SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

KHD46 22.03.2016 15:44

[QUOTE=wiseguy;1803338Spiegelkasten und OVF wegfallen lassen und die Spiegellosen als neue Linie neben den Klappspiegel-Dinos etablieren.[/QUOTE]

Saaaagenhafte Idee!

KHD46 22.03.2016 15:45

[QUOTE=wiseguy;1803338/Spiegelkasten und OVF wegfallen lassen und die Spiegellosen als neue Linie neben den Klappspiegel-Dinos etablieren.[/QUOTE]

Saaaagenhafte Idee!

ha_ru 22.03.2016 16:09

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1803338)
Diese Möglichkeit brauchen die Platzhirsche Canon und Nikon nicht so sehr wie Sony.

Man könnte das Bajonett einfach beibehalten, Spiegelkasten und OVF wegfallen lassen und die Spiegellosen als neue Linie neben den Klappspiegel-Dinos etablieren.

Cleverer wäre es ein neues Bajonett mit deutlich kürzerem Auflagemaß einzuführen, das lässt einem nämlich viel mehr Freiheiten bezüglich Baugröße, Konstruktion etc. zu. Dann einen guten Adapter dazu um die alten Objektiv an die neuen Bodies anflanschen zu können und es ist gut.

Über den Bildprozessor und Software kann ich doch immer noch sicherstellen, dass vor allem die markeneigene Objektive im Vorteil sind (beste AF-Anpassung, Korrekturprofile, Hybridstabilisatoren...).

Standards sind gut, aber irgendwann eben auch überholt.

Hans

KHD46 22.03.2016 16:17

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1803350)
Cleverer wäre es ein neues Bajonett mit deutlich kürzerem Auflagemaß einzuführen,

Genau das hat Sony gemacht und wird das System noch vervollkommnen. Canikon wird eine anderen Weg gehen müssen.

Tokina 22.03.2016 16:27

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1803350)
Cleverer wäre es ein neues Bajonett mit deutlich kürzerem Auflagemaß einzuführen, das lässt einem nämlich viel mehr Freiheiten bezüglich Baugröße, Konstruktion etc. zu. Dann einen guten Adapter dazu um die alten Objektiv an die neuen Bodies anflanschen zu können und es ist gut.

Über den Bildprozessor und Software kann ich doch immer noch sicherstellen, dass vor allem die markeneigene Objektive im Vorteil sind (beste AF-Anpassung, Korrekturprofile, Hybridstabilisatoren...).

Standards sind gut, aber irgendwann eben auch überholt.

Hans

Wenn man Lichtstarke Objektive verwendet ist das Auflagenmaß nahezu sch*****egal.
Wie man an den G Master Objektiven ganz gut erkennen kann.

Oldy 22.03.2016 16:29

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1803361)
Wenn man Lichtstarke Objektive verwendet ist das Auflagen nahezu sch*****egal.
Wie man an den G Master Objektiven ganz gut erkennen kann.

Hä? Muss ich das jetzt verstehen?

Tokina 22.03.2016 16:44

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1803363)
Hä? Muss ich das jetzt verstehen?

Wenn ich vorne ein 200mm und mehr Trümmer dran habe, sind mir die 26,5 mm mehr oder weniger Auflagenmaß sch***egal.

Oldy 22.03.2016 16:50

Ein kleines Auflagemaß halte ich eher für die Adaptierung wichtig, nicht wg. der paar Millimeter mehr oder weniger Tiefe der Kamera.

mick232 22.03.2016 17:14

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1803371)
Ein kleines Auflagemaß halte ich eher für die Adaptierung wichtig, nicht wg. der paar Millimeter mehr oder weniger Tiefe der Kamera.

Wieso soll man das Auflagemaß ändern, nur um dann die Objektive wieder adaptieren zu müssen?

An der Adaptierung von Fremdobjektiven hat Sony kein Interesse.

Insgesamt erschließt sich mir die Logik also nicht ganz.

cbv 22.03.2016 17:23

[es fehlt eine Löschfunktion...]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.