SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Crimson 12.01.2022 23:37

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2229650)
...Die Probleme, die wir heute mit Demenz & Co haben...

es gibt - vorsichtig ausgedrückt - einige Hinweise, dass das u.a. durch bestimmte Ernährung befördert wird. Man kann also durchaus vorsorgen.

BeHo 12.01.2022 23:39

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2229646)
Die Definition von "guten Herstellern" ist?

... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests ansehen.

flyppo 12.01.2022 23:54

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2229652)
... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests ansehen.

Was für eine Ausrede, ein Rückzug. :flop:

Porty 12.01.2022 23:57

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2229651)
es gibt - vorsichtig ausgedrückt - einige Hinweise, dass das u.a. durch bestimmte Ernährung befördert wird. Man kann also durchaus vorsorgen.

Ich zitiere mal Wikipedia:
"Verschiedene vorbeugende Maßnahmen gegen typische Zivilisationskrankheiten scheinen auch die Wahrscheinlichkeit zu senken, an Alzheimer zu erkranken. Die Datenlage und wissenschaftliche Akzeptanz von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, Verhaltensrichtlinien, Ernährungsvorschlägen, Umwelteinflüssen und Ersterkrankungen als Auslöser der Krankheit ist unterschiedlich."
So lange die persönlich getroffenen Maßnahmen sicher keinen Schaden anrichten, macht man natürlich nichts falsch, aber es gibt garaniert genug Leute die die Angst der Leute vor Alzheimer in einen persönlichen Vorteil umsetzten wollen. Man sollte also auch solche Informationen zumindest kritisch hinterfragen.

BeHo 13.01.2022 00:01

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2229653)
Was für eine Ausrede, ein Rückzug. :flop:

Was soll denn der Mist jetzt wieder? :zuck:

Porty 13.01.2022 00:02

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2229652)
... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests ansehen.


Au ja Ökotest ist sicher DIE Adresse, wenn es um Verbraucherschutz geht.
Zitat
"Gesellschafter des Verlags ist zu 100 % die Öko-Test AG in Frankfurt.[1] Der ehemalige Chefredakteur, Geschäftsführer und Vorstand Jürgen Stellpflug war 2018 mit über 5 % an der AG beteiligt.[6] Rund 68 %[8] der Holding-Aktien gehören der GLG Green Lifestyle GmbH in Hamburg, die wiederum zu 100 % der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) gehört, dem Unternehmensbereich der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).[1][6][9] Unter der ddvg vereint die SPD unter anderem ihre Medienbeteiligungen. Die GLG ist 2002 bei der Öko-Test AG eingestiegen.[10] Die übrigen ca. 33,8 % der Öko-Test AG gehören rund 800 Aktionären.[11]"
:roll:

BeHo 13.01.2022 00:06

Das war EIN Beispiel. Hauptsache sich wieder irgend ein Detail herausgreifen und mit dem Vorschlaghammer draufhauen. :roll:

Abgesehen davon: Was sagen einem diese Beteiligungen über die Redaktion? Fälschen die Messwerte? Wohl kaum.

Vorrangig schaue ich mir die Zutatenlisten genau an und lasse dann meine Geschmacksnerven entscheiden.

Porty 13.01.2022 00:48

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2229658)
Das war EIN Beispiel. Hauptsache sich wieder irgend ein Detail herausgreifen und mit dem Vorschlaghammer draufhauen. :roll:

Abgesehen davon: Was sagen einem diese Beteiligungen über die Redaktion? Fälschen die Messwerte? Wohl kaum..

Nein, aber mit den heutigen extrem empfindlichen Messmethoden kann man überall alles finden und bei der Bewertung der Messergebnisse ist der redaktionelle Ermessensspielraum bei Ökotest vorsichtig ausgedrückt nicht immer nachvollziehbar.

Oder böse ausgedrückt, man muss hin und wieder was für die Steigerung der Auflage tun, und eine AG arbeitet halt gewinnorientiert.

BeHo 13.01.2022 01:03

Was hast Du genau hier für ein Problem? Sorry, aber ging es nicht um Gesundheit? Im von mir verlinkten Beispiel wurden die Produkte für unbedenklich empfunden.

Ich glaube mittlerweile, dass Du oft nur auf Stichworte reagierst und den Rest einfach nicht wahrnimmst oder wahrnehmen willst.

Ich wollte auch keine Werbung für eine Zeitschrift machen, sondern nur sagen, dass Covenience Food nicht grundsätzlich schlecht sein muss.

Was kam als Antwort? Lies es selbst.

In der neuesten Antwort wieder genau das Selbe. Oh Mann.

Porty 13.01.2022 01:19

Bernd, wo ist dein Problem?
Du hast explizit die Ökotest als Quelle verlinkt, für mich ein Zeitschrift mit eher zweifelhaften Ruf, die sich schon oft böse Schnitzer erlaubt hat.
Das hat nun wirklich nichts mit Fertiggerichten, zu Neudeutsch Convenience Food genannt, zu tun.
Auch da gibt es solche und solche Produkte, wie überall und wenn die Sachen gut gemacht sind spricht wirklich nichts dagegen. Ok Fertigpizzas als langfristige Ernährungsgrundlage muss nicht sein aber es gibt genug Produkte die sind wirklich in Ordnung und einen pfannenfertigen Gefrierfisch ziehe ich jeden in Bayern gekauften "Frischfisch" vor, der schon ein paar Tage bis ins Verkaufsregal unterwegs war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.