![]() |
Zitat:
Man sollte aber bei der gesamten mitunter sehr berechtigten Kritik zwei Dinge nicht vergessen. 1. Sony tummelt sich nicht dort, wo der Kunde bereit ist 5000+ € für einen Body auszugeben 2. Sony muss sich von Canon und Nikon unterscheiden, um im Markt wahrgenommen zu werden - nur das gleiche in Grün zu produzieren hilft da nicht weiter. Deshalb sind Innovationen, wie die spiegellose NEX und die SLT für Sony überlebenswichtig - die x-te Canikon Kopie braucht kein Mensch. Die NEX ist eben offenbar doch deutlich mehr , als "nur einfach mal ein anderes Bajonett" und die SLT scheint wohl - wenn man bereit ist innovative Wege zu gehen - ein notweniger "Zwischenschritt" zum komplett spiegellosen System mit bestem AF zu sein. Man könnte das ganze - ebenso abwertend - auch anders formulieren: Während die großen 2 immer noch mit "veralteten Klappspiegeln" unterwegs sind und dieses System mit Detailverbesserungen am Leben halten wollen (müssen ), ist Sony ein, zwei Schritte weiter. Aber das ist auch gut so - denn so kann jeder "sein System" finden und muss nicht nur wegen einer Vorliebe zur Farbe der Objektive zwischen System A oder B wählen. Nehmt doch mal eine Kamera von vor 2-3 Jahren mit EVF, dann die A55, dann die A77 in die Hand und beurteilt die massiven Fortschritte in diesem Bereich. Das Prisma der A900 wird nicht noch besser werden, aber der Vorsprung verringert sich "von Tag zu Tag". Damit will ich nicht sagen dass die Modellpolitik von Sony im Bereich unterhalb der A700/A77 toll ist/war. Aber schau mer mal wer den Zug verpasst hat, oder wer die falsche Weiche gestellt hat - in 3-4 Jahren wissen wir mehr. |
Also bei 10000 Euro würde ich ernsthaft überlegen. Aber leider habe ich keine Erbtante;-)
So würde ich mir eine gebrauchte A850/A900 suchen, weil die weiterhin mit meinen alten Minolta und Sigma Objektiven gut harmoniert. Und das geht wohhl noch die nächsten paar Jahre gut. Zitat:
Ich habe jetzt 14 Tage bei der Jugendolympiade offiziell akkreditiert fotografiert. Mit einer A850. In der Zeit habe ich insgesamt genau einen Fotografen mit einer Sony entdeckt und der hat als Amateur ein Praktikum als Blogger gewonnen. Wie schon gesagt, der EVF ist für Amateure, die viel mit AL arbeiten, durchaus ein sinnvoller Fortschritt und würde mich ab dem Niveau bei der A77 nicht abschrecken. Für Profis bringt er halt auch keine Verbesserung, bei manchen eine Verschlechterung (hängt halt von der Empfindlichkeit der Augen ab). Aber bei Nikon und Canon liegt halt der Schwerpunkt woanders und das ist das eigentliche Problem. Sony hat am anfang durchaus mit einem Bekenntnis zu einem nachhaltigen und professionellen System gestartet, aber weder von der Objektivliste noch vom AF, Blitzsystem, Service usw. umgesetzt. Mittlerweile scheint auch die Luft draussen zu sein. Die erschienenen Systeme stärken da nicht gerade das Vertrauen, heute noch viel und vor allem langfristig zu investieren. |
Zitat:
Das Thema mit den "Profis" hatten wir schon x-mal. 1. Ist Sony gar nicht - zumindest Stand 2012 - bereit, den Support für Profis zu finanzieren 2. Ist nicht bekannt ob sich der Support bei Nikon und Canon für diese Hersteller wirklich rechnet. (Sprich bringt der Verkauf der "Gold-Lizenen" und der "Profi"-Kameras wirklich reale Gewinne oder werden diese Bereiche nur "gesponsert", weil damit das Image der Top-Marke erhalten bleibt, welches im unteren Segmente Gewinne bringt. Es scheint zumindest fraglich, ob dieser Marktanteil wirklich der monetär entscheidende ist. Und selbst wenn Sony morgen das Super Gerät welches alles kann und keine Fehler hat zum halben Preis der Canikon Welt brächte (mit den passenden alles abdeckenden Top-Objektiven) so würden übermorgen immer noch mind 90 % der Profis ihre "bereits bezahlten" Klappspiegel weiternutzen - weil die schon bezahlt sind und weil eben der "Mercedes" immer noch das "beste Auto der Welt" ist... ja wo kämen wir denn da hin ??? JA wo kämen wir hin, wenn nicht endlich mal jemand losginge, um nachzusehen, wo wir hinkämen wenn wir da hingegangen wären!?! |
Na dann will ich auch noch meinen Senf dazugeben:
1. Wenn Sony nur noch EVF verbaut, dann geht FÜR MICH die Welt auch nicht unter. 2. Wenn meine geliebte Alpha irgendwann ins Nirvana tritt, so werde ich FÜR MICH entscheiden, ob ich EVF mag oder nicht. 3. ICH werde mich keinen einzigen Tag vorher mit dieser Frage ernsthaft befassen. 4. Wenn ich dann am Tag X FÜR MICH feststelle, dass ich EVF nicht mag, dann wird es wohl noch andere Kameras geben, sei es gebraucht, sei es neu bei einem anderen Hersteller. Ich kann die Aufregung AKTUELL nicht verstehen... Gruß, Art |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Art und Steve Hatton sprechen mir aus der Seele.
Wenn hier ein paar usern sony nicht gefällt oder die richtung elek. sucher nicht gefällt. Ihr seid frei euch was neues zu kaufen. Warum nicht. Anstatt die ganze zeit herumzuweinen was den wäre wenn... spart halt ne menge geld steigt um und seid ganz doll sauer auf sony und glücklich nen optischen sucher zu haben. Die schlechtrederei von Marken und Kameras finde ich sehr anstregend. Ist ja wie im Kindergarten. Mein rotes feuerwehrauto ist toller. Und das witzige ist viele berühmte Fotografen hatten keinen Nikon oder Canon oder was weiss ich. Und hey die werden überalle auf der Welt ausgestellt ;) Bei diesem Thread geht es jetzt mehr darum: Wir mögen sony vs wir finden die entwicklung zum kotzen. Vielleicht ist rd für manche hier doch besser sie wechseln ins nikon oder sony userforum. PS: Die wenigsten geben hier tausende Euro für eine Kamera aus. Wozu sollten sie auch? Die wenigsten schlagen sich hier als fotografen durchs leben sondern fotografieren aus spass, um anerkennung oder um einen kleinen Nebenverdienst zu erhalten. Und für einen Nebenverdienst benötigt man nicht die teuerste Kamera. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine ,trotz EVF bleiben die meisten User hier beim System und hoffen auf Optimierung des EVF, im Makrobereich ist es dem EVF schon gelungen! Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |