SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Crimson 24.01.2022 16:18

D neq Bayern

ingoKober 24.01.2022 16:30

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231073)
Wie passt das mit den 0.002 % Toten zusammen, die das PEI meldet?

Es gibt viele Statistiken.
Recht seriös ist diese....

https://de.statista.com/statistik/da...nach-laendern/

Weltweit 2 % Letalität in Deutschland 1,62%

Ich habe eher 0,8% angegeben, da allerneuste Studien und nur auf die dritte Welle in den Niederlanden bezogen, zu dieser Zahl kommen


Dongelmans, D. A., Termorshuizen, F., Brinkman, S., Bakhshi-Raiez, F., Arbous, M. S., de Lange, D. W., . . . the Dutch COVID-19 Research Consortium. (2022). Characteristics and outcome of COVID-19 patients admitted to the ICU: A nationwide cohort study on the comparison between the first and the consecutive upsurges of the second wave of the COVID-19 pandemic in the netherlands. Annals of Intensive Care, 12(1)

Länderübergreifender gesehen kommt die folgende Studie allerdings durchaus auch zu einem negativeren Ergebnis:

Zawbaa, H. M., Osama, H., El-Gendy, A., Saeed, H., Harb, H. S., Madney, Y. M., . . . Abdelrahim, M. E. A. (2022). Effect of mutation and vaccination on spread, severity, and mortality of COVID-19 disease. Journal of Medical Virology, 94(1), 197-204


"....The death cases in Waves 3 and 4 were similar to or higher than Wave 2 in most countries. Wave 2 of COVID-19 had a much higher spread rate but much lower severity resulting in a lower death rate in Wave 2 compared with that of the first wave. Waves 3 and 4 have had lower confirmed cases than Wave 2; that could be due to the presence of appropriate treatment and vaccination. However, that was not reflected in the death cases, which were similar to or higher than Wave 2 in most countries....."

Wie so oft, ist es schwer, das exakt zu greifen, da Sichtweise, Datengrundlage und Methodik das Ergebnis beeinflussen.

Aber insgesamt ist nach der Literaturlage eine Mortalitätsrate von 0,8% in Deutschland eher optimistisch als pessimistisch einzuordnen.


Viele Grüße

Ingo

Alison 24.01.2022 16:33

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2231069)
Und ja, die Impfung schafft das Infektionsrisiko nicht ab, aber sie reduziert es deutlich und die Wahrscheinlichkeit eines fatalen Verlaufs drastisch. Bei wei die Zahlen zeigen, geringstem Eigenrisiko.
Jeder Burgerverzehr, jedes Aspirin und jede Zigarette ist gefährlicher, als die Impfung

Hi Ingo,

das wage ich zu bewzeifeln, wenigsten die Burger, denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind. Das ist zumindest bei den Burgern, die ich so kenne nicht so ;)

Aber zurück zu den Zahlen. Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.
Kennst du dazu neuste Zahlen? Kannst du erklären warum Impfweltmeister wie Israel und Portugal dennoch so hohe Inzidenzien haben?
Gruß, Christoph

BeHo 24.01.2022 16:42

Es geht nicht nur um die Ansteckung. Es geht vor allem auch um den Schutz vor schwerer Erkrankung.

Zu den Todeszahlen: Man muss das Ganze schon ganz genau lesen, wobei es auch mir oft schwer fällt, die richtigen Zahlen herauszufinden und vor allem richtig zu interpretieren.

KSO 24.01.2022 16:42

https://www.deutschlandfunk.de/inter...b-global-de-DE

Hier erklärt Herr Drosten nochmal warum eine hohe Impfquote (die wohl nur durch eine Impfpflicht erreichbar ist, meine Meinung), trotz der "schlappen" Omikron Variante wichtig ist.
Eigentlich gibt es nur einen Weg raus, das ist die Übertragungsimmunität in der Bevölkerung und da können wir uns überlegen wie wir dahin kommen, ohne viele Tote oder eben mit vielen Toten.
Ich bin gespannt wie lange die Geduld (und die finanziellen Reserven) reicht, für den Weg mit den wenigen Toten oder man irgendwann dann halt sagt, dann muss es halt mit vielen Toten gehen.

Könnte eine Impfpflicht ab 50, ein gesellschaftlicher und epidemiologischer Kompromiss sein? Man liest ja öfters, dass sich UK die hohen Infektionszahlen "erlauben" kann, weil sich bei den Älteren besser bei der Impfquote dastehen.

ingoKober 24.01.2022 16:43

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231077)
Hi Ingo,

das wage ich zu bewzeifeln, wenigsten die Burger, denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind. Das ist zumindest bei den Burgern, die ich so kenne nicht so ;)

Man wertet nur die Symptome, die man auch selber beobachtet. Monitor mal die Blutwerte nach einer Burgermahlzeit. Da ist es durchaus gewöhnlich, dass kurz - und nicht nur kurzfristig - Werte auftauchen, die durchaus erschrecken können.
Aber wenn Du Haare spalten willst, streich ruhig den Burger. Mir kommt es bei der Boztschaft nicht aufs Detail, sondern den Inhalt an.
Und der ist: Sehr viele Menschen, auch Impfgegner, nehmen Tag für Tag unnötig und freiwillig Risiken in Kauf, die die einer COVID Impfung weit übertreffen

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231077)

Aber zurück zu den Zahlen. Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.
Kennst du dazu neuste Zahlen? Kannst du erklären warum Impfweltmeister wie Israel und Portugal dennoch so hohe Inzidenzien haben?
Gruß, Christoph

Populationseffekte zu erklären ist weder intuitiv noch in Kürze machbar.
Aber ja, Ansteckung, Weitergabe und Verlauf werden durch die Impfungen in relevanter Weise beeinflusst.

Lies Dir bitte die genauen neuen Infos dazu selber durch. Meine Zeit ist zu kostbar, stundenlang gegen Wände zu reden. Ich geb Dir hier aber ein wenig Lesestoff.

Chatterjee, B., & Thakur, S. S. (2022). Diverse vaccine platforms safeguarding against SARS-CoV-2 and its variants. Expert Review of Vaccines, doi:10.1080

Eroglu, B., Nuwarda, R. F., Ramzan, I., & Kayser, V. (2022). A narrative review of COVID-19 vaccines. Vaccines, 10(1)

Saunders, H. A., & Schwartz, J. -. (2021). COVID-19 vaccination strategies depend on the underlying network of social interactions. Scientific Reports, 11(1)

Somerville, M., Curran, J. A., Dol, J., Boulos, L., Saxinger, L., Doroshenko, A., . . . Tricco, A. C. (2021). Public health implications of SARS-CoV-2 variants of concern: A rapid scoping review. BMJ Open, 11(12)

Viele Grüße

Ingo

Alison 24.01.2022 16:44

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2231076)
Es gibt viele Statistiken.
Recht seriös ist diese....
...
Ich habe eher 0,8% angegeben, da allerneuste Studien und nur auf die dritte Welle in den Niederlanden bezogen, zu dieser Zahl kommen
...

Danke Ingo, aber die Sterblichkeit durch Corona hatte ich gar nicht gemeint oder angezweifelt. Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet, aber du aus Bayern kennst.

Nochmal, ich stelle nicht in Frage, dass die Impfung in der Summe gut und sinnvoll ist, wie weiter oben erwähnt, bin ich auch geimpft. Ich war nur persönlich überrascht, dass es doch so viele Schäden gibt, "gefühlt" hätte ich nur Einzelfälle erwartet.

BeHo 24.01.2022 16:46

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231077)
[...]denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind.[...]

Hast Du den Artikel zum Nocebo-Effekt gelesen, den ich oben verlinkt habe? Viele erwarten, dass sie Beschwerden bekommen werden und bekommen sie dann auch.

BeHo 24.01.2022 16:47

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231083)
[...] Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet[...]

Da steht nirgends etwas von "Folge der Impfung". Im Gegenteil. Lies mal Dirks Einwurf von vorhin (Beitrag #8949).

Mangfalltaler 24.01.2022 16:48

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231077)
Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.

Wir wissen doch, dass wir das Corona-Virus nie wieder loswerden, insofern spielen Ansteckungen dann eine untergeordnete Rolle, wenn (fast) alle Menschen immunisiert sind, idealerweise durch die Impfung. Diese Immunisierung verhindert einen schweren Krankheitsverlauf - und darum geht es doch in erster Linie.

Mit anderen Worten, wir brauchen den Übergang zur endemischen Lage und dann ist Corona vergleichbar mit Erkältungs- oder Grippeviren.

Jeder, der sich nicht impfen lässt, zögert diesen Prozess zur "Normalität" raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.