![]() |
Selten hatte ich das Haupt-Geschlecher-Unterscheidungs-Merkmal so eindeutig auf dem Bild, den orangenen Unterschnabel für das Weibchen:
![]() → Bild in der Galerie |
Ein sehr schönes Motiv klasse umgesetzt!
Du hast den Bogen raus!:top: |
Zitat:
|
Wir alle freuen uns auf neue Bilder von Dir!:top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Mojen
Danke Holger. Harald, Deine Eisi Bilder werden von Mal zu Mal Besser wie ich finde. Ich hatte gestern auch eine sehr schöne Begegnung beim Ansitz. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Wid stand Optimal und der Ponscho tat auch sein Übriges. Und Natürlich dürfen sie nicht fehlen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
@ Holger: oh vielen Dank für die nette Rückmeldung. Dein Wasser-Amsel-Foto mit dem Jungvogel fand ich nebenbei Weltklasse. Da wo ich wohne, überwintern sie nur, sodass ich wohl niemals den Nachwuchs zu Gesicht bekommen werde.
@ Andreas: ebenfalls Danke und ich freue mich immer über frische Dachsbilder ... diese Augen und Ohren :D:top: Zum Eisvogel: was mich am meisten überrascht, ist, dass das Bild bei Iso 16000 entstand, weil nicht viel Licht vorhanden war. Eric hatte Recht, auch bei solchen Werten kann man heute ansehnliche Ergebnisse herausarbeiten. Bisher bin ich nie über Iso 6400 hinausgegangen. |
Hallo Memoryraider, heute ist fast überall eine tolle Fernsicht die Du mit Deinem 800m m Objektiv nutzen solltest!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |