SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107519)

BadMan 06.12.2011 17:22

Ich bleibe da heute mal ganz gelassen.

Übrigens fehlen immer noch die wissenschaftlichen Tests von fbenzer. Außer Copy+Paste von einer fremden Seite ist ja bisher nichts gekommen.

@fbenzer
Schöne Grüße von der Geschäftsführung von Präzisions Glas & Optik GmbH.
Ich soll ausrichten, dass er Urheberrechtsverletzungen gar nicht so lustig findet. Zu Deinem Glück hatte ich aber ja bereits zu deren Seite verlinkt, so dass ein Quellennachweis erbracht wurde.

fbenzner 06.12.2011 17:25

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1258559)
Es gibt hier anscheinend auch einige die nicht zu den von mir vermuteten
Personenkreisen gehören. Um so erstaunlicher diese hier anzutreffen.
Ist denn das Thema noch nicht ausgereizt??

An ALLE User heir im Forum:

ich entschuldige mich hiermit in aller Form für mein in diesem Tread veröffentlichtes
Post.

BadMan 06.12.2011 17:32

Ich hoffe, dass Dir das wirklich eine Lehre war. Wie heißt es so schön:
Wie man in den Wald hinein ruft, ...
Wer im Glashaus sitzt, ...

ArnikFFM 06.12.2011 18:23

Ist doch eigentlich einfach, selbst herauszufinden.

Eine gleichmäßig ausgeleuchtete Wand.

Kamera ohne Objektiv - Bild aufnehmen Alles manuell eingestellt.

Gleiches Bild dann mit hochgeklappten Spiegel und gleichen Einstellungen.

Dann in S/W (z. B. PS) die Helligkeitswerte im gleichen Areal ausmessen.

Dann hat man das Delta.

Oder??

Tom 06.12.2011 19:00

Theoretisch ja.
Die Frage ist nur, ob die fehlenden 5 oder 8% (?) innerhalb der "normalen" Schwankungen der Belichtung überhaupt auffallen. Wahrscheinlich muß man mehrere Aufnahmen mit gleichen (manuellen) Einstellungen machen, und dann die Werte mitteln.

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1258635)
@fbenzer
Schöne Grüße von der Geschäftsführung von Präzisions Glas & Optik GmbH.
Ich soll ausrichten, dass er Urheberrechtsverletzungen gar nicht so lustig findet. Zu Deinem Glück hatte ich aber ja bereits zu deren Seite verlinkt, so dass ein Quellennachweis erbracht wurde.

:top:

TONI_B 06.12.2011 20:15

Ich kann es immer nur wiederholen: mir steht die geeignete Gerätschaft (Spektrophotometer) zur Verfügung, aber leider...:cry:

ulle300 10.12.2011 19:42

Irgendwie verständlich - wenn nichts genaues bekannt ist, läßt es sich trefflich spekulieren. Eine präzise Messung jedoch beendet sofort die lebhafte, langandauerde Diskussion.

:-)

Grüße

Robert_2 14.12.2011 22:19

Es wäre mit Sicherheit Interesant dies ganze mit gemessenen Zahlenwerten zu unterlegen. Auf der anderen Seite stellt sich mir hier die Frage wie sich ein angenohmener Lichtverlust von 30% sich in Blendenwerten darstellt bzw. um wieviel sich im Vergleich dazu die Lichtstärke eines Objektivs verbessern müßte um dies auszugleichen.

Schmiddi 14.12.2011 22:59

Meine Rechnung: 50% Verlust ist halbes Licht weg = 1 Blende Verlust. 30% wäre somit ~ 1/2 Blende...

Andreas

fbe 14.12.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Robert_2 (Beitrag 1261598)
Es wäre mit Sicherheit Interesant dies ganze mit gemessenen Zahlenwerten zu unterlegen. Auf der anderen Seite stellt sich mir hier die Frage wie sich ein angenohmener Lichtverlust von 30% sich in Blendenwerten darstellt bzw. um wieviel sich im Vergleich dazu die Lichtstärke eines Objektivs verbessern müßte um dies auszugleichen.

Ausgleichen kann man das, streng genommen, nur über eine höhere Empfindlichkeit des Sensors - also eine größere Verstärkung beim Auslesen. Jede andere Art der Kompensation würde ja die Bildwirkung ändern.

Wenn 30% des Lichtes gedämpft werden - also 70% übrig blieben - und das nicht über die Empfindlichkeit kompensiert wird, dann müsstest Du die Verschlusszeit durch 0,7 teilen, also z.B mit 1/70s statt 1/100s belichten, oder du müsstest den Blendenwert mit 0,837 (Wurzel aus 0,7) multiplizieren also Blende 6.7 statt 8. Das ändert dann natürlich die Bewegungsunschärfe bzw die Schärfentiefe.

Konjunktiv gesprochen, Falk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.