SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

Itscha 26.07.2011 10:08

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1202072)
Ich denke, dass die 12 Bilder pro Sekunde in erster Linie eine Marketingsache sind. Sony hat damit die Kamera mit der höchsten Serienbildrate und Sensorauflösung. Ob das ganze für den Anwender sinnvoll ist, dürfte da eher zweitrangig sein.Lg. Josef

Unabhängig davon, dass die 10 Bilder pro Sekunde natürlich wegen des Marketings angeboten werden, denn professionelle Sportfotografen sind sicher (noch) nicht die Zielgruppe für die SLTs, hab ich gerade mal in der BDA der A55 nachgeschaut. Die 10 FPS im "Verschlusszeiten-Prioritätsmodus" scheinen aber mit der vollen Sensorauflösung aufgenommen zu werden, nicht als "Ausschnitt".

Wenn das so ist (ich habe die A55 nicht), sollte die A77 wohl auch die 12 FPS in voller Auflösung bringen können, wenn man einen weiteren technischen Fortschritt zur A55/A33/A35 wohlwollend voraussetzt.

hlenz 26.07.2011 10:18

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1202072)
Ich denke, dass die 12 Bilder pro Sekunde in erster Linie eine Marketingsache sind. Sony hat damit die Kamera mit der höchsten Serienbildrate und Sensorauflösung. Ob das ganze für den Anwender sinnvoll ist, dürfte da eher zweitrangig sein.

Lg. Josef


Für die Features der neuen Kompakten und auch DSLRs wie HDR oder Dämmerungsaufnahmen mit mehreren verrechneten Fotos wird eine hohe Serienbildrate schon benötigt. Je schneller, um so mehr Fotos können in die Berechnung einfließen oder um so eher werden Bildfehler vermieden, die dadurch entstehen, dass sich Objekte während der Bildserie bewegen.
Die A77 wird solche "Gimmicks" mit Sicherheit auch haben.

Tim Kimm 26.07.2011 10:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1202015)
...
Was wiederum die Frage aufwirft welche Objektive derart gute Abbildungsleistungen schaffen. In meinem Objektivtest konnte man ganz klar die Korrelation zwischen Abbildungsleistung bzw. -qualität und JPG-Dateigröße sehen. Die Fotos die mit dem 16-80Z oder 70-400G gemacht wurden hatten bis über 12 MB.
...

Der Test würde mich interessieren. Wo kann man den nachlesen?

dey 26.07.2011 11:00

Hi,

ist eigentlich eine freie Funktionsbelegung für das Daumenrad denkbar?
M ist bei mir deutlich unterrepräsentiert. Da wäre mir ISO oder AF-Feld auf dem Daumenrad hilfreicher.

bydey

steve.hatton 26.07.2011 11:11

ISO ist bei der A55 auf der Wippe/dem Steuerschalter oder Steuerkreuz.

AF Feld kann auf die D-Range Tase gelegt werde, sodass man nach drücken von D-Range mit der Wippe das AF-Feld auswählen kann.

Wie man auf dem "Daumenrad", welches die A77 im Gegensatz zur A55 wohl haben wird eine Auswahl des AF-Feldes vornehmen kann ist mir schleierhaft, da an einem Rad nur rechts-links gedreht werden kann aber ein AF-Feld oben / unten schwer auszuwählen sein würde - außer mit einer weiteren Tastenkombination.

Eine Funktionsbeegung des Wahlrades ist denkbar und m.W. bei anderen Modellen gegeben mit M1 M2 oder so...

Aber dies wäre auch anders denkbar z.B. im M-Modus D-Range antippen und dann mit dem Daumenrad ein User-Preset auswählen und mit Tast ? bestätigen.
Ob das so oder anders oder gar nicht implementiert wird, werden wir bald wissen.

---------- Post added 26.07.2011 at 11:16 ----------

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1202089)
Der Test würde mich interessieren. Wo kann man den nachlesen?

Tim,

wus schrieb "in meinem" Test, noch hat ihn der liebe WUS noch nicht publiziert, denke ich :-)

kamoebi 26.07.2011 11:17

Was die Menge der Serienbilder betrifft, gehe ich mit Denen mit, die sagen, alles fürs Marketing. Ich mach selbst Serienbilder um Bewegungsabläufe darzustellen, für den halb beruflichen und halb privaten Zweck. Da ist mir schon die High Geschwindigkeit zu viele Bilder und ich gehe immer auf Low runter um eine Änderung im Ablauf überhaupt sichtbar zu machen. Gerade zuletzt beim TruckGrandPrix wieder praktiziert.

steve.hatton 26.07.2011 11:21

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1202072)
Ich denke, dass die 12 Bilder pro Sekunde in erster Linie eine Marketingsache sind. Sony hat damit die Kamera mit der höchsten Serienbildrate und Sensorauflösung. Ob das ganze für den Anwender sinnvoll ist, dürfte da eher zweitrangig sein.

Lg. Josef

Sicherlich für`s Marketing relevant, aber unsinnige Features bringen seltenst Marketingvorteile.

Natürlich geht es bei 9 oder 12 Bildern schon um`s Marketing - denn man könnte mit der "schnellsten" DSLR(SLT) werben, so wie Suppenzooms auch beworben werden mit der größten Brennweitenspanne (18-270), aber diese ist für viele Anwender wohl interessant für "wahre Enthusiasten" eher weniger, da diese die Qualität vor Quantität (hier x-fach Zomm) stellen und lieber eine zweite , dritte vierte Festbrennweite einpacken!

Wäre die FPS Rate völli gunwichtig würde man hier nicht viele Entwicklungskosten inKauf nehmen, um die Raten Richtung 10 oder gar darüber hinaus zu treiben... es gibt Anwendungsbereiche, nicht nur die HDR-Geschichte wo 3 fps einfach viel zu wenig ist - z.B. als ich versuchte einen Falken zu erwischen, war ich mit der A350 mit 3 fps chancenlos, mit der A55 hatte ich eine Chance, wenngleich das optimale Ergebnis am Photographen scheiterte, der nach wie vor das größte Hindernis für sehr gute Bilder ist !

---------- Post added 26.07.2011 at 11:26 ----------

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1202102)
Was die Menge der Serienbilder betrifft, gehe ich mit Denen mit, die sagen, alles fürs Marketing. Ich mach selbst Serienbilder um Bewegungsabläufe darzustellen, für den halb beruflichen und halb privaten Zweck. Da ist mir schon die High Geschwindigkeit zu viele Bilder und ich gehe immer auf Low runter um eine Änderung im Ablauf überhaupt sichtbar zu machen. Gerade zuletzt beim TruckGrandPrix wieder praktiziert.

Versuch das gleiche bei einem Falken und Du wirst selbst mit High nicht mehr ganz so glücklich sein:-)

aidualk 26.07.2011 11:47

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1202095)
ist eigentlich eine freie Funktionsbelegung für das Daumenrad denkbar?

Im A-Modus habe ich schon immer auf dem Daumenrad die Belichtungskorrektur, ist für mich nach der Blendenverstellung das wichtigste Belichtungskriterium und muss schnell gehen. Vorne Blende einstellen, hinten die Belichtungskorrektur. Das nervt mich an allen kleinen Sonys, dass ich die Belichtungskorrektur erst aufrufen muss.

dey 26.07.2011 11:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1202116)
Im A-Modus habe ich schon immer auf dem Daumenrad die Belichtungskorrektur, ist für mich nach der Blendenverstellung das wichtigste Belichtungskriterium und muss schnell gehen. Vorne Blende einstellen, hinten die Belichtungskorrektur. Das nervt mich an allen kleinen Sonys, dass ich die Belichtungskorrektur erst aufrufen muss.

Ja, das macht Sinn. Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht, da bei der D5D ja die Belichtungskorrektur und "das Daumenrad" auf derselben Taste liegen.
Und diese Taste gibt es nicht mehr bei A230 etc.?


bydey

Tim Kimm 26.07.2011 12:05

Zitat:

Tim,

wus schrieb "in meinem" Test, noch hat ihn der liebe WUS noch nicht publiziert, denke ich :-)
Welchen Sinn macht ein Bezugnehmen auf einen nicht veröffentlichten Test?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.