![]() |
Wenn du sie mal in der Hand hattest - einmal den geilen Verschluss gehört hast.
Dann willst du Sie kaufen. Irgendwie hat der Verschluss ähnlich viel Klasse wie der von der 900er der einfach nur Wahnsinn ist. |
Zitat:
|
Meine Kaufgründe wären meine VF Altgläser u.a. das 20/4 CZJ. Wenn das besser an der A7 als an meiner Nex7 ist, das wäre schon ein Grund. Aber hauptsächlich ist die Bedienung für mich auch ausschlaggebend. Mit den Nex ist es eben nicht optimal. Und wieder denke ich die Nex ist kleiner, was mich hautsächlich ins Nexlager getrieben hat.
Mal sehen..... |
Zitat:
Zitat:
öhm nein bei mir eigentlich nicht sondern um die jpg...smile.......eben von nex und rx1 bin ich verwöhnt...... und eben die rx1 war unvernünftig : FF haben wollen Syndrom wie auch das Cam Konzept als solches , unterzwischen mit dem Gebrauch kam der Dynamikumfang dazu den ich nicht mehr missen möchte......uuund natürlich dieser flüster Zentralverschluss :top: eine weitere Linsenwechselcam brauch ich nun wirklich nicht , habe u.a. 2 feine E-Linsen und 4-5 FF- Alpha mit Z und G "Kennzeichnung" und den 2er Adapter für auf die Nex..... ......darum müsste mir def. einreden die jpg der 580er genügen nicht mehr.......und mit der A7 könnte ich gar , halt mit Adapter, meine Alphalinsen (endlich) ohne Crop benützen......extra feine EF Linsen besorgen sehe ich somit auch nicht ein ...... (oder eben ich warte was Sony in FF A-Mount bringt demnächst ....) und sonst würde ich derzeit ganz klar die A7 nehmen (mit meinen Zitterhänden).........denn, was ich mit 24mega bekomme an FF mit edler Linse, haut mich noch immer genügend aus den Socken bei der RX1.....smile.. |
Zitat:
Der eine findet es völlig toll das es leise ist. In der Kirche find ich es übrigens auch gut :-)- Aber die Mechanik und der Spiegelschlag einer 900er ist für mich ein Sound wie ein 8 Zylinder Motor der brummt. Und der Verschluss der A7 klingt einfach gut. Man merkt einfach es bewegt sich was. Man fühlt und hört das man fotografiert. Man erlebt es. |
Was ich nun so gelesen habe, richtet sich die A7r an Landschafts und Portraitfotografen. Ich finde, das beißt sich aus zweierlei Gründen. Arbeitet man bei Portrait meist mit kleinen Blenden, hier kommt die Sensorgröße dem sogar entgegen, blendet man bei Landschaftsfotografie doch meist stärker ab um möglichst viel Tiefenschärfe zu erreichen. Klar werden nun einige daher kommen mit dem Argument, auch bei Landschaftsfotografie kann man reizvolle Bilder mit Offenblende machen. Das ist korrekt, aber die Mehzahl der Bilder entsteht mit weit geschlossener Blende. Und hier beißt sich irgendwie die Katze in den Schwanz, weil wegen der hohen Auflösung, die Beugungsunschärfe früher einsetzt als bei niedrigerer Auflösung. Somit macht die hohe Auflösung dem Landschaftsfotograf ein Strich durch die Rechnung und auch hier ist, wenigstens in meinen Augen, der 24Mp Sensor der A7 der geeignetere Sensor. Für Portrait und Studio mag das anders sein.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Dennoch würde ich "notfalls" auch gerne eine A7 für Landschaft nehmen:top: Wo ist der Notfall?... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |