SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

kk7 25.01.2022 09:26

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2231144)
Und darin macht Ewald 2 Wochen Urlaub…..?

War auch irritiert aber er hat es ja inzwischen aufgeklärt :top:

Traumtraegerin 25.01.2022 10:00

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2231051)
Sprich, wieviele der Verstorbenen hatten massive Vorerkrankungen, wieviele hatten einen absolut ruinösen Lebenswandel und wieviele wären in den nächsten 2-3 Jahren wohl auch ohne C oder Impfung verstorben - wenn Du schon Zahlenspiele machen willst, dann bitte detailliert.

Meine Schwiegermutter gehörte zu den (nicht massiv) Vorerkrankten, die vor 1 Jahr im Alter von 77 Jahren wenige Tage nach der Impfung elendig verreckt ist. Ich hätte gerne noch diese 2-3 Jahre mit ihr genossen. Es wurde nie geklärt, woran sie tatsächlich gestorben ist, aber die Umstände waren schon merkwürdig und ein übler Beigeschmack ist hängengeblieben…

Mich nervt dies „heute so und morgen so“ mit immer wieder neuen Ideen, was wie wen am besten schützt. Junior ist seit Ende November „genesen“, sollte im März geimpft werden und plötzlich darf er in den Märzferien nicht mehr mit den Öffis fahren, weil er den Genesenenstatus in wenigen Tagen verlieren wird.

Vielen Dank auch!

BeHo 25.01.2022 16:01

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2230319)
moin, ist nicht so einfach und vor allem nicht billig:
die kleinen PCR-Maschinchen gehen so bei 50k€ los, die richtig Großen hören bei 0,5M€ nicht auf. Wenn man denn eine bekommt, Lieferzeiten von >51 Wochen sind zur Zeit weltweit üblich. Normalerweise beträgt die Lieferzeit für einen Roche Cobas 8800 so ca. 3-6 Monate, im Moment freut man sich, überhaupt einen bestellen zu dürfen, Lieferzeit ungewiss ;)
Für "mein" Labor wäre der 'ne Nummer zu groß, aber unsere "Kleinen" bekamen wir per Anruf ca. 15h: "wenn ihr bis 15:30 verbindlich bestellt -Preis offen-, ist es Euer, sonst ist das Teil weg..."
Die Geräte werden über 8 Jahre abgeschrieben, aber schon die jetzt vorhandene Kapazität von ca. 500.000+ rtPCR/Tag (2.2-2.6 Mio/Woche) braucht in 3-5 Jahren, wenn die Pandemie vorbei ist, keine Mensch, ca. 1/10 dieser Kapazität reicht ohne Pandemie locker, aber die Maschinen müssen weiter abbezahlt werden.

Selbst wenn man das beiseite lässt, braucht es geschultes Personal für den Betrieb, was es schlicht nicht gibt. Das ist bereits jetzt das Hauptproblem, Gerätekapazität ist mehr vorhanden, als ausgenutzt werden kann. Auch das Personal wäre später dann ggfs. "über".

Kurzzeitig (2-4 Wochen) kann man natürlich im Schicht- und Notbetrieb die Kapazität verdoppeln, die Mitarbeiter schieben dann Überstunden ohne Ende, wenn genug Verbrauchsmaterial (Reagenzien, Reaktionsgefäße usw.) verfügbar ist.
Aber mittlerweile fahren wir bei ständiger Kapazitätserhöhung immer wieder seit 20 Monaten in diesem Modus! Dass kann niemand durchhalten.

Die Leute in den KHs, speziell ITS, sind noch deutlich schlimmer dran, das will ich hier ausdrücklich betonen.

-thomas

Erklär das mal dem Söder, der wegen fehlender PCR-Testkapazitäten gegen die Regierung ätzt.

hajoko 25.01.2022 17:24

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2231165)
Mich nervt dies „heute so und morgen so“ mit immer wieder neuen Ideen, was wie wen am besten schützt. Junior ist seit Ende November „genesen“, sollte im März geimpft werden und plötzlich darf er in den Märzferien nicht mehr mit den Öffis fahren, weil er den Genesenenstatus in wenigen Tagen verlieren wird.

Vielen Dank auch!

Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

BeHo 25.01.2022 17:39

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 2231238)
Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

Wenn die Empfehlung lautet, mind. 3 Monate nach der Infektion mit der Impfung zu warten?

KSO 25.01.2022 17:53

Wenn er in wenigen Tagen den Genesenestatus verliert, müssten also die 3 Monate rum sein, oder? Also müsste eine Impfung im Februar doch möglich sein?

Die Pandemie ändert sich einfach zu schnell für den Staatsaparat.
Mit Omikron nur noch 3 Monate als genesen zu gelten, mag ja wissenschaftlich angezeigt sein und haut man dann halt auch mal so als RKI als Verordnung raus, aber eigentlich sollten dann auch alle Implikationen dabei berücksichtigt worden sein.
Dass diese Verkürzung "Reibungsverluste" und "Härtefälle" mit sich bringt war ja wohl klar.

DiKo 25.01.2022 18:03

Nein.

Ende November genesen
--> Ende Februar Ablauf Genesenenstatus (3 Monate nach Infektion)
--> Ende Februar frühstmögliche Erstimpfung (3 Monate nach Infektion)
--> Zweitimpfung frühestens 3 Wochen nach Erstimpfung möglich
Korrektur: nicht notwendig, eine Impfung reicht bei Genesenen:
--> Vollständig geimpft 2 Wochen nach Zweitimpfung
--> Anfang April Status geimpft

Auch falsch ...:roll:
--> Mitte März geimpft
---> ab dem Tag der Impfung Status als geimpft.

Gruß, Dirk

Edit: an den ausgeschriebenen BB-Code für durchgestrichen werde ich mich in diesem Forum nie gewöhnen können.

Traumtraegerin 25.01.2022 18:07

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 2231238)
Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

Wir hatten heute einen Termin beim Kinderarzt und mit ihm den 25.Februar verabredet. Seine Termine sind auch knapp.

KSO 25.01.2022 18:09

Es ging nur um den Junior, der ja jetzt seinen Genesenenstatus verliert.

Aber ansonsten hast Du Recht, beide Empfehlungen/Verordnungen passen nicht mehr zusammen, damit ergibt sich immer eine 5 wöchige Lücke. Wenn irgendwann nur noch Booster als vollständig geimpft gilt, dann noch länger.

DiKo 25.01.2022 18:22

Ich habe nochmal im aktuellen Bulletin nachgesehen, eine Impfung reicht bei Genesenen aus (noch).
Bleibt aber immer noch eine 2 wöchige Lücke.

Beitrag oben ist korrigiert.

Es wäre übrigens theoretisch für ab 12jährige mittlerweile eine frühere Impfung möglich:

Impfung von Personen, die eine gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben
a) Personen ab dem Alter von 12 Jahren, die eine durch PCR-Testung gesicherte1 SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen1 COVID-19-Impfstoffdosis im Abstand von 3 Monaten nach der Infektion erhalten (s. Tab. 5). Die Gabe der Impfstoffdosis ist bereits ab 4 Wochen nach dem Ende der COVID-19-Symptome möglich, wenn z. B. eine Exposition gegenüber neu aufgetretenen Virusvarianten anzunehmen ist, gegen die eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion alleine keinen längerfristigen Schutz vermittelt (Immune Escape-Varianten). Die aktuell zirkulierende Omikron-Variante ist eine solche Variante.



Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.