![]() |
Vielen Dank an Andreas, Eric, Dirk & Co für die vielen tollen Bilder - der immense Aufwand sowie Geduld und Expertise lohnen sich doch immer wieder!
|
Zitat:
Zitat:
Die könnten direkt aus einem DreamWorks Animation Film kommen. Die sehen in der Realität schon etwas absurd komisch aus. :lol: Schön eingefangen, hier passt ausnahmsweise mal Panorama als Format. Bei den Limikolen habe ich auf jeden Fall ein Herz für den Kiebitz. In meiner Kindheit gab es den noch deutlich häufiger. Mittlerweile steht er auf der internationalen roten Liste. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
Mojen
Gestern das neue Projekt angegangen. Leider führt die Oder und damit die Kiesgrube noch zu hohes Wasser. Dieses Jahr ist alles etwas anders . Also um 2uhr hoch gestanden .Um 5:12 ging die Sonne auf. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Mojen
Da das Projekt Biber noch nicht so anläuft , bin ich gestern Abend noch einmal zu den Dachsen hin. Schon nach wenigen Tagen bauen die Dachse die typische Dachsrinne , wo sie beim Aufkommen geschützt sind. So können sie erst einmal die Lage Wittern , ob Gefahr ist oder im wahrsten Sinne die Luft rein ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Da die Dachse keine Jungtiere haben, passen sie sich der Dunkelheit beim Aufkommen an. Also während sie letzte Woche gegen 20.30 uhr aufgekommen sind , ist die aktuelle Zeit jetzt 21 uhr. |
Hoi zsamme,
@Andreas: Das erste Biberbild (das auch das dritte ist) ist doch spitzenmäßig, tolles Licht und glatte See mit Spiegelung der langen Barthaare. Ich wollte heute früh zu Dachs und Fuchs, aber schuddeliges Wetter und ein zu bereitendes Muttertagsfrühstück haben mich dann doch zurückgehalten... Mal sehen, ob es dieses Jahr mehr als ein paar Wildtierkameraaufnahemn gibt. @Di Ko: Mein erstes und bisher einziges Blaukehlchen war noch um einiges weiter weg, trotzdem ist die Freude immer groß. :) Liebe Grüße Tobias |
Fluppis im Habitat, ist doch fein..
die Dachse sowieso und man sieht hier natürlich auch, dass sich damit befasst worden ist. :top: Apropos... ich war natürlich nochmal bei den Füchsen nun insg 3x , es ist leider nicht um die ecke.. beim 3x erkundeten sie die bauumgebung schon sehr weit, so dass ich es nunmehr abbrechen muss. ich hoffe, sie überleben die Killwut ja fast Mordslust der (vor allem) älteren Jäger, da es keinen wirklichen Grund für den freien Abschuss gibt.. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ich haette noch HUNDERTE mehr.... :crazy: Eine Auswahl https://www.flickr.com/photos/marc29...77720307817058 |
Klasse Bilder fürs Bio Lehrbuch wie geschaffen.
|
Tolle Bilder, allesamt. Und durchweg stimmungsvoll.
Meine Favoriten sind die Seeschwalbe vor blutrotem Himmel und das zweite Fuchsbabybild. Ich kann da nicht mithalten und zeige nur mal ein Bild von heute. Es ist gar nicht einfach, ruhende Rehe nicht zu übersehen. Das hier war ein prachtvoller Bock. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Gratuliere - ich hätte auch einen Fuchsbau in der Nähe, aber in Anbetracht des derzeitigen Wetters ist mir das Ansitzen zu nass. Ich erfreue mich lieber an Deinen Bildern im Trockenen ;) |
Die Füchse sind wirklich 'härzig' :D
Habe auch einen Fuchsbau mit Jungen entdeckt, hier in der Gegend, aber manchmal muss man Prioriäten setzen. Zur Zeit bin ich viel bei den Eulen. Die Ästlinge werden in den nächsten Tagen intensive Flugübungen machen, und die möchte ich nicht verpassen. Heute morgen sassen sie erstmals auf einem Baum, der ca. 20m von dem mit dem Nest entfernt ist, also die ersten Flugversuche scheinen sie hinter sich zu haben. Bald werden sie rumkurven wie die Adulten :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |