![]() |
Naja wie relevant ist aber ein alter Objektivbestand?
Es gibt sicher eine Handvoll alter Schätze die es sich zu erhalten lohnt aber die meisten dürften alte 0815 Linsen sein welche mit hochauflösenden Sensoren nicht die beste Leistung bringen. Die Masse der Leute dürfte für die alten Schätze nichts übrig haben, entweder zu kompliziert (MF, kleine Blendenzahl) oder schlicht zu teuer. Na und der Rest sind dann Profis und Bastler, bei Profis ist das Equiptment wohl nach ein paar Jahren abgeschrieben und für alle gilt E-Mount lässt ja mit Adapter A-Mount Gläser zu. Ich bin über eine alte Linse von Minolta zur A58 gekommen, mein Gedanke war A58 hat mir gefallen und ggf. kann man ja das eine oder andere durch wiederverwenden sparen. Pustekuchen Die alte Linse ist ersetzt, anderes Zubehör kann man auch vergessen. Blitz, Fernauslöser, .... soll ich mehr schreiben? Stünde ich heute vor der Entscheidung würde ich mir eine Canon holen, da kostet der Body zwar etwas mehr aber gebrauchtes Zubehör gibt es durchwegs günstiger zu erlangen. Vor allem ist da das mit der Kompatibilität nicht so ein Quark. Gut wenn ich mir irgendwann eine neue Kamera holen werde ist natürlich das alte Equipment wieder ein Kriterium aber ich werde lieber den Zopf abschneiden und in Richtung Zukunft auch mal 3 Euro mehr ausgeben. Mit meiner Kamera bin ich zufrieden, wäre dieser Thread nicht würde sicher mein Bauch öfter mal neues Spielzeug kaufen - so siegt zumeist der Kopf. |
Zitat:
|
Ob das schon erste Reaktionen auf Sonys neueste Marktführerrolle im KB-Segment sind?
http://www.photografix-magazin.de/bl...dynamikumfang/ Sind natürlich auch nur Gerüchte. Aber diese wollten bisher wissen, dass ein 5DIII-Nachfolger erst im Herbst kommt. Aber wo Sony laut SAR jetzt schon im April ein dickes Ding aus der Pipeline zaubern soll... |
Zitat:
Sony und Canon tun sich doch eigentlich im Markt gegenseitig nicht weh. Wer DSLR will, kauft keine Sony und wer spiegellos will, keine DSLR. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gut, das verstehe ich. Ich glaube ich habe den teil der bestehenden A-mount sehr unterschaetzt. Ich finde das wichtigste waere geschaft, wenn man die A-mount optiken schmerzfrei an E-mount kameras benutzen kann. Inkl ihrer AF methode, inkl stangen. (schnell selbstverstandlich) Vielleicht sollte man den begriff "adapter" wirklich meiden und eine "kupplung" bereit stellen die sich wahlweise sogar fest montieren laesst fuer leute die weiter A-mount nutzen wollen und nichts kompliziertes/mehrgleisiges wuenschen. Das schoene an E-mount ist (fuer mich) das man alte linsen adapterieren kann. Das macht einfach spass. Es waere doch gelacht wenn man fuer den hauseigenen mount nicht eine perfekte loesung hinbekaeme. Das wuerde sicher etwas ruhe bringen.... w |
Wenn es über 16 Millionen verkaufte AF-Objektive der Marke (Konica-)Minolta gibt, muss man ja auch noch die ebenfalls wohl zu Millionen verkauften Objektive der Fremdhersteller, wie Sigma, Tamron und wohl auch Tokina hinzurechnen. Ich glaube du hast A-Mount wirklich heftig unterschätzt.
|
Zitat:
w |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |