![]() |
Zitat:
Habt ihr da übers Honorar gesprochen:mrgreen: :top::top::top: |
Danke Hermann.:D
Ja ich freue mich auch wirklich. Ich habe letzte Woche ein Gebiet, das mit dem Fahrrad erreichbar ist, erkundet. Neben diversen Steinen mit Vogelkot, gab es auch den „Anzeigevogel“, die Gebirgsstelze in dem Bereich. Wasseramseln konnte ich da nicht entdecken. Außerdem wurde es dort früh duster. So war ich heute nochmals dort, das Wasser war wieder richtig klar und der Wasserstand normal. Und meine Einschätzung stimmte…..zwei Nistmaterial sammelnde Wasseramseln konnte ich in ca. 20m Entfernung beobachten. Wo sie das Nistmaterial hingebracht haben, konnte ich aus meiner Perspektive allerdings nicht sehen. |
Ich habe die Erfahrung gemacht, wo eine Gebirgsstelze zu sehen ist, könnte eine Wasseramsel nicht weit sein.
|
Zitat:
Wamseln gucken macht echt Spaß und wenn man sie noch ablichten darf um so besser !! :top: |
Zitat:
Das war ca. 10 Minuten, nachdem ich mich im Bachbett abgelegt habe und mein Stativ geschrottet habe. :lol::lol::lol: |
Zitat:
Was viel beeindruckender ist, ist der AF, der bei diesen Lichtverhältnissen noch locker das Motiv "packt". Wir reden hier von 4 LUX Beleuchtungsstärke in der dunklen regnerischen Schlucht. Ich schreibe grad einen neuen Blog über das 600/4 in dem ich genau diese Themen anhand des vorhandenen Lichts an verschiedenen Beispielen anspreche, wo und warum solche Objektive in der Praxis, völlig unabhängig von Freistellung und ISO-Rauschen, Sinn machen. Es ist einfach der brutal gute AF. Grüße !! |
Zitat:
Am Strand in der Normandie war es schon dämmerig, als weit vor mir ein Rauhaardackel in meine Richtung startete. Also aus meiner Perspektive startete ein schwarzer Punkt in meiner Richtung. Aus Interesse feuerte ich auf diesen Punkt. Die Einstellungen waren 560mm 1/2000s f8 bei ISO 12800 und die Bilder waren immer noch stark unterbelichtet. Nach auf Aufhellen am PC rauscht das Ergebnis zwar heftig(st), aber der Fokus sitzt vom ersten bis zum letzten Bild auf dem Auge ....trotz schwarzem Fell. Bilder zeig ich dann mal nicht....so richtig Wildlife ist der Teckel dann doch nicht.:crazy: Aber das hier ist Wildlife. Noch eine Bild von meinem erfreulichen Ausflug zur Üß gestern. Der kleine Taucher ist belichtungstechnisch schon herausfordernd. Hier habe ich mit -1 EV fotografiert. ![]() → Bild in der Galerie |
Moojen Moojen
Wasseramseln scheinen gerade ihren großen Auftritt hier zu haben. Ich habe noch nicht mal eine in Natura gesehen. Ich glaube hier gibt es in der Umgebung auch keine. Ich war Heute mal wieder Unterwegs. Bin ca 20 km nur Wald und Forstwege gefahren. Alle aufnahmen sind aus dem Auto mit Bohnensack entstanden. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie .... und dann noch eine Straßenblockade ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Jetzt muß ich wohl mit Schmetterlingen anfangen. :D |
Zitat:
Wenn Dir für die Wamsel kein Weg zu weit ist, siehe mal hier: Naturschutzgebiet Triebtal, das ist zwischen Plauen und Chemnitz, da soll es diesen Vogel auch geben. Oder beim NABU in Deiner Nähe nachfragen, die machen auch Exkursionen zu Wamsel Gewässern |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |