![]() |
Schreib ihm lieber ne mail.
Profil findest Du hier. http://www.d7userforum.de/profile.ph...ewprofile&u=92 Er renoviert gerade mit Kerstin die Wohnung und etwas Wortkarg deshalb. |
Jau... bin ja schon da... ;-))
Ach ist das schön so gefragt zu sein :lol:
Franklin2K hat mich angebimmel, und da bin ich auch schon... ;-) Tja, was kann ich dazu sagen? Mir sind GRUNDSÄTZLICH Sigma Objektive lieber als Canon Objektive. Die Qualität ist mindestens gleich gut wie bei Canon aber der Preis vielmals erheblich günstiger. Ein weiterer Grund ist das ZOOMEN. Der Zoomring bei Canon fühlt sich an, als wenn er gleich auseinanderfällt. Bei Sigma ist er schön stramm. Ich selber habe als Standard ein 28-70 EX F2.8 ein 180mm EX F2,8 ein 300mm F4, ein 70-300 APO macro und eben ein 17-35 !!! EX F2,8. Vorsicht bei älteren Objektive. Seit der EOS 3 (analog) ist der Einsatz von Fremdobjektiven nicht mehr ohne weiteres möglich. Canon baut in seinen Objektiven spezielle Chips ein, ohne dem ein Auslösen ggf. sogar das focusieren gar nicht mehr möglich ist. Gute Nachricht: Sigma rüstet ALLE objektive KOSTENLOS nach. Ich habe mit ausnahme des 28-70 und des 180'er, alle Objektive einschicken müssen. Die beiden Tele waren nach 4 Tagen wieder da. Das 17-35mm ist noch immer dort, weil auf ein ersatzteil aus japan gewartet werden muß. Ich vermute mal es hat aber nichts mit der Umstellung zu tun als vielmehr mit dem defekten AF der gleich mit repariert werden sollte. Auch das kann ein Problem mit älteren Objektiven sein. Ich habe das 17-35 bereits schon einmal mit dem gleichen Schaden in Reperatur gehabt. Damals habe ich aber nicht gesagt, das die Optik an einer digitalen EOS D30 hing. Scheinbar ist dort aber die elektronik etwas anders, wodurch es zu schäden am AF-Motor kommen kann. Mein 17-35 ist aber definitiv eines der 10 ersten Objektive in Deutschland gewesen und daher noch aus der Urserie. Der fehler wurde später erkannt und behoben. In der ganz neuen Serie (ich glaube die hat auch 17-40mm) sind diese Probs eh nicht zu erwarten. Alles in allem (leider habe ich das 17-35 noch nicht an der D10 gehabt) bin ich mit ALLEN Sigmaoptiken hoch zufrieden. Ich denke mal, das wird auch für das 17-35 gelten wenn es wieder da ist. Sooooo... ist jetzt zwar verdammt lang geworden, aber ich hoffe ich konnte helfen. Tommi |
Zitat:
Zitat:
und surf nicht wärend der Arbeitszeit im Forum :lol: |
Achso ist das.
Wenn man mit dir Chatet, dann heißt es nöööh mache jetzt Feierabend, keinen Bock mehr oder ich fahre nach Düren meine 10D holen. Höhr mir doch auf! Arbeiten tust du doch nur zu Hause ! ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) |
Super, vielen Dank Mr 10D :)
Eine Frage: Kann man an das 15-30 bzw. 17-35 einen Polfilter anbringen, ohne dass er sich mitdreht? |
Wenns ein IF Objektiv ist immer.
|
Zitat:
So lange habe ich das gute stück auch noch gar nicht... Zitat:
100% Objektivbezeichnung sagen. Mir ist sowas auch relativ egal. Ich führe eh bei jedem Bild neu nach... Mit vorbehalt :!: sage ich aber mal, es ist feste. |
Zitat:
und um halb habe ich Feierabend ;-) Zitat:
da ist das egal. Ich habe eine Freundin die Ansprüche stellt, da muss man die Arbeit schon mal etwas zurückstellen... Ist doch verständlich oder? :P :lol: :P :lol: |
@Franklin2k
Ich habe für Dich mal den Sigma Prospekt gewällst. Also wenn Du Sigma Objektive meinst, die sind EX IF ASP. Das 17-35 ist noch HSM und das 15-30 ist DG. EX = besonderes Finish IF = Innenfocussierung als die Linse vorne dreht sich nicht. ASP = Asphärische Linsen HSM = Hyper Sonic motor DG = Objektiv mit großen Bildwinkel sehr geeignet für DSLR Kameras. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |