![]() |
Zitat:
Tipp: Nimm eine höhere Iso Einstellung 800-1200 und blende ein bis zwei Stufen ab. Das wird sicherlich einen Versuch wert sein und Du wirst überzeugt sein wegen der Qualität. https://www.fotomagazin.de/test-tech...test-nikon-z9/ Außerdem ist es keine Schwäche ein Einbeinstativ mit Neiger zu benutzen. Oder ein solches Teil, das hilft schon ein wenig! https://www.novoflex.de/de/produkte/...pistock-c.html Also "Hurry UP";) Machst Du JPEG oder Raw Bilder? Welche Bildbearbeitungssoftware benutzt Du. |
Zitat:
Mache RAW>dann DxO>dann Topaz>dann FixFoto. Bin da aber (wie zu sehen) ein Amateur. Dank Dir für die Anregungen. |
Zitat:
Ist doch super gelungen. :top: Auf Rømø habe ich das erste Mal in meinem Leben eines gesehen. Das hat sich aber gleich in die Büsche verkrümelt und mich dann nur noch mit dem Allerwertesten angesehen ... Weiter probieren mit der Kombi! Gruß, Dirk |
Zitat:
Ach, hätte ich nur mehr Zeit zum fotografieren und könnte mich endlich mal auf Dachse und Füchse konzentrieren. :cry: Aber Du und Konsorten lasst mich wenigstens mit Euren Fotos an dieser schönen Tierwelt teilhaben. :top: |
Zitat:
Bin absolut begeistert. :top: |
Zitat:
Hier noch ein Test des Objektivs. https://www.cameralabs.com/nikon-z-8...vr-s-review/4/ |
Mojen Mojen
das sind die letzten Dachsbilder, da ich das Projekt abgeschlossen habe. Ich habe jetzt 11 Mal dort angesessen und nun sollen die Dachse dort für dieses Jahr ihre Ruhe haben. Hier noch die letzten Bilder von gestern Abend. Leider war es gestern ab 20 Uhr Bewölkt, was sich gleich auf das Fotografieren mit dem 800ter Niedergeschlagen hat. Da wäre das 400ter die bessere Altanative gewesen. Aber was soll es. Einfacher Ansitz , ohne Zelt und Schnick Schnack. Entferhnung zum Bau ca 30 Meter. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Von mir Dank für Deine Ausdauer mit den Dachsbildern. :top:
Ich hätte nicht gedacht, dass es die Fähe überhaupt in dieses Jahr schafft. Gruß, Dirk |
Mein Blaukehlchen von Rømø - überhaupt mein allererstes Blaukehlchen.
![]() → Bild in der Galerie Ab dem Zeitpunkt bin im Urlaub vor Glück 10cm über dem Boden geschwebt. :oops: Gruß, Dirk |
Hallo Andreas,
auch von mir ganz vielen Dank für die schönen Dachs-Bilder + einen kleinen Einblick in deine (Tarn-) Ausrüstung. Und Dirk ... oooh, ich kenne dieses Gefühl, über dem Boden zu schweben. Glückwunsch zum Blauhals mit den vielen Weidenkätzchen. Ich bin nicht sooo der Limikolen-Fan. Die kleinen Flußregenpfeifer sind eine Ausnahme. Ihre "elegante" Art zu laufen, ihr "lustiger" gelber Augenring machen mir gute Laune. Hier fing das rechte Vögelchen auf einmal an, zu imponieren: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |