![]() |
Zitat:
|
Zitat:
4-5m Entfernung. So nah hatte ich sie auch noch nie und ich habe sicher 30Bilder gemacht, von denen 4 brauchbar waren. Die Schwanzmeisen kommen immer im Winter und ziehen als kleine Horde durch die Gegend. Zum Teil nicht so scheu, aber immer wuselflink. Die hier sitzt auf der japanischen Kirsche vorm Haus und hat sich eine Sekunde Zeit für mich genommen. Dafür hätte auch locker die Kombi bei Bild 1 gereicht und gerne hätte ich bei Bild 1 die Kombi von Bild 2 schon gehabt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße Tobias |
So klein, so zart, so hübsch.
Gut gemacht, Tobias.:top: |
Danke, für das Lob.
Weil mein AF nicht so der Renner ist, habe ich eher versucht, die Geier in der Entfernung und mit ein wenig Landschaft zu fotografieren. Peter weiss es ja, unter dem Felsen ist ein Ort, Strasse, Autos... Gar nicht so einfach, sowas wie Wildnis aufs Bild zu bekommen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Die Schwanzmeise habe ich inzwischen erwischt. Das Wintergoldhähnchen noch nicht. Gratulation zu deinen sehr gut gelungenen Bildern. |
|
Viel ist an Vogelwelt im Februar hier in der Normandie noch nicht zu beobachten
Eine Bekassine, Becassine des marais, wie sie hier in Frankreich heißt, ist mein 3000. Bild im SUF. ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr schön. :D
|
Ich habe überhaupt noch nie eine Bekassine live gesehen... Laufen denn davon so viele an Deiner normannischen Küste herum? ;)
|
Ob viele, du habe ich keine Ahnung. Ich habe genau Zwei gesehen.
In den Dünen bei Wissant liegt ein großer See (Le Fartz), den Vögel gerne zur Gefiederwäsche nutzen. Daneben ist ein sumpfiger Teil mit Ansitzhütte. Als ich ankam saßen zwei Locals mit schwerem Gerät im Anschlag. Also wusste ich in welche Richtung ich schauen musste. So konnte auch ich beide Bekassinen sehen……wenn die beiden Fotografen nicht vor Ort gewesen wären, könnte es sein, daß ich sie gar nicht wahrgenommen hätte.:oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |