SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 im Oktober (sonyalpharumors) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101765)

michaelbrandtner 26.03.2011 20:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1161264)
Wenn man bei Kurt Munger reinschaust, gibt es zumindest einen anderen Vergleich. Da ist von Fortschritten zumindest nicht deutlich was erkennbar.

Aber okay, es wird sich schon etwas tun, vor allem wird das Objektiv immer mehr der limitierende Faktor. Gerade bei der hohen Auflösung wird der Einsatz alter Objektive immer kritischer. Interessant wird der Vergleich 24MPix am Crop gegenüber VF.

Der Einsatz alter Objektive wird auch nicht kritischer.
An einem 6MP-Sensor kann man die die Auflösungsgrenzen von Objektiven die in einer bestimmten Situation 12MP auflösen nicht "messen", an einem 18 oder 24MP-Sensor aber sehr wohl.
VF wird immer Vorteil sein, die Sensorfläche ist größer, damit bekommen die mehr Licht. Aber egal ob der 16, 24 oder demnächst vermutlich 30-40MP auflöst.

Das Fortschritte nicht erkennbar sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Sowohl bei "akademischen" Tests wie bei dpreview, oder einfach in der Praxis wo sich heute die Leute beschweren das bei ISO3200 das Bild nicht perfekt ist.
Bei einer D7D gehen die Probleme bei ISO 800 los, und die löst gerade mal 6MP auf.

Das zwischen einem 14MP-Sony-Sensor und der nächsten Generation mit 16MP keine weltbewegenden Unterschiede sind, v.a. in der Praxis, ist klar.
Aber das aktuelle "16-MP-Monster" schafft es die SLT-Nachteile in der A55 auszugleichen und Nikon und Pentax mit diesem Sensor in eine neue Referenzklasse zu heben.

---------- Post added 26.03.2011 at 19:58 ----------

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1161270)
So ganz kann ich mich deiner "Fortschrittsgläubigkeit" nicht anschließen.

Ich beziehe mich hier einfach nur auf die Tests.
Und das die Bildqualität schlechter wird, lässt sich da nicht nachvollziehen.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1161270)
Die älteren Sony Kameras, die A100 mit dem dünnen AA-Filter war da zum Teil recht brachial, und vor allem die A700 hatten m.E. wirklich eine ausgezeichnete Pixelschärfe.

Der AA-Filter spielt natürlich eine Rolle.
Aber was meinst Du mit "Pixelschärfe"?
Bei meinen Bildern sehe ich keine Pixel, die sehe ich nur bei 100% oder mehr-Ansicht, da sehe ich das Bild aber nicht mehr.
Wenn ich eine möglichst perfekte 100%-Ansicht möchte, *dann* brauche ich einen möglichst niedrig auflösenden Sensor. Aber wer will das?

Schienenbruch 26.03.2011 22:18

Hi!

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1161170)
Die 24 MP sind hoffentlich gut überlegt worden.

Ich traue dem Fortschritt in der Sensortechnik schon einiges zu.
Aber wir sehen bei MFT, dass ein geringerer Pixelpitch immer noch mit stärkerem Rauschen verbunden ist.
Da kann man glätten, was man will.
Eine EOS 5D oder Nikon D700/3s kann man nicht simulieren.
Leider kommt noch etwas anderes dazu.
Viele Objektive werden auch nicht in Lage sein, diese 24 MP zu bedienen.

Wenn es die Option des Zusammenschaltens der Pixel geben sollte, dann ist sie hoffentlich besser, als die Technik, die Fuji hat.

Ich für meinen Teil behalte die EOS 5D, bis sie zerfällt.
Die A55 ist daneben eine gute, kleine Ergänzung, die auch Filmen kann.
Aber die A77 muss sich erst beweisen.

Ich kenne einige, die von der Canon 50D(500D) auf die 60D(550-600D) gewechselt haben. Keiner hat einen Vorteil bemerkt. Eher im Gegenteil. Die Steigerung von 15 auf 18 MP war kein Gewinn für das subjektive Empfinden der Benutzer.

Vor 3,5 Jahren war ich noch mit 6 MP glücklich. Ich verstehe diesen Pixelwahn noch immer nicht.

Ich würde mir eine A77 mit 12 MP (Sensor der Sony A700, Pentax Kx, Nikon D300s - eine optimierte Variante) wünschen.
Mehr bräuchte ich nicht. Und ich weiß, viele denken so.

Dem habe ich an sich nicht viel hinzuzufügen - ich meine auch, dass nur wenige User mehr als 12-14MP wirklich brauchen.
Mir persönlich reichen die 14 meiner A33 locker hin.
Und ein gutes 12MP-Bild ist um Längen mehr Wert als ein 'gequältes' - weil an der Grenze des Machbaren liegendes - 24MP-Bild.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1161169)
Diese kleinen Funkgeräte in irgendwelchen Science-Fiction Filmen z.B., niemals hätten wir gedacht das diese Dinger jemals gebaut, geschweige den übertroffen werden in ihren technischen Möglichkeiten und doch ist es so gekommen. Dafür gibt es noch dutzende andere Beispiele und ich kann da vielen in bezug auf neue Kameras, nur raten, mal endlich mit dem Unken aufzuhören und sich auf das zu freuen was da kommen wird.

Ich denke da immer an die Speichermedien, die Spok auf der Enterprise hatte: erinnert irgendwie an unsere späteren Disketten....
Oder die Komunikatoren: wie ein Klapphandy!

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1161177)
Die 24 MP sind immer noch spekulativ!
Aber wie sollen sie in Bildqualität auf dem kleinen Sensor umgesetzt werden? Das die User hier noch viel alte Objektive von Minolta besitzen und nutzen macht die Sache mit den 24 MP nicht unproblematischer.
16 MP sollten reichen.
Ernst-Dieter

Mir würden die 16MP auch langen - locker!

Ich sehe es auch so, dass langsam die Optik ein Problem wird - es kann sich ja nicht jeder ein 70-200G leisten.
Und genau darauf läuft es hinaus: wenn die Kamera gut ist und die (im Beispiel) 24MP gut umsetzt, braucht es auch ein Objektiv, dass da mithalten kann - und das kostet!

Bei mir sieht's so aus: Mitte/Ende 2022 steht eine Vollformat-Kamera an.
Dann werde ich sehen, bei welchem Hersteller ich das bekomme, was ich haben will.
Wenn Sony was passendes im Programm hat, ist's gut.
Wenn nicht, dann eben Canon oder Nikon - auch gut.
Mir ist das Ergebnis - das Bild - wichtiger, als die Auflösung (=Anzahl der MP) oder der Name des Herstellers.

Grüße

Jochen

*thomasD* 26.03.2011 22:46

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1161284)
Hi!
Bei mir sieht's so aus: Mitte/Ende 2022 steht eine Vollformat-Kamera an.

Is ja noch ein paar Tage hin :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 26.03.2011 23:04

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1161288)
Is ja noch ein paar Tage hin :lol:

Mein Gott, dann bin ich 67!:flop:

wus 26.03.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1161292)
Mein Gott, dann bin ich 67!:flop:

Wieso, ist doch heutzutage kein Alter mehr :top:
Da wirst Du sicher noch arbeiten müssen (genauso wie ich) :flop:

michaelbrandtner 27.03.2011 10:46

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1161284)
Und genau darauf läuft es hinaus: wenn die Kamera gut ist und die (im Beispiel) 24MP gut umsetzt, braucht es auch ein Objektiv, dass da mithalten kann - und das kostet!

Und wenn das Objektiv gut ist, z.B. eine nette Festbrennweite, dann brauchst Du aber keine "gute" Kamera dafür?
Ich verstehe die Logik nicht hinter dieser Argumentation. Wenn die Kamera die Grenzen der Objektive kaschiert, dann ist alles gut.
Wenn die Kamera die Grenzen der Objektive sichtbar machen *kann*, müssen neue gute Objektive her.
Derweil ändert sich am 10x15, 20x30-Abzug gar nichts. Und auch das über den FullHD-Beamer präsentierte Bild sieht kein Stück anders aus.

Nur bei extremen Crops kann man etwas sehen, die wären mit der 6MP-Kamera aber gar nicht erst möglich gewesen.

wwjdo? 27.03.2011 11:18

Zitat:

Ich beziehe mich hier einfach nur auf die Tests.
Und das die Bildqualität schlechter wird, lässt sich da nicht nachvollziehen.
Ich beziehe mich auf das, was ich sehe! ;) In Testberichten wird m.E. oft eine Menge Unsinn geschrieben...

Zitat:

Bei meinen Bildern sehe ich keine Pixel, die sehe ich nur bei 100% oder mehr-Ansicht, da sehe ich das Bild aber nicht mehr.
Wenn ich eine möglichst perfekte 100%-Ansicht möchte, *dann* brauche ich einen möglichst niedrig auflösenden Sensor. Aber wer will das?
Ja, ich gehe in der Tat von der 100% Ansicht aus. Jetzt kannst du natürlich sagen, dass das Unsinn ist und kein Mensch mit der Nase vor den Abzügen hängt.

Trotzdem wird gerade unter Fotografen, die sehr auf visuelle und technische Qualität der Bildergebnisse achten, diese Meinung nicht umsonst vertreten. Eine Canon 7D bekommt in diesen Kreisen oft attestiert, dass sie bereits bei der Eingangs-ISO-Empfindlichkeit und auch darüber zu stark rauscht. Auch werden die Crop-Ansichten oft als "matschig" kritisiert.
Jetzt kannst du natürlich wieder kontern und sagen, dass man bei ISO 200 auf einem Druck so etwas ohnehin nicht sieht... :lol:

Schienenbruch 27.03.2011 11:58

Hi!

einerseits ist "2022" ein Druckfehler: muss natürlich 2012 heißen!
Also steht die Vollformatkamera ende nächsten Jahres auf dem Programm.
Wenn Sony bis dahin was Gutes (A99?) hat, Ok.
Wenn nicht, dann eben nicht.

betreffs Objektiv:
Was ich meine, ist, dass Objektiv und Kamera ein Gleichgewicht haben müssen.
Es bringt nix, ein gutes - und teures - Objektiv an eine Billigkamera zu setzen und ebenso bringt's nix, an eine gute - und teure - Kamera ein Billigobjektiv zu setzen.

Meiner Meinung nach ist bsp. das 18-55er Kit-Objektiv ein Stück schlechter als die A33 (und erst recht die A55); erst mit meinen besseren Objektiven (70-200G und 16-80CZ) kann die Kamera zeigen, was sie wirklich kann - nun muss ich nur noch aufholen....


Grüße

Jochen

hpike 27.03.2011 12:10

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1161365)
Es bringt nix, ein gutes - und teures - Objektiv an eine Billigkamera zu setzen

Das kann ich so nicht glauben. Ich bin mir sicher das an meiner "billigen" A200 ein hochwertiges und teueres Objektiv etwas bringt und bessere Ergebnisse liefert als an gleicher Kamera ein billiges Objektiv.

Ernst-Dieter aus Apelern 27.03.2011 12:18

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1161371)
Das kann ich so nicht glauben. Ich bin mir sicher das an meiner "billigen" A200 ein hochwertiges und teueres Objektiv etwas bringt und bessere Ergebnisse liefert als an gleicher Kamera ein billiges Objektiv.

Wäre aber auch schlimm wenn es nicht so wäre.
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.