SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   R.I.P. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167702)

cbv 07.07.2020 09:21

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2147398)
Ich glaube das bekannteste Werk dürfte die Musik zu "Spiel mir das Lied von Tod" sein

Ja, aber nicht unbedingt besser, als Ecstacy of Gold...

Tafelspitz 07.07.2020 11:43

Diese Darbietung sorgt bei mir auf jeden Fall jedes Mal für eine grossflächige Gänsehaut.

(Vermutlich dauert es jetzt nicht mehr lange, bis ein Spaghettiwestern-Musical erscheint :roll: )

Dornwald46 07.07.2020 11:55

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2147470)
Diese Darbietung sorgt bei mir auf jeden Fall jedes Mal für eine grossflächige Gänsehaut.

Aber in positivem Sinn:top:

BadMan 12.07.2020 08:05

Für mich ist es Zwei glorreiche Halunken (The Good, the Bad and the Ugly). Auch wegen seiner Musik ist es einer meiner Lieblingsfilme.

minfox 13.07.2020 22:39

1. Fairport Convention- und 1. King Crimson-Sängerin
 
Judy Dyble ist am 12. Juli 2020 71-jährig an Lungenkrebs gestorben. Judy Dyble war eine britische Folk-Rock-Sängerin und sie war 1967 vor Sandy Denny die erste Sängerin bei Fairport Convention. 1968 trat sie als Sängerin (also weit vor Greg Lake bzw. John Wetton) zusammen mit Ian McDonald der King Crimson-Vorgängerband Giles, Giles & Fripp bei. Daraus wurden schließlich McDonald & Giles einerseits sowie King Crimson andererseits.
Hier ist Judy Dyble als Sängerin von Giles, Giles & Fripp mit dem späteren King Crimson-Hit I talk to the wind.

Dazu schrieb Judy Dyble vor 5 Jahren:
Ian McD and I were looking for other musicians to work with, we advertised, and met up with Peter and Mike Giles and Robert Fripp, This song was one of the many that we recorded together in the front room of the flat GG& F were renting to see what we sounded like together and to get a feel for each other's music. For various reasons,I decided not to continue, and later Peter Giles bowed out. Then they added Greg, not as a replacement for me or as a substitute, but as bass-playing vocalist and lo! KC was born. I am so proud to have been a part of this process.

minfox 25.07.2020 19:22

Peter Green: Der Albatros fliegt nicht mehr
 
Trauer um Peter Green: Der Mitgründer der Band Fleetwood Mac ist tot. Der Musiker ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Der von ihm komponierte Song "Albatross" bescherte der Gruppe im Winter 1968 den ersten Hit an der Spitze der britischen Musikszene. Auch Peter Greens "The Green Manalishi" war 1970 als Single sehr erfolgreich. Nach dem Austritt / Rückzug Peter Greens aus Fleetwood Mac (1970) begannen die sog. "Zwischenjahre". 1974 wurde als neuer Gitarrist Lindsey Buckingham engagiert - und Fleetwood Mac startete durch mit den Alben "Fleetwood Mac" und natürlich "Rumors".

wus 25.07.2020 19:33

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2151259)
Fleetwood Mac startete durch mit den Alben "Fleetwood Mac" und natürlich "Rumors".

... was eigentliche schade war, denn die frühen Fleetwood Mac mit Peter Green waren einzigartig, später war es "nur" noch bessere Popmusik.

Immerhin hat Peter Green 1979 mit In The Skies noch ein tolles Blues Rock Album rausgebracht.

minfox 26.07.2020 17:32

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2151262)
... was eigentliche schade war, denn die frühen Fleetwood Mac mit Peter Green waren einzigartig, später war es "nur" noch bessere Popmusik.

Ja, das sind immer diese Gedanken. Was wäre gewesen, wenn Simon und Garfunkel sich nicht getrennt und die Beatles zusammengeblieben wären? Wenn Peter Gabriel noch zwei Alben mit Genesis gemacht hätte... Wenn die Mitglieder des "Klubs 27" und andere nicht so sorglos mit Alkohol usw. umgegangen wären... So viele Fragen, aber keine Antworten :?

perser 26.07.2020 18:22

Für die Sachsen, Sachsen-Anhalter und alle sonstigen Insider unter uns: Letzte Woche verstarb Rockröhre Stephan Trepte, eine charismatische Edelstimme des Ostens. Legendär war sein Song „Tritt ein in den Dom“ von 1972, aufgenommen mit der Dresdener Band „Electra“.

https://www.youtube.com/watch?v=NZnba_CpmEc

„Electra“ war 1972 auch die überhaupt erste Rockband, die ich mal im Konzert erlebt habe. Bis dahin (ich war Lehrling) verband ich den Begriff Konzert stets nur mit Klassik und Rockmusik von Bands mit Schwof am Wochenende.;) Ja, und Trepte auf der Bühne, das war ein Ereignis...

Treptes Sohn Ludwig ist inzwischen ein recht profilierter (nunmehr gesamtdeutscher) Filmschauspieler.

steve.hatton 26.07.2020 22:04

Olivia deHavilland

den älteren unter Euch sagt der Nme noch was:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.