SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Zaar 18.03.2016 13:20

0 EVF hat auch 0 Nutzen, völlig unabhänging davon, wieviele Münzen man einwirft. Damit beende ich von meiner Seite jetzt diesen kleinen OT-Diskurs ;).

Aber ein EVF, wie den der A6300, halte ich auch für (vor allem manuell belichtete) Sportfotografie für sehr nützlich, weswegen mein Habenwollenreiz sich immer deutlicher ausprägt.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.03.2016 13:23

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1802011)

Aber ein EVF, wie den der A6300, halte ich auch für (vor allem manuell belichtete) Sportfotografie für sehr nützlich, weswegen mein Habenwollenreiz sich immer deutlicher ausprägt.

Auch für schnelle Sportarten wie Handball und Eishockey oder Basketball, Volleyball?

alberich 18.03.2016 13:51

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1802014)
Auch für schnelle Sportarten wie Handball und Eishockey oder Basketball, Volleyball?

Das sollte doch eigentlich für mehr als Poker und Snooker reichen.
https://youtu.be/PYVPAp05M7s?t=88

Zaar 18.03.2016 14:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1802014)
Auch für schnelle Sportarten wie Handball und Eishockey oder Basketball, Volleyball?

Ich fotografiere vornehmlich Inline-Sakterhockey. Das ist - da man fast immer sehr nah dran ist - wahrlich nicht langsam (insbesondere 1. und 2. Bundesliga). Ich bekomme das mit der A6000 - hoffe ich zumindest - eigentlich ganz ordentlich hin, aber jedes bisschen besseres Rauschverhalten bei ISO5000-6400 (fast alles spielt sich in diesem Bereich ab) und jede Verbesserung, schnell bewegte Objekte im Fokus zu behalten, wirken sich ganz sicher sofort positiv darauf aus. Und das betrifft dann sowohl das Fotografieren selbst, als auch die Ergebnisse.

Aber eigentlich ging es ja darum, wofür ein schneller EVF nützlich ist, und für mich wäre die sofortige Anzeige meiner Einstellungen (so wie ich es jetzt schon habe) aber eben ohne Verzögerung von noch größerem Wert.

Aleks 18.03.2016 15:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1802010)
Warum ist es denn so schwer den Lag zu minimieren in einem EVF?

Das Problem bezieht sich nicht speziell auf den EVF oder LiveView, sondern ist ein allgemeines Problem in der Elektronik.
Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1801976)
Es geht um systembedingte Flaschenhälse, Grenzen der vorhandenen Schnittstellenbandbreiten und Protokolle... Da muss man sich als Entwickler grundsätzliche Gedanken über Integrationsmöglichkeiten machen, einfach mit "Rechenleistung erhöhen" sind Lag-Probleme nicht zu lösen.

Link

Gruß, Aleks

subjektiv 18.03.2016 20:57

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1802056)
Das Problem bezieht sich nicht speziell auf den EVF oder LiveView, sondern ist ein allgemeines Problem in der Elektronik...

...was man zum Beispiel auch bei Großbildanzeigen auf Live-Veranstaltungen recht deutlich sehen kann. Man braucht sich wirklich nicht anzustrengen, um z.B. auf Konzerten zu sehen, dass das Bild auf den Anzeigen der gehörten Musik ewig hinterherhinkt. Wenn man was auf der Bühne übersehen hat, dreht man den Kopf einfach zur Anzeige... :lol:

DiKo 20.03.2016 20:50

Moin,

da ja Alpha 6300 und Alpha 68 mittlerweile erhältlich sind, hier die aktualisierte Zeitleiste.


Bild in der Galerie

Es sieht so aus, als ob es mittllerweile längere Zyklen gibt.

Gruß, Dirk

mick232 20.03.2016 23:42

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1802779)
Moin,

da ja Alpha 6300 und Alpha 68 mittlerweile erhältlich sind, hier die aktualisierte Zeitleiste.

Man erkennt schön 3 Phasen:
- die A-Mount-Phase bis 2011
- die Übergangsphase bis 2014
- die E-Mount-Phase ab 2014

wiseguy 21.03.2016 01:01

Welche Phase kommt als nächstes?

DiKo 21.03.2016 08:32

Moin,

Über die nächste Phase kann man nur spekulieren, ebenso über die nächste Kamera.
Interressant finde ich, dass die jährliche Aktualisierung im Einsteigerbereich und in der unteren Mittelklasse durchbrochen wurde.
Das kann natürlich mit den nachlassenden Verkäufen zusammenhängen.

Trotzdem würde ich in diesem Segment die nächste Kamera vermuten.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es auch einen Nachfolger zur A3000 geben wird.
Dann aber mit verbesserter Möglichkeit, A-Mount SSM-Objektive anzuschließen (besserer EVF sowieso).
Schaut man sich das Erscheinungsdatum der A3000 an, sieht man, dass diese die A3x SLT ersetzen sollte.
Oder gibt Sony dieses Segment etwa vollständig auf?

Gruß, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.