![]() |
Gut :top: , um nicht zu sagen, na endlich ;)
|
Zitat:
|
Das mit den 16 Mio verkauften Linsen ist aus wirtschaftlicher Sicht "Schnee von gestern" der Sony für die Zukunft keinen müden Euro mehr OE noch Profit bringt.
Basicly, wie unsere amerikanische Kollegen immer anfangen, hat Sony zwei unterschiedliche Systeme, die rein von der Nutzung ihre Daseinsberechtigung haben. E bezogen auf "Kleinheit" und alles was nicht Sport heißt und A genau das Gegenteil. Ohne das mal im Detail jetzt zu diskutieren. E incl. FE sind aus wirtschaftlicher Sicht etabliert sonst würden die Preise nicht so anziehen. A im aktuellen Benchmark ist finanziell nicht überlebensfähig, wenn das Portfolio gleich Canikon ist. Also sollte sich Sony die A lose Zeit überlegt haben, mit welchem Portfolio sie am Markt "pitchen" können. Lassen wir uns überrascheN. Ich glaube immer noch an eine Volkscam a88 und an eine highendcam "a99/2 oder a100" mit einem gewaltigen Preis. Die Preise für die neuen FE waren ein Versuch ob der Benchmark ihnen recht gab. Und er gab Sony recht. |
Zitat:
Wie viel Potential hat eine zweite A-KB neue Kunden zu aquirieren? |
Zitat:
Und genau das scheint der Fall zu sein. Zumindest deuten darauf die Gebrauchtpreise, die für gebrauchte -insbesondere qualitativ hochwertige gebrauchte- Objektive aufgerufen wurden und werden. Der Hype um die ganz alten Sachen hat zwar nachgelassen (Ofenrohre z.B.), dennoch sind die Gebrauchtpreise noch sehr beachtlich. Das kann nur so sein, wenn diese Optiken auch noch an Kameras hängen und benutzt werden. Weshalb sollte das also Sony nichts mehr bringen? |
Zitat:
Die Kamera sollte sehr gut ausgestattet sein und Features bieten, die Canon und Nikon nicht haben.Wahrscheinlich doch spiegellos. Ernst-Dieter |
Zitat:
Aus unserer Sicht mag das wohl alles richtig sein, aber aus Unternehmenssicht gehen so Firmen unter. Denk nur mal an Villeroy & Boch, welchen Wandel die durchgemacht haben (Fällt mir so spontan ein). Und Sony sieht sich vergleichsweise als Hype Company ähnlich wie Apple (obwohl das ein ganz weit ähnlich ist :D). Wenn Sony nichts mehr in A investieren würde, würde es doch im Moment gar nicht mehr auffallen.... Das ist jetzt überspitzt geredet... Sony wird es aber nicht tun, da sie auf dem DSLR Markt auch den Bench neu definieren wollen (Die Umsetzung von Industrie 4.0 z.B: wird sich in solchen Mounts besser erbringen lassen, da Platz da ist). Und ja, ähnlich ein Sony Fernseher, ähnlich einem Xperia, ähnlich die a7r2 oder die a6300 werden die neuen A's keine Billigheimer sein.... |
Was genau soll denn nun Neukunden überzeugen sich Sony A-Mount mod. zu besorgen statt Canon oder Nikon?Das ist die Frage.Das A-Mount zu modifizieren müßte fast so umfangreich sein wie der Erschaffung eines neuen Mounts meine ich.
Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich kann mir ehrlich nicht vortsellen, was Sony beim A-Mount bringen sollte, um jetzt noch massiv Fotografen von Canikon wegzulocken. Sie müßten durchweg alles besser können. Wie wahrscheinlich ist das? Mit sinnvoller Bestandspflege und gutem APS-C-Entry-Level ist im A-Mount noch eine Weile gutes Geld zu verdienen. Und guten APS-C-Entry-Level haben sie mit der A68 ja gesetzt. Was hier fehlt ist das bezahlbare Upgrade bei den Objektiven. Ein 70200/2.8 SSMII ist einfach zu teuer. Da ist im bezahlbaren Bereich nur das 1650/2.8. Ansonsten muss man sich zwischen Einstieger oder High End entscheiden. Und da wird es auch nix mehr geben, glaube ich. Zitat:
Zitat:
|
Klar bringen die 16 Millionen wirtschaftlich gesehen jetzt nichts mehr direkt ein. Indirekt aber schon noch. Kann natürlich nicht sagen, in welchem Umfang, aber es gibt sicherlich noch etliche User die ihre alten Objektive weiterhin nutzen wollen und nicht unbedingt am E-Mount, sondern weiterhin am A-Mount. Gestern hatte ich zum ersten Mal beim Planeten eine A7 am Tamron 150-600 in der Hand. Sorry aber das ist für mich einfach nur lächerlich :lol: das geht gar nicht. Selbst andere Kunden blieben grinsend neben mir stehen und schauten amüsiert. Keine Ahnung wie einem das gefallen kann. Für mich wäre das absolut überhaupt nichts und ich denke so wird es vielen A-Mount Usern gehen die mit so einem oder ähnlich großen und schweren Objektiven durch die Landschaft und die Wälder ziehen. Für diese Leute braucht es ein gescheites Gehäuse und das dies so ist, sehe ich täglich in der mittlerweile auf 4000 User angestiegenen Wildlife Gruppe in der ich bin. Vorgestern hab ich dort die erste A6000 gesehen, ansonsten was Sony angeht, immer mehr neue A77II Nutzer. Also A-Mount wird definitiv weiter gekauft und gewünscht, das steht für mich außer Frage. Da können hier andere noch so lange das Gegenteil predigen, ich sehe es tagtäglich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |