Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1798024)
Nein das Handling. Ich z.B. fotografiere sehr viel Freihand mit 500mm und mit E-Mount für mich absolut nicht vorstellbar.
|
Geht mir absolut genauso! Ich habe neben der A77II auch die A6000, aber würde nie auf die Idee kommen, an dieser für meine Wildlifetouren lange Linsen anzuflanschen, womöglich noch mit Adapter. Die Kleine ist eben mehr für Stadttouren, Bergausflüge, Familienspaziergänge oder auch mal für den Abend, wo man sie samt SEL 20F28 in die Jackentasche stecken kann.
Aber sollte Sony beim A-Mount mal keinen adäquaten Nachfolger für die A77II mehr liefern oder nur einen 4000 Euro teuren KB-Boliden, werde ich mich wohl für dieses Segment nach einer neuen Marke umtun müssen.
Zitat:
Zitat von guenter_w
(Beitrag 1798036)
…Was denkt ihr, in wie vielen Familien Opas Heiligtümer, seine analoge Minolta-Ausrüstung aus dem letzten Jahrtausend, aus dem Erbe ausgegraben werden? Die Enkelgeneration mit nicht so viel Geld, aber viel Interesse in der Materie, sucht die A-Mount-Einsteigerklasse und Midrange für die ersten Schritte....
|
Ich denke, das hat die Sony-Marktforschung inzwischen begriffen. Ich habe es hier im Forum schon ein-, zweimal erwähnt: Da ich meine abgelegten KonicaMinolta- bzw. Sony-Kameras beim Kauf einer neuen nicht im Schrank staue, sondern innerfamiliär weiterschenke, habe ich inzwischen eine ganze Gilde an neuen Sony-Fotografen gewonnen: meine beiden Brüder, meine beiden Söhne (bzw. in einem Fall die Schwiegertochter), ein Onkel, eine Nichte und inzwischen auch meine Frau.
Alle nutzen sie nicht nur damit das A-Mount, fast alle haben nun auch schon weitere Objektive zugekauft und drei tragen sich inzwischen fest mit Neukaufplänen: 1x A77II, 2x A68. Und ich bin sicher, dass das so in vielen Familien läuft.
|