![]() |
Zitat:
Das hier ist kein allgemeiner Gesundheits(Politik)-Thread. Danke |
Mal ein Update….
Zitat:
Zitat:
Sie hat mir dazu geraten Moderna zu nehmen da ich die ersten beiden mit Biontech hatte. Auch mein Kardiologe den ich vorige Woche angefragt hatte, hat mir zu Moderna geraten. Wenn ich jetzt Corona bekommen würde, wäre das wohl tausendmal schlimmer als wenn nur der Herzmuskel sich entzündet. In Dänemark wird übrigens das geboostert, mit dem die die erstimpfungen gemacht wurden. Zitat:
Die Spritze hab ich dann direkt bekommen… Biontech hätte ich bekommen können, aber erst nächste Woche…. Naja, da ich schon mal da war und sie noch ne Spritze hatte…. In Dänemark hätte ich mich ebenfalls mit Biontech boosters lassen können, wenn ich gewollt hätte. Die Nebenwirkungen allerdings auch. Starke Kopfschmerzen, Schwindel und sporadische Übelkeit, genau wie früher bei Biontech. Lediglich der Arm tat nicht ganz so doll weh. Gestern nach der Arbeit (ich habe mich schon stark zurückgehalten) war ich richtig platt und Gliederschmerzen und Müdigkeit kamen auch noch dazu. Heute sieht es nach 12std schlafen schon deutlich besser aus. Man gut jetzt ist Wochenende und Montag stehen nur ein paar Arztbesuche an, nächstes mal lasse ich mich an einem Freitag pieksen. ;) In Dänemark geht das boosters übrigens genau wie das erstimpfen, man bekommt Post vom Gesundssystem und dann darf und kann man sich erst an die Hotline wenden um einen Termin auszumachen. Dort geht es nach Jahrgänge, alle paar Tage ein Jahrgang weiter. |
In Dänemark ist der Coronapass nach einer zugelassenen Impfung nur noch 7 Monate gültig.
https://sum.dk/nyheder/2021/december...-af-coronapas- Falls da Jemand Urlaub plant nicht ganz unwichtig. |
Wünsche Dir viel Kraft und Beharrlichkeit damit Du wieder gesund wirst.
|
Zitat:
|
Ich habe meine Erfahrungen gemacht, für mich war die "Ungewissheit" und das Warten was kommt am schlimmsten.Eine gute Partnerschaft hat mir sehr geholfen.
|
|
Hierzulande sind wir immer noch bei der Strategie: Abwarten, ob's wirklich so schlimm wird, wie befürchtet ...
Trotz alarmierender Zunahme an Spitaleinweisungen wird nicht entschieden, sondern vorgeschlagen. Ging's während der ersten Welle noch darum, möglichst viele Menschenleben zu retten, geht's jetzt ausschliesslich darum, mit möglichst wenig Einschränkungen und Kosten den Kollaps des Gesundheitswesens zu verhindern. Ist irgendwie auch nachvollziehbar, die erste Welle kostete den Bund einen zweistelligen Milliardenbetrag und man ging davon aus, durch die getroffenen Massnahmen die Pandemie in den Griff zu bekommen. Das Virus hat uns eines besseren belehrt. Und jetzt sind wir in der Sackgasse. Es gilt nicht nur: Wer zahlt, befiehlt, sondern auch: Wer befiehlt, zahlt. So schieben sich nun Bund und Kantone die heisse Kartoffel hin und her. Wer neue Massnahmen und Lockdowns anordnet, wird einen Grossteil der Entschädigungen ausrichten müssen. Angesichts dieses Mechanismus wird uns die Abwarten-Strategie noch einige Zeit erhalten bleiben. Die einzige Hoffnung, die besteht, ist die, dass sich das Virus, wie einige andere auch schon, zu Tode mutiert ... |
Zitat:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-ma...-17295398.html |
viel mehr Konjunktiv in einem Artikel geht kaum... ein schönes Beispiel, wenn Journalismus irgendwas schreiben muss :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |