SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

black flag 21.03.2016 22:25

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1803136)
Da gilt es für das Tamron erstmal zu beweisen ob es an einem Sensor mit mehr als 24MP ausreichend Auflösung hat um dem Sigma 150-600S das Wasser zu reichen.

Mag durchaus sein! Meine bisherigen Ergebnisse haben mich bisher absolut überzeugt!

Ernst-Dieter aus Apelern 21.03.2016 22:29

Hier noch ein Vergleich mit dem teuren Sports
http://www.kruger-2-kalahari.com/tam...a-150-600.html
Ich selbst habe kein solches Objektiv, nur ein altes Novoflex 8,0/600mm.Werde ich im Frühjahr mal wieder benutzen.

WB-Joe 21.03.2016 22:44

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1803142)
Hier noch ein Vergleich mit dem teuren Sports
http://www.kruger-2-kalahari.com/tam...a-150-600.html
Ich selbst habe kein solches Objektiv, nur ein altes Novoflex 8,0/600mm.Werde ich im Frühjahr mal wieder benutzen.

Wenn es ein Vergleich wäre dann wärs ja prima, aber Vergleiche mit der D3s und ihren 12MP sagen wenig über das Auflösungsvermögen der Linsen aus.
Ein Test mit der D800 wurde nicht gemacht weil sie offenbar zu anspruchsvoll ist und verkauft wurde.:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2016 08:46

Ja, das stimmt schon.Aber der Punkt ist Tamron bietet A-Mount, Sigma nicht mit seinem Telezoom.Wahrscheinlich rentiert es sich nicht aus Sigma Sicht.A-Mount User sind somit an das Tamron gebunden, ob es nun optisch etwas weniger gut ist als die Sigma Varianten oder nicht.Sony bietet gar nichts in diesem Zoom Bereich.Es wurde gemutmaßt ,das Tamron verkauft sich gut.Aber wie groß ist denn die Zielgruppe?

heischu 22.03.2016 10:58

Mal abwarten, was das S (Canon) am Sigma E-Adapter im Zusammenspiel mit A7II, A7rII und A6300 bringt...

dinadan 22.03.2016 11:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1803136)
Da gilt es für das Tamron erstmal zu beweisen ob es an einem Sensor mit mehr als 24MP ausreichend Auflösung hat um dem Sigma 150-600S das Wasser zu reichen.

Wir sind hier beim A-Mount. Solange Sigma das 150-600S nicht herausbringt, muss Tamron leider gar nichts beweisen. Das es doch noch zum "Kampf der Giganten" kommt, halte ich für unwahrscheinlich. Wie das Tamron sich an höherauflösenden Sensoren schlägt, sollte man übrigens relativ gut bereits an der A77 (II) beurteilen können, eine höhere Pixeldichte wird im Vollformat so schnell nicht kommen.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2016 11:04

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1803219)
Mal abwarten, was das S (Canon) am Sigma E-Adapter im Zusammenspiel mit A7II, A7rII und A6300 bringt...

Ja, unbedingt!
Aber das Sports ist fast doppelt so teuer!

heischu 22.03.2016 11:30

Lag aber auch in den Tests von Colorfoto vor Tamron und Sigma C, vorallem am langen Ende...
Naja, mal abwarten.
Entschieden wird bei mir, wenn Sony die nächsten A-Mount Schritte bekannt gibt...

Um Sigma anzuspornen den Mount zu bedienen, bedarf es m.M.n mehr als nur einer VF "Systempflege" Cam.
Da müsste dann schon eine Offensive mit A77m3, A88 & A99m3, fast parallel, kommen.:crazy:

goethe 22.03.2016 11:52

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1803112)
Ja, das stimmt (leider für Diese)
Aber Sony muß den Schritt gehen, sie haben sich für die moderne Zukunft (E-Mount) entschieden und Sentimentalitäten honorieren Shareholder nunmal nicht.

Das ist für einige Kunden (vor allem konzentriert hier) hart, aber war eigentlich schon länger abzusehen und ausserhalb des Forums interessiert es doch kaum jemanden mehr, ob der A-Mount ausstirbt.

Ja, das ist für Fans, die an ihrer Marke hängen, nicht leicht - aber immer noch leichter als bei z.B. Samsung, wo alles platt gemacht wird.
...



Weil ich persönlich deine Argumentation als logisch und nachvollziehbar empfinde, möchte ich näher darauf eingehen:
Als Kunde habe ich keinen rechtlichen Anspruch auf jeglicher Art von Modellpflege, jedoch die berechtigte Erwartungshaltung auf relative Kontinuität des Herstellers in ein System, in das man über Jahre hindurch investiert hat.
An diesem Beispiel wird jedoch auch deutlich, dass die Interessen zwischen Produzenten und Konsumenten grundsätzlich nicht einvernehmlich, sondern prinzipiell gegensätzlich sind!
Dort ist das Streben nach Rendite (Profit), hier das Interesse beispielsweise an akzeptablen Gegenwert und Modellkontinuität.
Mein diesbezüglich kritisches Hinterfragen schallt vermutlich an einigen "Marktschreiern" und dergleichen hier im Forum wirkungslos vorbei.
In der Hoffnung, dass zumindest einige meine Argumentation nachvollziehen können, verbleibe ich mit fotografischen Grüßen
Klaus

hpike 22.03.2016 12:06

Wenn ein Unternehmen, nur seine Rendite im Kopf hat und nicht mehr auf die Wünsche seiner Kunden Rücksicht nimmt, hat es bald keine Kunden mehr und damit auch keine Rendite. Ich jedenfalls bin nicht auf Sony angewiesen und wenn die nicht spuren wie ich und ein großer Teil der Kundschaft das möchte, bin ich schneller weg als die bis drei zählen können und da bin ich ganz sicherlich nicht allein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.