![]() |
@ddd: Wiedermal ein dickes Danke an Dich für Deinen sachlichen und ausführlichen Beitrag. Ich lerne jedesmal etwas, wenn ich etwas von Dir lese.
Aber etwas an unserem Test/Meldesystem muss Falsch sein, andere Länder schaffen es doch auch Daten zu liefern? |
Zitat:
Wie die Welt nach der Pandemie aussieht ist für mich wirklich rätselhaft - ich vermute es werden einige Varianten von SARS2 endemisch werden und man wird sich immer wieder damit infizieren, wie bei Schnupfenviren auch. Allerdings immer mit der Gefahr dass man einen etwas heftigeren Verlauf bekommt - eine Woche Bettruhe z.B. zähle ich schon so. Was bedeutet das z.B. für Reisen? Ich habe ja selten die Möglichkeit eine Reise zu unterbrechen und mich mal irgendwo eine Woche spontan abzulegen, es gibt Buchungen und Verpflichtungen. Ich könnte mir vorstellen dass man in Zukunft vor solchen Phasen wo man sich derartige Pausen nicht erlauben kann einen spezifischen Booster holt um das Immunsystem zu aktivieren, und den Rest des Lebens halt damit zurecht kommen muss ab und an zu erkranken. Und Risikogruppen müssen tatsächlich regelmässig nachgeimpft werden. Zitat:
Gestern habe ich den Corona-Podcast mit Fr. Dr. Ciesek gehört und sie hat mal wieder was für mich erschreckendes gesagt. Das RKI zählt derzeit nur Fälle nit 100% Sequenzierung als Omikron. Und die Sequenzierung kann bis zu einer Woche dauern. Das bedeutet wenn sie aus dem Labor Fälle melden die mittels PCR deutlich Omikron sind (es gibt ja PCR-Tests wo man durch Ausfall einen Gens Omikron erkennen kann) oder wenn eine Kontaktperson erkrankt die sich offensichtlich bei einem Omikron-Patienten angesteckt hat dann weigert sich das RKI diese Fälle zu zählen. Da wundert man sich nicht dass in anderen Ländern die Omikron-Anteile schon viel höher sind ... |
Moin,
das RKI berücksichtigt in seinen Analysen schon die Verdachtsfälle. Siehe hier. Dort sind die Verdachts- und Nachweisfälle auch nach Bundesländern aufgeschlüsselt. Gruß, Dirk |
Danke für den Link, Dirk!
|
So mal ganz nebenbei regt es mich fürchterlich auf, wenn ich z.B. in der Tagespresse von endlosen Schlangen vor den Impfmöglickeiten lese! Stundenlanges Wartenmüssen ist nicht gerade förderlich für die Erhöhung der Impfbereitschaft! Auf der anderen Seite hätten viele der Jetzt-Erst-Impfer schon im Sommer ihren Pieks ohne große Wartezeiten abholen können...
|
Bei uns im Kreis sind spätestens ab nächsten Mittwoch noch sehr viele Termine bei den dauerhaften Impfangeboten frei. Ganz ohne Warten.
|
Die Presse schreib immer "reißerisch" oder liefert dementsprechende Bilder.
Was ist "attraktiver", ein Bild mit einem Arzt der impft oder ein Bild mit einer Menschenschlange ? Meines Erachtens sollte in einer Pandemie jede Zeitung auf der ersten Seite ein Zahlenfeld liefern mit den aktuellen Zahlen auf für die Region: Bevölkerungsanzahl, Land, Bundesland, Kreis Anzahl Erstgeimpfter Land, Bundesland, Kreis Anzahl Zweitgeimpfter Land, Bundesland, Kreis Anzahl Drittgeimpfter Land, Bundesland, Kreis Anzahl Ungeimpfter, Land, Bundesland, Kreis Anzahl der durchgeführten Tests, Land, Bundesland, Kreis Anzahl der positiv getesteten, Land, Bundesland, Kreis Anzahl verfügbare Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis Anzahl belegte Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis Anzahl Corona-belegte Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis Anzahl Coronabedingte Todesfälle, Land, Bundesland, Kreis Anzahl Corona-bedingte Todelfälle / akt Woche, Land, Bundesland, Kreis (Anzahl der diese Woche verfügbaren Impfdosen Anzahl der bestellten Impfdosen) Dies sollte eine Bundesregierung von den edien fordern können - wer nicht mitmacht, das nicht mehr auf die Bundespressekonferenz oder was auch immer... So schwurbelt, wie seinerzeit der ehem. BGM Sahn, man immer mit Begriffen wie Geimpften, ohne genauer zu verifizieren, handelt er sich um erst-, zwei- oder gar Drittgeimpfte. |
Zitat:
So wie bei der Grippeimpfung auch. |
Zitat:
Der Herr Experte würde sich in Zukunft sicher anders verhalten, wenn er die Kosten für den unnötigen Krankenhausaufenthalt selbst zahlen müsste. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |