SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

mrbrown 29.05.2011 14:10

Sehe ich das richtig:

Wenn der Ring so groß ist, wie ein Armreif, dann werden die Blitze nach außen angebracht?

Warum machst du nicht einen viel viel größeren Ring und braust die blitze von außen nach innen an und in die mitte der 3 eine Halterung für den Schirm... wenn man das dann noch drehbra bekommt, sind die blitze direkt an der Schirmstange und man kann sie im Kreis um die Schirmstange drehen und gut verstellen.

Hoffe meine Idee ist klar, ist etwas schwer zu erklären und derzeit nicht zu zeichnen...

gpo 29.05.2011 18:52

Zitat:

Zitat von mrbrown (Beitrag 1181891)

Hoffe meine Idee ist klar, ist etwas schwer zu erklären und derzeit nicht zu zeichnen...

ja das siehst du richtig....
ich dachte so an ein Sechseck mit D= ca 10cm....
drei Seiten wären dann die Sockel für die Blitze....
die verbliebenen freien Stücke wäre für>>>

unten für die 3/8" Gewindehalterung und Stativ...

seitlich oben die beiden freien Stücke für 1/4" Gewinde um z.B einen Funker zu befestigen...
die Halterung kann dann so aussehen wie shootys MagicArm....:top:
und damit wäre das gane Konstrukt sozusagen fahrbar, also rein und raus in Stangenrichtung :top:
die Schirmstange wird damit durch die Mitte des Halters geführt :top::cool::lol:

Blitze....
die Bedienung erfolgt von hinten...wäre gute erreichbar...
auf jeden Fall besser als alle Gummistrip-Brikets....

Außen...
wäre auch ein Vorteil, denn das eine Bild oben zeigt deutlich eine bessere Lichtverteilung im Schirm :top::top::top:

damit das klarer wird....
1-2 Blitze als Pack an der Haltestange....würde die Lichtmenge ja verdoppeln,
genauer gesagt, nicht ganz aber eine sehr helle MITTE ergeben...
den Schirmparabel aber nicht ausnutzen :oops:

3 Blitze aber Richtung außen und vielleicht noch mit geneigten Köpfen....
würden zwar NICHT dreifach mehr Licht bringen....(vielleicht doppelt)
aber den Schirm gleichmäßiger ausleuchten und eher SoBo Karakter mit sich bringen...


also....
alles eine Frage des Motivs, denn ich möchte "unversalität" erreichen und nicht "spezialität",
also vor Ort entscheiden...ob es nur ein Kopfportrait wird, oder halbe/ganze Person :top:
das ließe sich mit Gummipacks nicht gut erreichen.

dazu ließe sich beobachten( bei meinen Bildern vorne)
das der Schirm unterschiedlich auf den Hintergund wirkt....
denn schon mit der Doppelblitzanlage ließ sich eine Art von Strip simulieren....
also ein "schlankes Licht" ;)

das einzige Problem besteht mal wieder darin....
auf Grund, meiner Erfahrung kann ich sehr schnell sowas "sehen" und dann verfeinern...
andere müsten deutlich mehr üben...

was eben bei dem "leichten Schirmaufbau" meist gar nicht gemacht wird....
es kommen ja immer Kommentare wie>>> Schirme sind zu hart oder streuen, will lieber ne SoBo :oops: usw....

und wie man nun sehen kann....geht eben da doch viel mehr :top:
Mfg gpo

erich_k 08.06.2011 18:27

Und jetzt die alles entscheidende Frage:

Kann man diese Schirme auch mit Studioblitzen 300 Ws oder 600 Ws sinnvoll einsetzen?

hennesbender 08.06.2011 19:04

Ich hab den mit einem transportablem Studioblitz (Walimex 400 oder so ähnlich) verwendet. Siehe meine letzten Fotos. Geht.

gpo 08.06.2011 19:07

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1185377)
Und jetzt die alles entscheidende Frage:

Kann man diese Schirme auch mit Studioblitzen 300 Ws oder 600 Ws sinnvoll einsetzen?

aber logo...denn die wurden für Kompaktblitze ja gemacht :top:
die Geräte haben automatisch ein Loch als Halter fest verbaut :P

das ich sie an Systemblitzen betreibe...
liegt nur daran, das ich bisher keine Schirme hatte(ganz früher mal die Murksteile)

vor allem hast du dann keine Probleme mit dem Blitz die Mitte zu treffen :D

frag Cdan....der macht es so :top:
Mfg gpo

*** an die ganz vorsichtigen....
Hensel gab ne Pressemitteilung raus, ab demnächst übernehmen dei den Auroravertrieb für D-Lande ;)

cdan 08.06.2011 22:06

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1185377)
...Kann man diese Schirme auch mit Studioblitzen 300 Ws oder 600 Ws sinnvoll einsetzen?

Mit Studioblitzen geht das wunderbar. Gerade habe ich einige Schattenstudien gemacht, weil kein Model zur Verfügung stand habe ich meinen Dimebag Darrell in Lebensgröße benutzt - besser als kein Model. ;)

Bild aus einer Schattenstudie:

-> Bild in der Galerie
(2 Schirme jeweils links und rechts von der Kamera, Abstand ca. 3 Meter zum Model. Kameradistanz zum Model ca. 5 Meter und Model zum Hintergrund ca. 2 Meter. Hintergrund 18% Grau)

Man kann mit den Schirmen einfach wunderbar weiches Licht setzen und erhält fluffige Schatten im Hintergrund. Mit Softboxen wird es zwar noch eine Ecke weicher, aber dafür verliere ich in meinem Fall 1-2 Blendenstufen die bei Bandaufnahmen schon entscheidend sein können.

Schmiddi 08.06.2011 22:18

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1185400)
die Geräte haben automatisch ein Loch als Halter fest verbaut :P

Blöderweise hat Elinchrom ein zu kleines Loch... Ich habe letztes WE ein Shooting damit gemacht - maximal um 400WS verballert. Bilder werden folgen, aber bislang keine Zeit :twisted:

Andreas

h_Till_w 09.06.2011 15:01

moin ihr Meister des Lichtes,
was meint ist ist ein größerer Schirm besser oder Tendentiell eher schlechter?

ich finde ja den großen von Enjoy your Camera recht reizvoll in meiner Vorstellung sollte der auch tauglich sein eine Person ganz auszuleuchten, der andere wohl nur den Oberkörper oder irre ich mich da?

iso 300 09.06.2011 15:44

Hey!

Interessiere mich auch für einen Schirm (evt auch für diesen). Gestern hatte ich aber mal bisschen geschaut und bin z.B. auf diesen hier gestoßen:

http://www.meinfoto.com/Reflektoren_...i_i255_706.htm

Kann mir jemand sagen was ich dazu benötige um den Schirm mit dem Blitz zu verbinden? Möchte meinen 42er Sony Blitz nutzen. Habe hier ja schon von selbsgebauten Teilen was mitgekommen :D

Kann man da irgendwie ne Verbindung kaufen? Und wie krieg ich den Schirm überhaupt ans Stativ? Diese Klemme scheint laut Beschreibung ja nicht dabei zu sein.

Wäre sehr dankbar! :D

gpo 09.06.2011 16:41

Zitat:

Zitat von h_Till_w (Beitrag 1185711)
moin ihr Meister des Lichtes,
was meint ist ist ein größerer Schirm besser oder Tendentiell eher schlechter?

Moin
rein theoretisch ist GRÖSSER immer besser...aber nicht sinnvoller ;)

140er ist schon eine passable Größe und reicht auch für eine Person oder sogar Personengruppe...
dann wird er eben etwas weiter wegstellt und mehr Leistung draufgegeben:top:

die ganz großen wie bei EnjoyXXX sind die gleiche Baugruppe auch mit 16 Speichen
aber eher für Kompaktblitze geeignet und gedacht....
und natürlich wenn man das Umfeld "mitlaufen" lassen will...also große Szenen ;)

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 1185737)
Hey!
Interessiere mich auch für einen Schirm (evt auch für diesen).

nein dein Link ist nicht das gleiche....:!:
das sind normale Schirme die keine Para-Form haben und auch nur 8 Speichen :cry:

das heißt natürlich nicht das sie unbrauchbar wären....
nur die Paras sind deutlich besser :top: haben 16 Speichen :!:

z.B gibt es die Paras nicht als Durchlichter oder in gold...dann muss man auf die anderen ausweichen :cool:

Halter...
das Problem (wie oben beschrieben) ist die Haltestange die bei allen "etwas dünne" (8mm) ausgeführt ist....
wenn dann noch so ein Wackelhalter dazu kommt, vielleicht noch ein Funkauslöser....
wird das ganze zu instabil( gerade draußen!)

wenn Halter....dann den von Manfrotto Lite-Tite aus Metall :top:
oder eben das Loch benutzen wie in Kompaktblitzern.

und nochmal zum mitschreiben...
man bekommt immer nur "gutes Licht" wenn man es übt :top::top::top:
dabei ist der Lichtfromer erstmal egal...
es ist aber nicht egal wenn man was aufstellt und meint...der schnlde rest geht automatisch...NEIN geht nicht :cry:

der einzige Haken bei Schirmen und Systemblitzern ist...man hat KEIN Pilotlicht :shock:
an Kompaktblitzern hat man das aber und kann schauen wohin die =Licht=Reise geht...

heißt ganz klar...man muss da üben und zwar öfters...
dabei die Belichtung am Histogramm checken :cool:

Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.