Zitat:
Zitat von suchm
(Beitrag 1854559)
Auf der multimediale am 12. und 13. soll auch die a99Ii bei fotogena zu begutachten sein. werde meine Zeisse zum Testen mitbringen [emoji51]
|
Nimm auf alle Fälle ein Smartphone mit Playmemories Mobile mit, für den Fall, dass man weiterhin keine eigene Speicherkarte einlegen darf. Dann könntest Du Deine Testfotos evtl*. per WLAN aufs Smartie übertragen, um sie anschließend hier zeigen zu können.
* falls dieser Weg nicht auch versperrt ist
Wichtig wäre in dem Zusammenhang natürlich auch ob es sich um die endgültige Hardware handelt, oder um einen Prototypen oder ein Vorseriengerät. Und schau bitte auf alle Fälle nach welche Firmware-Version in der Kamera läuft.
Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1854646)
ein 150-600 wie es Tamron und Sigma bieten, wäre sicherlich auch nicht zu verachten. Zumal wenn es in einer ähnlichen Preisklasse liegen würde.
|
Mal ehrlich: nehmen wir mal an, Sony würde wirklich ein 150-600 bringen. Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass es NICHT weitaus teuerer wäre als die von Tamron und Sigma?
Zitat:
Zitat von prinzip
(Beitrag 1854940)
Ich meine damit ein aus unterschiedlich belichteten Bildern zusammengesetztes HDR-Bild und kein pseudo HDR-Effekt auf einem Einzelbild.
|
Ich kenne nur die HDR-Funktionen meiner APS-C-Kameras. Die haben mich oft auch nicht überzeugt, obwohl sie ja durchaus mit mehreren unterschiedlich belichteten Aufnahmen arbeiten.
Ich bin deshalb dazu übergegangen Belichtungsreihen am Computer zu HDR-Bildern zu verarbeiten, mit Photomatix Pro. Dabei stelle ich aber fest dass ich je nach Motiv total unterschiedliche Methoden verwenden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich glaube das kann eine Kamera-HDR-Funktion nicht leisten. Auch weil es natürlich zu einem nicht unerheblichen Grad Geschmackssache ist, was als "optimales Ergebnis" angesehen wird.
Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1853001)
Die Entwicklungszeit der A99II betrug nach Angaben von Sony 2 Jahre. Nix mit heißer Nadel.
|
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1853062)
Da seit der A99 inzwischen vier Jahre vergangen sind, heißt das also, sie haben sich zwei Jahre nicht um A-Mount Vollformat gekümmert.
|
Aus dem
Interview auf Imaging Resource:
Zitat:
it has reworked its autofocus algorithms, a process which by itself required around 18 months' work
|
Ich glaube ja mittlerweile dass Sony die Entwicklung der A99 II doch schon recht bald nach Vorstellung der A99 angefangen hat. Das dauerte dann 2 Jahre bis die Hardware stand, dann nochmal 18 Monate bis der AF optimiert wurde. Und danach wurde leider darauf verzichtet, die IT-Hardware (USB, WLAN, SD-Schnittstelle), die mrrondi als B-Features bezeichnet, auf die inzwischen aktuellen Standards am Markt zu aktualisieren. Das würde die Verwendung der veralteten Technik erklären.
Entschuldbar finde ich sie trotzdem nicht.