![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mich nervt dies „heute so und morgen so“ mit immer wieder neuen Ideen, was wie wen am besten schützt. Junior ist seit Ende November „genesen“, sollte im März geimpft werden und plötzlich darf er in den Märzferien nicht mehr mit den Öffis fahren, weil er den Genesenenstatus in wenigen Tagen verlieren wird. Vielen Dank auch! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn er in wenigen Tagen den Genesenestatus verliert, müssten also die 3 Monate rum sein, oder? Also müsste eine Impfung im Februar doch möglich sein?
Die Pandemie ändert sich einfach zu schnell für den Staatsaparat. Mit Omikron nur noch 3 Monate als genesen zu gelten, mag ja wissenschaftlich angezeigt sein und haut man dann halt auch mal so als RKI als Verordnung raus, aber eigentlich sollten dann auch alle Implikationen dabei berücksichtigt worden sein. Dass diese Verkürzung "Reibungsverluste" und "Härtefälle" mit sich bringt war ja wohl klar. |
Nein.
Ende November genesen --> Ende Februar Ablauf Genesenenstatus (3 Monate nach Infektion) --> Ende Februar frühstmögliche Erstimpfung (3 Monate nach Infektion) --> Zweitimpfung frühestens 3 Wochen nach Erstimpfung möglich Korrektur: nicht notwendig, eine Impfung reicht bei Genesenen: --> Anfang April Status geimpft Auch falsch ...:roll: ---> ab dem Tag der Impfung Status als geimpft. Gruß, Dirk Edit: an den ausgeschriebenen BB-Code für durchgestrichen werde ich mich in diesem Forum nie gewöhnen können. |
Zitat:
|
Es ging nur um den Junior, der ja jetzt seinen Genesenenstatus verliert.
Aber ansonsten hast Du Recht, beide Empfehlungen/Verordnungen passen nicht mehr zusammen, damit ergibt sich immer eine 5 wöchige Lücke. Wenn irgendwann nur noch Booster als vollständig geimpft gilt, dann noch länger. |
Ich habe nochmal im aktuellen Bulletin nachgesehen, eine Impfung reicht bei Genesenen aus (noch).
Bleibt aber immer noch eine 2 wöchige Lücke. Beitrag oben ist korrigiert. Es wäre übrigens theoretisch für ab 12jährige mittlerweile eine frühere Impfung möglich: Impfung von Personen, die eine gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben a) Personen ab dem Alter von 12 Jahren, die eine durch PCR-Testung gesicherte1 SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen1 COVID-19-Impfstoffdosis im Abstand von 3 Monaten nach der Infektion erhalten (s. Tab. 5). Die Gabe der Impfstoffdosis ist bereits ab 4 Wochen nach dem Ende der COVID-19-Symptome möglich, wenn z. B. eine Exposition gegenüber neu aufgetretenen Virusvarianten anzunehmen ist, gegen die eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion alleine keinen längerfristigen Schutz vermittelt (Immune Escape-Varianten). Die aktuell zirkulierende Omikron-Variante ist eine solche Variante. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |