SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

dey 13.03.2016 15:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1800550)
Wie meinst Du das?

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1800552)
Jo. Das hätte ich auch gerne mal erklärt.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1800557)
Das mit der BQ verstehe ich zwar auch nicht, ansonsten kann ich mit den Vorteilen nicht so wirklich etwas anfangen. Die Kompaktheit empfinde ich persönlich eher als Nachteil und das adaptieren, interessiert mich nicht weil ich es nicht brauche. Also ich sehe da für mich persönlich keine Vorteile.

Edit: Also der Lichtverlust, ist meiner Meinung nach durch die immer besser werdenden ISO Möglichkeiten längst kompensiert. Das ist für mich überhaupt kein Thema mehr. Eher ein Scheinargument.

Da sehe ich ja eher bei dir Scheinargumente.
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne. Somit ist das ganz objektiv ein Argument. Wem das nicht wichtig ist, darf das gerne übergehen.
Da wir hier bei den meisten Argumenten die die Bedeutungs-Promillegrenzen unterschritten haben, brauchen wir das nicht weiter gewichten.
Ihr müsst echt mal lernen, nicht einzelne Zeilen aus dem Zusammenhang zu reißen, nur um eine negative Replik schreiben zu können.

Die Aufzählung der Eigenschaften bezog sich auf die Behauptung, e-Mount sei nur zum Melken der Sony-User da.
Dem wollte ich widersprechen und dies auch begründen.

turboengine 13.03.2016 17:03

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1800618)
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne.

Jetzt verstehe ich Dich worauf Du hinauswolltest...
Im E-Mount gibt es auch Einschränkungen bei der Bildqualität z.B. durch Sensorreflexionen bei der A7. Die ich persönlich schon öfter in meinen Bildern bewundern dürfen, auch mit Originalobjektiven.

Ursprünglich wurde ja oft argumentiert, dass mit E-Mount viel kompaktere Objektive mit besseren Leistungen möglich wären. Wenn ich aber jetzt die G-Master Objektive gegen echt kompakte MF Hochleistungsobjektive wie das Leica Summilux 1.4/35 vergleiche, kommen mir da arge Zweifel. Die kurze Schnittweite scheint da wenig zu helfen, da Sony sich für ein recht dickes Filterglas entschieden hat und daher ziemlich telezentrische Objektive notwendig sind, die bei hoher Lichtstärke nicht kleiner und leichter als SLR Objektive bauen.

Das Sony FE-System mit 1.4er Optiken ist dann nicht viel kleiner und leichter als ein gleichwertiges A-Mount, Nikon oder Canonsystem.

dinadan 13.03.2016 17:19

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1800618)
Egal, wie gut deine slt-Folie wird, die BQ ist schlechter, als ohne.

Naja, eher die gefühlte Bildqualität der hiesigen Technokraten. Meine Bilder werden mit der A7II nicht ernsthaft besser als früher mit der A99, obwohl ich ganz gern mal in der blauen Stunde unterwegs bin. Ein flotter AF bei schlechtem Licht verhilft mir eher zu guten Bildern als 1/2 Blende besseres Rauschverhalten.

dey 13.03.2016 17:27

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1800659)
Naja, eher die gefühlte Bildqualität der hiesigen Technokraten. Meine Bilder werden mit der A7II nicht ernsthaft besser als früher mit der A99, obwohl ich ganz gern mal in der blauen Stunde unterwegs bin. Ein flotter AF bei schlechtem Licht verhilft mir eher zu guten Bildern als 1/2 Blende besseres Rauschverhalten.

Es ging in keinster Weise um das Vergleichen oder Aufwiegen von Vor- und Nachteilen.
Wie gesagt, einfach mal den ganzen Kontext in Betracht ziehen.
Die Folie kann es nicht besser machen.

Ob die kürzere Konstruktion zu mehr Problemen als Lösungen geführt hat ist in der Diskussion auch nur begrenzt sinnvoll, da lange Konstruktionen nachwievor erlaubt sind.

Mit dem 35/2.8 ist die a7 herlich kompakt und mit dem 35/1.4 dann eher optisch brilliant. Und dem 55/1.8 bekommt einen tollen Kompromiss.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.03.2016 17:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1800662)
Es ging in keinster Weise um das Vergleichen oder Aufwiegen von Vor- und Nachteilen.
Wie gesagt, einfach mal den ganzen Kontext in Betracht ziehen.
Die Folie kann es nicht besser machen.

Ob die kürzere Konstruktion zu mehr Problemen als Lösungen geführt hat ist in der Diskussion auch nur begrenzt sinnvoll, da lange Konstruktionen nachwievor erlaubt sind.

Mit dem 35/2.8 ist die a7 herlich kompakt und mit dem 35/1.4 dann eher optisch brilliant. Und dem 55/1.8 bekommt einen tollen Kompromiss.

Besitzt Du denn schon E-Mount Vollformat?
In Deinem Profil kommt Nichts vor.
Ernst-Dieter

dey 13.03.2016 18:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1800666)
Besitzt Du denn schon E-Mount Vollformat?
In Deinem Profil kommt Nichts vor.
Ernst-Dieter

Das die Kombi mit 35/2.8 kompakt ist kann man sehen und dass die Kombi mit dem 35/1.4 hervorragende optische Eigenschaften aufweist habe ich von turboengine übernommen und für ihn war ja auch die Antwort.
Das die BQ ohne slt bei gleichem Sensor besser sein muss wirst du nicht bestreiten. Und recht selten hören wir hier klagendarüber, dass bei der A6000 schreckliches Rauschen zu entdecken wäre: eher das Gegenteil. Ganz anders bei allen slt-Modellen.

Aber, da ich ja keine e-mount habe und man nur über Dinge reden darf, die man selber hat, schweige ich jetzt einfach stille und freue mich, dass a-mount nicht tod ist und es mir eh egal ist, da ich mich ja auch mit e-mount gut arrangieren kann.

alberich 13.03.2016 18:15

Erst heute wieder. In einer ganz normalen deutschen Stadt....


Bild in der Galerie

turboengine 13.03.2016 18:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1800670)
man nur über Dinge reden darf, die man selber hat

Was bin ich froh, dass ich noch eine Minolta 9xi mit A-Mount habe... :crazy:

Ich finde der Formfaktor der A7-Reihe passt nicht zu grossen, schweren Optiken in Richtung 1Kg. Das Nikkor 2.8 24-70 macht mir da keinen Spass daran und das G-Master ist nicht viel anders. Leica hat das erkannt und die SL gleich grösser gebaut. Daher erwarte ich als nächstes eine "grosse E-Mount". Für A-Mount könnte da schon auch was abfallen, wenn Sony hier Synergien hebt.

Man 13.03.2016 18:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1800529)
..Kompaktes Format...

Bilder mit 100 ISO an der A7 und 100 ISO an der A99 wird man, identsche Objektive vorausgesezt, nicht unterscheiden können.
Die A99 müsste allerdings geringfügig mehr belichten, da die Folie etwas Licht wegnimmt.

Es gab hier mal einen Versuch, dass sich bei Blende 45 oder 60 die Spiegelfolie negativ im Bild bemerkbar macht. Sofern es so ist (kann ich nicht nachvollziehen, da ich keine Objetkive mit so kleinen Blenden habe) sind das schon sehr exotische Bedingungen.
Makroaufnahmen macht man wegen der Lichtbeugung bei so kleinen Blenden eher mit Fokusstacking, Langzeitbelichtungen mit ND-Filter.

Korrekt ist, dass SLTs bei identischen Belichtungssituationen und vergleichbaren Sensoren gegenüber einer DSLR oder Spiegellosen (es gibt ja nicht nur E-Mount) eine längere Belichtungszeit haben - mit der Bildqualität hat das aber eher nichts zu tun.

Ich würde mich über einen Nachfolger der A99 freuen, auch wenn ich sie mir nicht sofort kaufen würde. Selbst "nur" 1.500,00 EUR gebe ich nicht ohne Not einfach mal so für eine neue VF-Kamera aus - und erwartet werden eher Preise ab 2.000,00 EUR aufwärts.

Ich bleibe übrigens bei A-Mount, da ich derzeit keinen (für mich) gravierenden Grund sehe zu einer DSLR oder Spiegellosen zu wechseln.

Ob ich als unbelasteter Neueinsteiger heute (und nach Durchsicht dieses Threads) zu einer A-Mountkamera greifen würde, wage ich mal zu bezweifeln. Eher würde es eine APS-C Einsteigernikon oder Einsteigercanon (die Marken müssen toll sein, werden hier viel gelobt, in den eigenen Markenforen sowieso) oder MFT / Aps-C Spiegellos (z. B. A6000), da diese klein und handlich sind (an große Objektive oder zügig und zuverlässig arbeitenden AF würde ich keinen Wert legen, da ich als Anfänger die Unterchiede nicht kenne) und ich diverse Objektive anschließen kann (Adaptieren ist für einen Neuling meiner Meinung nach nicht wichtig, da er eh alle Objektive neu anschaffen muss - da kann er auch direkt Objektive mit dem richtigen Anschluss kaufen).

vlG

Manfred

BeHo 13.03.2016 18:23

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1800676)
[...]Ich finde der Formfaktor der A7-Reihe passt nicht zu grossen, schweren Optiken in Richtung 1Kg.[...]

Er hat Jehova gesagt! :lol:

Und klar, dass ich da ganz bei Dir bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.