![]() |
Einmal losgehen und schon wieder ist der Eisi bereit.
Sowas würde ich mir auch wünschen. Der gelungene „Neustart“ sei dir gegönnt.:top: |
Zitat:
(ist ein künstlicher, kleiner See ... die Eisvögel finden ihn toll :shock:). |
:top::top::top:
|
Für kurze Zeit sind die Fischadler auf dem Durchzug auch im Hunsrück anzutreffen.
Ende März, Anfang April kann man sein Glück versuchen. Und nachdem es gestern Nacht kräftige Minustemperaturen, für Anfang April ist -6°C ja ganz ordentlich, wurde es auch am sonnigen Morgen bis Mittags nicht wärmer als 2°C....bei böigem Wind, der den Fischfang wohl vereitelte. Deshalb gab es "nur" Flugfotos. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Stark croppen musste ich nicht. Das Bild hat noch 28 MPx also mehr als im APS-C Modus. Als ich gestern Morgen so im Frost auf die Fischadler gewartet hatte, gab es noch etwas Erwärmendes für den Fotografen. Kaum an meiner Beobachtungsstelle angekommen fiel mir ein untypisches Bewegen der Binsen auf der anderen Teichseite auf. Diese Bewegung pflanzte sich fort...in meine Richtung. Und dann konnte ich den Verursacher erkennen. Ein wuseliges Hermelin im Sommerkleid. Leider griff der AF nicht richtig...zuviel Gestrüpp, zu schneller Standortwechsel, zu unvorbereiteter Fotograf. Dieses Bild finde ich als Erinnerung an den schönen Moment aber doch recht gelungen. Und für Andreas @Schmalzmann noch eine Anmerkung: Du siehst, wenn sich die Möglichkeit ergibt versuche ich mich auch an Vierbeinern, sogar an Raubtieren......wenn auch ganz kleinen.....:mrgreen: ![]() → Bild in der Galerie |
für alle Wildwechsel Europa
Ich hoffe hier an der richtigen Stelle zu sein.
Eine Frage an wildlife fotografen hätte ich mal. Ich fotografiere meistens mit der A7RIII und mit dem 100-400 GM. Könnte mir jemand einen Tipp geben wie ich den AF möglichst optimal einstellen sollte. Ich arbeite heute wie folgt. Modus M, Auto Iso, 1000-2000stel bei schnellen Vögeln zB.. AF -C, Feld oder flex Spot, Meist geräuschlos (aber mit Problemen wie Rolling Shutter)Wie kann ich bei Vögeln ein gutes Tracking erzielen (Beim Augen Af ist es schon sehr gut) Leider hat die A7III noch nichts für Vögel. Für ein paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar. herbyp |
Zitat:
Das ist doch eine richtig tolle Aufnahme! :top: Ich habe mich auch schon an Hermelins versucht und weiß, wie (im wahrsten Wortsinn) wieselflink sie sind... :D |
Hi Peter
Na ich versuche ja auch im Notfall Vögel zu fotografieren. Wenn sich schon kein Vierbeiner zeigt. Der Fischadler, meine Gratulation zu diesen Bild. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Andreas im Farbrausch.:top:
Da darf es dann auch mal ein Eisi, sogar im Flug, sein:top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |