SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bildrechte - Foto geklaut & kommerziell genutzt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108724)

Nobsch 29.09.2011 16:17

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 1229072)
Was mich viel mehr interessiert, DURFTEST du überhaupt Fotos machen? Hierzu muß der Veranstalter gefragt werden und sein okay geben - und nicht der DJ oder co...das könnte genauso gut auch nach hinten losgehen, weil Du ohne seine Genehmigung die Fotos auf einer nicht öffentlichen Veranstaltung gemacht hast (soweit ich das verstanden habe). Das soll nicht sein Verhalten entschuldigen, aber man weiß auch nie, wie die Gegenseite reagiert und wenn man da verstimmt ist, dann kann das für einen selbst auch negative Folgen haben.

...öffentliche Veranstaltung? Hing irgendwo ein Schild mit Kameraverbot??? Thema schon rum...

hennesbender 29.09.2011 16:18

Die Gegenseite müsste schon auch die Kosten übernehmen, wenn sie verliert.

Nobsch 29.09.2011 16:21

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1229087)
Die Gegenseite müsste schon auch die Kosten übernehmen, wenn sie verliert.

Nach meinem Rechtsverständnis wird die Verliereseite die Kosten tragen müssen - und der Verlierer steht ja eigentlich schon fest.

Anaxaboras 29.09.2011 16:44

Ich lese eifrig mit und kann mich nicht länger zurückhalten :evil:.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1228591)
Schaden ist ja faktisch keiner entstanden, da ohne das Bild zu kennen, die kreative Leistung wohl eher gering sein wird und der Schaden null, da das gegen Geld eh niemand gekauft hätte.

Natürlich ist ein Schaden entstanden, auf alle Fälle ein immaterieller. Und wie man ohne das Bild zu kennen, die dahinter stehende kreative Leistung beurteilen kann, ist mir ein Rätsel.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1228629)
Nicht umsonst kannst ja eine Software auch nur schützen, wenn du eine merkbare geistige Leistung erbracht hast.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1228629)
Aber für ein Urheberrecht ist auch ein gewisse Schöpfungshöhe notwendig.

Im deutschen Urheberrecht gibt es die klare Festlegung (wie es in Österreich ist, weiß ich nicht), dass eine Fotografie per se Werkcharakter hat und damit schützenswert ist. Das ist eben ein gewaltiger Unterschied zu einer Software oder einem Text, wo der Programmierer/Autor im Streitfall erst einmal die "Schöpfungshöhe" belegen müsste.

Wer eine Fotografie ungefragt/unerlaubt nutzt, greift in Deutschland tief in die Rechte des Urhebers ein. Dazu gehört ja nicht nur eine möglicherweise entgangene Vermarktung, sondern vielleicht auch der Wunsch, das Werk zu vernichten.

Mal ganz davon abgesehen: Dadurch, dass das Foto für ein Werbeplakat verwendet wurde, hat es ja durchaus einen materiellen Wert erhalten :D.



Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 1229072)
Was mich viel mehr interessiert, DURFTEST du überhaupt Fotos machen?

Das ist doch für das Urheberrecht völlig unbedeutend. Melanie bleibt Urheberin der Fotos, ganz gleich, ob es eventuell gar nicht hätte entstehen dürfen. Da könnte jetzt vielleicht der Veranstalter bei dessen Veranstaltung das Foto entstand, dessen Vernichtung fordern. Oder die darauf abgebildeten Personen ihre Persönlichkeitsrechte geltend machen. Letztere werden aber nur eine Veröffentlichung untersagen können, und kaum die Vernichtung des Werks durchsetzen können.

Sollte Melanie mit den Fotos tatsächlich das Hausrecht des Veranstalters, bei dessen Veranstaltung die Aufnahmen entstanden sind, verletzt haben, so hat jetzt vor allem derjenige ein Problem am Hals, der die Bilder unautorisiert veröffentlicht hat. Das gilt auch, sollten durch die Veröffentlichung Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen verletzt worden sein.

Junge, junge, ich kann nur den Kopf schütteln, wie hier von einigen die Selbstbedienungsmentalität im Internet verteidigt wird.

Klar, kann man jetzt sagen, einen RA muss man dafür ja nicht gleich einschalten. Ich hätte allerdings keine Lust, meine persönliche Zeit und Mühen zu opfern, um mein Recht (und mein Geld) zu bekommen. Das würde ich ganz bequem einem RA übergeben, der die Sache für mich regelt. Dass das dann für den Schädiger teurer wird, ist doch nicht mein Problem.

Martin

Shooty 29.09.2011 16:52

@Anaxaboras

:top: Danke für diese Worte! :top:

alberich 29.09.2011 17:59

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...789073,00.html

hennesbender 29.09.2011 18:51

Ich sags ja... wer andern eine Grube gräbt... :D

SirSaggi 29.09.2011 19:18

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1229133)

Ich hab auch gerade das Forum aufgerufen um den Link zu posten :D

Wer am lautesten schreit... ;)

Shooty 29.09.2011 20:31

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1229146)
Ich sags ja... wer andern eine Grube gräbt... :D

Zitat:

Zitat von SirSaggi (Beitrag 1229149)
Wer am lautesten schreit... ;)

Ich würde davon ja eher ableiten das es mitlerweile fast normal ist das Webdesigner usw Bilder klauen.
Der Politiker hat zu 99% nix mit den Bildern auf seiner Webseite zu tun.
Die haben doch nochnichma Ahnung davon wie ein PC funktioniert (sieht man daran das behauptet wird beim Onlinestream würde ein Film nicht heruntergeladen werden und daher wäre das legal wenn man dort Kinofilme guckt).

Das heisst jemand der für ihn die Seite macht nimmt sich einfach die Bilder und sch**** auf jegliche Rechte. Fällt ja sowiso meist nich auf ;)
Und wenns auffällt isses zumeist günstiger die 100% Aufschlag zu zahlen, weils ja nur bei jedem 10. Bild rauskommt. :flop:

olaf242 29.09.2011 20:37

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1229195)
Ich würde davon ja eher ableiten das es mitlerweile fast normal ist das Webdesigner usw Bilder klauen.
Der Politiker hat zu 99% nix mit den Bildern auf seiner Webseite zu tun.
Die haben doch nochnichma Ahnung davon wie ein PC funktioniert (sieht man daran das behauptet wird beim Onlinestream würde ein Film nicht heruntergeladen werden und daher wäre das legal wenn man dort Kinofilme guckt).

Das heisst jemand der für ihn die Seite macht nimmt sich einfach die Bilder und sch**** auf jegliche Rechte. Fällt ja sowiso meist nich auf ;)
Und wenns auffällt isses zumeist günstiger die 100% Aufschlag zu zahlen, weils ja nur bei jedem 10. Bild rauskommt. :flop:

das sind dann amateure, die heute noch bilder klauen. du bekommst doch heute fast alles für wenige cent bei stockbörsen, wofür sich den stress noch machen? das ist einfach nur unwissenheit...auch tolle party-fotos kauft man doch heute bei istock, shutterstock oder fotolia...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.