![]() |
Sony MUSS aus meiner Sicht was bei A-Mount Vollformat nachlegen.
Für mich als Amateur (und einen nicht unerheblichen Teil der Anwender) ist Fotografie ein Hobby, in das ohne "Return-Of-Investment" investiert wird. Da muss jede Ausgabe (sind ja vierstellige Summen) gründlich überdacht werden und das Equipment entsprechend lange genutzt werden und kompatibel bleiben. Das setzt natürlich eine Kontinuität beim Hersteller voraus. Wenn man sich das von Dirk verlinkte Diagramm Zitat:
Das angeschaffte Equipment tut was es soll, aber jede weitere Investition wirft die Frage auf, kann ich das neue Objektiv/Blitz/Zubehör in 3 Jahren immer noch ohne Einschränkungen weiterverwenden? Müsste ich HEUTE aufgrund eines Ausfalls einen neuen Vollformat Body kaufen, hätte ich ausschließlich Nachteile: - mein HVL-F58AM läuft an einer A7 nur über einen Adapter mit einer, aus meiner Sicht diskutablen und filigranen Schnittstelle, die bereits bei einem Wassertropfen den Dienst versagt :flop: - meine Ultraschall-Objektive laufen an einer A7 nur mit einer schlechteren AF-Performance, verglichen mit der "uralten" A850 :flop: - meine Stangen-AF-Objektive laufen an einer A7 nur über einen blöden Folien-AF-Adapter :flop: - meine Wunsch-Anschaffungen wie z.B. das wunderschöne Sigma Art 50/1.4 fokussieren trotz Ultraschall nur manuell am LAEA3 :flop: - meine Original-Akkus - nicht kompatibel :flop: - neue Akkus mit weniger Kapazität und zeitgleich höherer Strombedarf wegen EVF:flop: - E-Mount Minigehäuse: ist für mich deutlich weniger ergonomisch :flop: - EVF: möchte ich nicht :flop: - kurzes Auflagemaß: brauche ich nicht :flop: - Neuer Zubehörschuh: brauche ich nicht :flop: Das oben erwähnte Zeug war TEUER und ich sehe es nicht ein, alle 3 Jahre alles neu kaufen zu müssen, nur damit Neuanschaffungen voll kompatibel verwendet werden können. Anwender wie ich wollen einfach nur ein wenig Modellpflege (siehe die beiden weiter oben verlinkte Canon- und Nikon-Zeitleisten), nicht einen kompletten Umschwung. Die Entwicklung von "mirrorless" kann ja gerne parallel laufen, aber ich vermisse die Kontinuität, die ich bei der Konkurrenz sehe. Und dort gehen die Kunden letztendlich hin, wenn nicht die erwarteten Produkte kommen. :flop: Gruß, Aleks |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Das wird immer so sein, dass mein sein sauer verdientes Geld den Bach hinunter gehen sieht :D
Wenn ich mir aktuell unsere A-Mount Ausrüstung ansehe könnte einen das schon schockieren. Auf der anderen Seite funktioniert das Zeug wunderbar und wenn ein A99 Body kaputt gehen sollte bekommt man um günstiges Geld einen Ersatz. Trotzdem schiele ich auch immer wieder Richtung E-Mount. So eine A7R oder A7S würde mich schon reizen. Derzeit aber nur als Zweitkamera (eigentlich Drittkamera wenn ich Olympus die rechne), da die wichtigen Fotos trotzdem mit den A99ern gemacht werden. |
Zitat:
Und sie bringt [für mich] einen Teil der bereits aufgezählten Nachteile mit. Überhaupt, die einen sehen die A99 SLT als Nachfolger der A850/A900 DSLR an, die anderen nicht. SLT ist einfach eine andere Produktinie als DSLR und ILCE, und offenbar ist SLT auch so ziemlich am Ende. Da wird eine A68 das Ruder nicht umschwenken. Oder worauf wolltest Du hinaus? Meiner Ansicht nach wollen viele Anwender schlicht und einfach eine A7-irgendwas im A-Mount Gewand. Gruß, Aleks |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde."Glaubst Du wir hätten dann die so erfolgreiche Vollformat-Spiegellos-Serie a7xx ? Ich für meinen Teil denke, dass Sony in den letzten Jahren viel richtig gemacht hat. Für Leute mit ähnlichen Listen wie Deiner bleibt dann tatsächlich nur Canon und Nikon - auch nicht schlimm. |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich so deine (Gegen-)Argumentationskette lese, hast Du dich innerlich doch von Sony verabschiedet - kommt bei Systemabhängigkeiten nun mal (ich habe den Frust Anfang der 90er bei meinem Wechsel von Canon zu Minolta gehabt). Einige der Argumente sind für die persönlich negativ, sehen aber andere durchaus positiv (EVF, Zubehöranschluß, Auflagenmaß, Kameragröße, E-Mount). Sony hat bis jetzt immer beteuert, dass sie bei A-Mount weitermachen. In dieser Hinsicht ist die Sutuation sicher nicht hoffnungslos (Alles A-Mount-totgerede ist nur Kaffeesatzleserei). Nur beim EVF hast Du keine Chance: Wenn der für Dich ein NoGo ist, dann musst Du irgendwann das System wechseln. Gruß Ralf |
Zitat:
Mit Nikon-Adapter bietet sich bereits Heute die Möglichkeit ein Sigma 150-600S an den 7ern zu betreiben, falls es dir entgangen sein sollte. Wenn du meine Beiträge vollstädig gelesen hättest wäre dir vielleicht auch aufgefallen daß ich von Randschärfe gesprochen habe, und da hilft die A77xx in keinster Weise zur Beurteilung weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |