?

steve.hatton 27.11.2013 02:11

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1518154)
... Bleibt als einziger wirklicher Malus, dass die D800 (E) mehr Action-tauglich ist. Aber da wird wohl von Sony im nächsten Jahr was kommen, das zumindest ebenbürtig ist.

LG
Martin

Auf den Satz wartete ich ...you made my day (oder ist es schon morgen ?)

About Schmidt 27.11.2013 07:05

Dann ist die Nikon schon zwei Jahre auf dem Markt und vielleicht bringt Nikon dann auch was neues, vielleicht eine Nikon 810?

Gruß Wolfgang

Plumpaquatsch 27.11.2013 11:24

Die D700 war 4 Jahre auf dem Markt als die 800 kam. Viele sehen allerdings allenfalls die Df als wahren Nachfolger der D700 - das wären dann 5 Jahre. Eine Spiegellose VF von Nikon sehe ich persönlich in naher Zukunft nicht. Das einzig in der Hinsicht vorstellbare ist für mich ein größerer Sensor für die "1", denn dieses Bajonett ist viel zu groß für den im Augenblick verbauten Sensor. VF wird allerdings mit Sicherheit nicht gehen.

Neonsquare 27.11.2013 12:24

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1518236)
Viele sehen allerdings allenfalls die Df als wahren Nachfolger der D700 - das wären dann 5 Jahre

Die Df (Nikon "Dumb Fuck") als Nachfolger der D700? :shock:. Schon das 4800er AF-Modul würde für mich dagegen sprechen.

turboengine 27.11.2013 14:23

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1518255)
Die Df (Nikon "Dumb Fuck")

HiHiHi. Sehr gut. Stimmt. Die Df halte ich diesbezügleich für einen Blender - allerdings auch für einen Trendsetter. Wir sehen eine Gegenströmung zur propagierten Konvergenz von Video und Foto. Die Leute wollen im anspruchsvolleren Segment lieber zwei Geräte, von denen jedes seine Disziplin richtig gut kann, als eine mit überflüssigen Gimmicks überfrachtete Kamera. Hier geht die Df voran.

Das spartanische AF-Modul finde ich zum geforderten Preis nicht akzeptabel.

Für den TO würde ich als erstes das Nikon DK-17M Vergrößerungsokular für D800 empfehlen. Das hat mir für die manuelle scharfstellung mit den 1.4er Festbrennern schon weitergeholfen.

Stally 27.11.2013 14:24

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1518141)
;), vielleicht hast Du mich tatsächlich kalt erwischt - das versuche ich gerade zu eruieren. Ich sehe für mich schon handfeste Vorteile der A7r gegenüber der D800, als da z.B. wären Gewicht, Handhabung (Schwenkdisplay) und als für mich schwerwiegenden Vorteil die vernünftige manuelle Fokussierbarkeit. Als Nachteil erkenne ich im Augenblick die mutmaßlich schlechtere automatische Fokussierung und - das müsste ich noch probieren - die womöglich fummeligere Bedienbarkeit.

Vielleicht noch etwas (ohne das Thema allzu sehr dort hinzulenken): Ich fotografiere nebenberuflich und könnte als Nachteil sehen, nicht mit einem "dicken Boliden" beim Kunden aufzutauchen, sondern mit einer Kamera, kaum größer als dessen Kompaktknipse. So - und nun schlagt mich ;)

Ich habe Dich erwischt, fühle aber mit ;)

Dein letzter Absatz ist genau der Grund, warum ich von der D700 nicht zur D800 sondern zur A7 wechseln werde, allerdings ohne die Linsen mit zu übernehmen. Mit dem 35er bin ich dann quasi auch mit einer unauffälligen "Kompaktknipse" unterwegs, die herrlich in die Fahrradtasche bzw. in den (Tank)Rucksack passt. Dazu irgendwann noch ein kompaktes 85er sowie das 70-200er (ev. mit Telekonverter) und das System ist bis auf WW rund. Der Phasen-AF des Sensors dürfte im Zusammenspiel mit E-Linsen und dem BionX-Prozessor für meine Bedürfnisse ausreichend sein, was aber noch zu beweisen wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.