![]() |
Zitat:
Das Konzept der CWA mag datenschutzrechtlich toll sein, aber unter Nutzungaspekten es ein Graus. Wichtig war ja beim Konzept zu verhindern dass der Alarmierte erfährt WER die positive Meldung eingetragen hat. Lustigerweise wird man aber heute vom Gesundheitsamt aufgefordert seine Kontakte selbst zu informieren - wo bleibt da eigentlich der Datenschutz bzw. wie mache ich das anonym? Warum gibt es da keine Aufstände der Datenschützer. Die Luca-Daten, so wie ich es verstanden habe, sind heute so implementiert dass man nur mit 2 Schlüsseln darauf zugreifen kann - der Betreiber muss es freigeben und der zweite Schlüssel ist dann beim Gesundheitsamt. Dass viele gesundheitsämter mit den Daten nicht viel anfangen ist ja nicht unbedingt die Schuld von Luca sondern die Unfähigkeit der Ämter - Hamburg z.B. macht sehr viel damit. |
Zitat:
Morgen wird sich zeigen, wieviele Bälle er in AU noch schlagen wird. |
Zitat:
Zitat:
"Die Informationen können laut Luca nur bereitgestellt werden, "wenn das jeweilige Gesundheitsamt und der jeweilige Betrieb in einem Infektionsfall gleichzeitig ihr Einverständnis erteilen und ihre individuellen Schlüssel anwenden, um die Daten zu entschlüsseln". In diesem Fall habe wohl die Mainzer Gesundheitsbehörde auf Druck beziehungsweise Bitten der Polizei "einen Infektionsfall simuliert und das Einverständnis des Betriebs auf Bereitstellung der Daten eingeholt"." |
Wo mir derzeit der Puls hochgeht:
Die Schulen sollen auf Biegen und Brechen offen gehalten werden. Die Impfangebote bei uns für die 5-11jährigen sind aber äußerst bescheiden. Über die offizielle Seite für Termine in Impfzentren sind seit zwei Wochen keine Termine zu bekommen (sporadisch mal welche für ein paar Sekunden verfügbar und die dann aAdW). Ist ja auch kein Wunder, Termine für 5-11jährige immer nur Dienstags und Donnerstags, 16-18 Uhr. Die dann noch in Konkurrenz zu den Erwachsenenterminen. Offene Impfangebote vollkommen überlaufen: Impfen ab 10 Uhr, Schlange ab 6 Uhr morgens. Oder über gar nicht kommuniziert: heute z.B. Impfmöglichkeit im Einkaufszentrum, wo ich mein Mittagessen geholt habe. In der Liste des Ministeriums zwar aufgeführt, aber nicht für Kinder gekennzeichnet. Die Krönung: die Impfung für 5-11jährige machen sie heute, aber nur bis 13:00 Uhr. Also wenn die Kinder Schulschluss haben, wird zugemacht ... Über unsere Kinderärztin die eine andere Ärztin kannte, die wiederum eine andere Ärztin kannte, haben wir jetzt nächste Woche einen Termin für unseren 10jährigen. Aber nicht in unserem Bundesland. Gruß, Dirk |
Ja, die Impfangebote sind ein wirkliches Flickwerk, in dem viele bemüht sind, die Organisation aber suboptimal ist.
|
Gerade in Schulen könnte man das schon anders regeln. Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?
|
In meiner Kindheit gab es Impfaktionen mit Impfbus vor der Schule.
|
Zitat:
Es gab aber Vorsorgeuntersuchungen zur Zahngesundheit in der Schule, da kann ich mich noch dunkel dran erinnern. |
Moin, moin,
Polio (Schluckimpfung) wurde in den 70ern in den Grundschulen NRWs "verabreicht". Dat Ei |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |