![]() |
Zitat:
Also zumindest bei Sony kann man sagen, daß das mit der blutigen Nase definitiv nicht der Fall ist, im Gegenteil. Ich stimme allen deinen Ausführungen zum NEX System zu, ich verstehe absolut nicht, warum es sich so gut verkauft und mich selbst interessiert es auch nicht die Bohne (aus einigen der von dir genannten Gründen). ABER es verkauft sich offenbar sehr gut. Das muß man wohl bei aller Kritik anerkennen. Der Markt dafür ist da, er kannibalisiert sicherlich in gewisser Weise auch die Verkäufe klasischer Kameras und warum Canon sich hier sein Stück vom Kuchen entgehen lässt verstehe ich nicht. Der Kommentar mit der lachhaften Kritik gegen Canon ging wohl auch gegen mich (ich hatte ja damit angefangen). Lies doch nochmal, was ich schrieb und warum. Jemand meinte, Canon und Nikon würden noch "bis zum Ende der Welt" existieren. Ja, aktuell sehen Canons Zahlen toll aus, aber das kann sich auch ganz schnell ändern. Momentan lese ich doch rel. viel Kritik an Canon, vor allem an der Preisgestaltung. Beispiele sind der massive Preissprung von der 5D Mk II zur MK III, ein 24-70 für 2300 Euro, eine neue 4K Video DSLR für 13000 Euro (wofür selbst Profis offenbar jegliches Verständnis fehlt) usw. Ja, der starke Yen und so, aber wenn sich das Zeugs nicht verkauft, bringt einem diese Erklärung auch nichts. Also vielleicht bleiben sie mit ihrem Kurs erfolgreich, vielleicht aber auch nicht - denn sich in so einer schnelllebigen Branche auf seinen Lorbeeren auszuruhen ist IMO keine gute Taktik. |
Wollte dir eigentlich nicht das Wort im Mund umdrehen. Sorry.
Ich hätte mir nur von einer Nex eigentlich die volle Integrations ins Sony Blitzsystem erwartet. Eine Nex und einen Systemblitz wireless mit HSS könntest schon einiges anstellen. z.B. nämlich wunderbar aus der optischen Achse blitzen bei Tag. Das geht zwar auch mit normalem Slave, aber das kann dann schon sein, dass der interne zu stark ist, dann frissts aus oder zu schwach, dann löst der slave nicht mehr aus. Leichte Aufhellung im RAW ist sicher kein Problem, geht aber auch mit wirklich Kompakten schon. Und wennst dann Reflektor und funk mitnimmst, dann kannst natürlich auch die SLT/SLR mitnehmen. Da erschließt sich mir das System nicht. |
Du meinst, es wird keine Sony Alpha mit 36 Mpix und OVF geben? Warum sollte es das auch? Diese Kamera würde wohl nicht gegen die Nikon wirtschaftlich erfolgreich sein können. Früher haben Canon und Nikon es vermieden, direkt vergleichbare Modelle auf den Markt zu bringen, vielleicht ist das die Lehre, die Sony aus den A900-/850-Erfahrungen gezogen hat.
Allerdings kann ich sagen, dass die D800 ein wunderschönes Stück Technik ist, da fühlt sich nichts billig oder klapprig an. Zitat:
|
Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Egal, was Canon in der Schublade hat - wenn der Kunde es will, und es ist nicht verfügbar dann ist`s zu spät.
UNd Canon hat nichts vergleichbares. Sicher, die G1x - aber die hat auch ihre Schwächen. Und hat kein Wechselobjektiv. Ist nicht vergleichbar mit NEX und SLT. |
Zitat:
tionsüberschneidungen zu vermeiden. Deshalb wird (wahrscheinlich) eine 36 Mpix von Sony mit dem SLT-System bestückt sein. Sonys Priorität auf Technologieinnovation und Nikon in seiner Premiumklasse auf (zusätzliche) mechanische Solidität. Klaus |
Zitat:
Eine A900 oder A77 steht den dreistelligen Nikon-Profimodellen D300/700/800 in Solidität und Verarbeitung nicht nach. |
Zitat:
|
Natürlich hat Canon sein spiegelloses System fertig in der Schublade. Wahrscheinlich nicht nur eines. Teuer wird erst die Produktion, nicht die Entwicklung. Ist doch auch simpel: Man nehme eine aktuelle DSLR, baue den AF, Spiegel und Sucher aus, schraube das Bajonett näher an den Sensor, und steuere die Objektive mit Kontrast-AF. So haben es Panasonic, Olympus und Sony gemacht. Nikon hat noch einen draufgelegt und für die 1 wohl von Aptina sogar noch einen Phasen-AF auf dem Sensor realisiert.
|
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt: seit 2010 wird über eine Canon Systemkamera gemunkelt und die Gemeinde wartet auch darauf. Aber es kam bisher nicht, obwohl Canon es schon fertig in der Schublade hat, aber einfach nicht will? Warum auch, die Entwicklung eines solchen Systems kostet ja auch nur 2,50 € und natürlich ist es auch kein Problem, die specs über die Zeit immer wieder anzupassen, um aktuell zu bleiben. Sorry, aber das ist doch nicht dein Ernst!?
Als nächster Termin wird übrigens von vielen der kommende Herbst angenommen. Wenn man wenigstens sagen würde sie haben abgewartet, weil sie von möglichen Fehlern anderer System lernen wollen oder so - das wäre ja noch einigermaßen nachvollziehbar. |
Naja evtl ist die G1x ja der beginn,die Bildqualität soll ja schonmal passen, dann nehmen sie das Objektiv ab und bauen ein Bajonett dran. Man wird sehen, ich würde für eine solche Kamera sogar meine Samsung abgeben so sie denn bezahlbar wäre. Das EF-Bajonett dürfte sich ja ideal und kostengünstig adaptieren lassen.
Natürlich ist es für die Hersteller schwierig sich nicht selber Konkurrenz zu machen, aber vielleicht sollte ich Canon mal stecken das ich meine Samsung weit öfter dabei habe.:twisted: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |