SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800, 7.2.2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113456)

steve.hatton 25.02.2012 20:37

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1283368)
...
Schönes Beispiel ist ja auch das SAL70-210: Am Anfang fast 2.500 € teuer und mittlerweile um die 1.800 €. Also alleine hier 700€ verbrannt.
Vom Preisverfall der A900 rede ich jetzt mal lieber garnicht.
Es gibt Forumsteilnehmer die haben die A900 inkl. 135STF für ca. 2.200€ (glaube ich mich zu erinnern) neu gekauft.
Im Vergleich dazu hat jemand, der am Anfang für 2.900 € die A900 gekauft hat ganz schön viel Geld verbrannt.

Sag mal verkauft Ihr Euer Equipment immer nach 6-12 Monaten ?

Verlust mache ich nur wenn ich diesen realisiere.

Ich hoffe ihr kauft nie ein Auto !!!

twolf 25.02.2012 23:34

Wenn man schon den Wertverlust berechnet, sollte man daran denken, beim Kauf sind gleich fast 20 % weg, nennt sich werwertsteuer!

Wenn ich dann mal den netto Wert ansetze, hat sich bei mir der Wertverlust in grenzen gehalten.

Elric 26.02.2012 20:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1288130)
Sag mal verkauft Ihr Euer Equipment immer nach 6-12 Monaten ?

Verlust mache ich nur wenn ich diesen realisiere.

Ich hoffe ihr kauft nie ein Auto !!!

Wieso? Ich habe bisher noch nie(!) etwas von meiner Ausrüstung verkauft.
Die Beispiele, die ich genannt hatte bezogen auf den Kontext Systemwechsel und der angeblich ach so schlimmen Verluste.
Die größten Verluste macht man im Prinzip als "early adopter". Wird auch bei der A77 so sein. Jetzt wird sie für Listenpreis vertickert. Wartet man noch, wird sie bestimmt günstiger.
Wenn ich meinen Sony-Krempel verkaufen würde, würde ich zwar bestimmt auch Verlust machen. Er würde sich bei mir allerdings im Rahmen halten und dagegen steht, dass ich ein paar Jahre Spaß damit hatte.
Auto: Natürlich kaufe ich mir Autos. Und nur Neuwagen mit Erstzulassung auf mich.

A.B.U. 28.02.2012 00:04

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1288539)
Die größten Verluste macht man im Prinzip als "early adopter". Wird auch bei der A77 so sein. Jetzt wird sie für Listenpreis vertickert. Wartet man noch, wird sie bestimmt günstiger.

Wie bei jedem modernen Stück Technik, dem emotionale Komponenten weitgehend fehlen. So ist das nun einmal. Dafür hat man das Gerät auch früher ;).

Elric 29.02.2012 11:53

Zitat:

Zitat von A.B.U. (Beitrag 1289036)
Wie bei jedem modernen Stück Technik, dem emotionale Komponenten weitgehend fehlen. So ist das nun einmal. Dafür hat man das Gerät auch früher ;).

Richtig. Ich bin da auch Schmerz frei. Ich wüsste noch nicht einmal, ob ich mein Sony Geraffel verkaufen würde, wenn ein Wechsel anstehen würde.
Und wenn es verkauft würde, wäre der erzielte Preis ok für mich. Ich hätte dann auch ein paar Jahre Spaß damit gemacht. Das Zeugs habe ich ja schließlich nicht als Wertanlage gekauft.

Dimagier_Horst 03.03.2012 18:58

Sodele,
nachdem nun einige Profimeinungen draussen zu lesen sind, würde ich sie als Mimöslein einstufen. Also entweder Landschaft oder Studio mit einigen ausgewählten Gläsern, schwerem Stativ und sorgfältigster Einstellung auf das Bild im Kopf. Nix für mich...:D

WB-Joe 10.03.2012 11:43

Wo ist das nachzulesen?

Stally 10.03.2012 12:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1294067)
Wo ist das nachzulesen?


Im http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024836 DSLR-Forum gibt's dazu mittlerweile weit über 200 Seiten inkl. Nikon-link, wo empfohlen wird, sinngemäß:

- mit Stativ arbeiten
- mit SVA arbeiten
- für gute Ausleuchtung sorgen
- ..

...also nix für mich. Die D800 ist mehr für den Studio- und Landschaftsfotographen.


EDIT: Hier ist der link -> http://photowalkingmunich.de/2012/02...ues/#more-6540

A.B.U. 10.03.2012 22:12

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1294108)
Im http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024836 DSLR-Forum gibt's dazu mittlerweile weit über 200 Seiten inkl. Nikon-link, wo empfohlen wird, sinngemäß:

- mit Stativ arbeiten
- mit SVA arbeiten
- für gute Ausleuchtung sorgen
- ..

...also nix für mich. Die D800 ist mehr für den Studio- und Landschaftsfotographen.


EDIT: Hier ist der link -> http://photowalkingmunich.de/2012/02...ues/#more-6540

Hmm, bin ich komplett blöd oder hat deine Canon 7D ungefähr die gleiche Pixeldichte wie die D800? Meine A77 hat auf jeden Fall eine weitaus höhere und mit der kann ich tatsächlich auch Bilder ohne Stativ machen. Zudem würde mich sehr interessieren, ob die D800 wirklich eine vorsichtigere Vorgehensweise nötig hat, wenn man die Resultate auf 12 MP herunterskaliert.

Verschiedene Pixeldichten jeweils in 1:1 zu vergleichen finde ich (übrigens auch bei High ISO) irgendwie unsinnig.

mrieglhofer 10.03.2012 22:21

Je kleiner das Ausgabeformat, desto unsauberer kannst arbeiten. Willst du die hohe Auflösung auf den Boden bringen und voll nutzen, ist halt entsprechendes Arbeiten angesagt. Das hat sich schon mit der A900 gezeigt und deren Pixeldichte ist weit geringer. Sonst gibts hauptsächlich größere Dateien ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.