SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

MemoryRaider 25.11.2022 00:40

Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:


Bild in der Galerie

https://thumbs.gfycat.com/AmazingQui...restricted.gif

perser 25.11.2022 10:41

Stammkunden dieses Threads kennen diese beiden Burschen bereits: Herbert hatte von ihnen schon letzte Woche ein wirklich spektakuläres Doppelporträt hochgeladen (#8406). Da ich direkt neben ihm stand, habe ich natürlich auch kräftig mit draufgedrückt – und ich finde, so schlecht ist es nicht geworden. So zeige ich es auch noch mal.


Bild in der Galerie

Es war bereits später Nachmittag und dunkelte gehörig, so dass wir sie mit bloßem Auge nicht mehr sahen. Wir erspähten nur auf jenem Waldweg in der Ferne einen dunklen Fleck, nahmen daraufhin die Kameras hoch – und waren überrascht, als was sich dieser Fleck dann entpuppte… ;)

Herbert hatte hinterher anhand eines Algorithmus berechnet, dass sie etwa um die 100 m entfernt waren. Das Foto hier ist freihändig bei 1/2,5 s entstanden. Ich hatte mich aber mit der Schulter an einen Baum gelehnt.

kiwi05 25.11.2022 18:42

Wie Paarlauf?
Ich sehe einen sechsbeinigen Paarhufer mit 2 Köpfen und Doppelgeweih.
Ich dachte, ihr seid in Polen gewesen oder doch näher an Tschernobyl?:mrgreen:

Aber jetzt mal Ernst: Fein erwischt.:top:
Vor allem die Neugier der Beiden ist gut eingefangen.

Dirk Segl 25.11.2022 20:21

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2258532)
Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:


Bild in der Galerie

https://thumbs.gfycat.com/AmazingQui...restricted.gif

Sehr schön.
Nur weiter so. Ich liebe Eulen !!

perser 25.11.2022 20:53

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2258532)
Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:


Bild in der Galerie

Ich finde ja den Blick, wie Du ihn da eingefangen hast, richtig spannend - eher hellwach als verschlafen... ;) Wer weiß, was sie da in dem Moment denkt? :)

Das Bild erinnert mich ein wenig an Maskentänzer aus dem Alpenraum. Die haben teilweise auch solch aufstehende Büschelohren.

MemoryRaider 26.11.2022 00:11

@ Dirk und Harald: ich habe mich über eure wertschätzenden Worte gefreut. Harald, die Maskentänzer musst du mir mal zeigen.

Schmalzmann 26.11.2022 06:58

Mojen
Harald ich finde Dein Hirschbild sehr stimmig, wie sie beide die Lichtung entlang auf dich zu kommen.
Allerdings etwas mehr Struktur auf die beiden Hirsche würden das Bild noch abrunden.:D

Schlumpf1965 26.11.2022 09:31

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2258563)
... So zeige ich es auch noch mal.


Bild in der Galerie

...

Gute Entscheidung und es ist wie es ist super.

perser 26.11.2022 18:52

Die letzten Wisente ...
 
Hier zum Abschluss meiner Tour mit Herbert in die ostpolnischen Wisent-Wälder von Białowieża noch einmal ein paar letzte Bilder. Immerhin ist der Wisent (oder Europäische Bison) das größte freilebende Säugetier Europas.

Ein Wunder, dass es ihn überhaupt noch bzw. wieder gibt. Denn 1927 war der seinerzeit letzte freilebende Wisent in Europa abgeschossen worden. Danach gab es die Büffel nur noch in Zoos oder geschützten privaten Jagdgebieten, wie Pszczynka (deutsch: Plesse) im Vorland der Beskiden.

Hier lebten seinerzeit noch der Bulle Plisch und vier Wisentkühe. Sie stammten ursprünglich aus Białowieża. So wurde diese kleine Herde 1952 im hier neugegründeten polnisch-weißrussischen Nationalpark ausgewildert und vermehrte sich seitdem prächtig. Nahezu alle Wisente der Region gehen auf Plisch zurück. Also auch diese hier.

Wisente im Regen …

Bild in der Galerie

… im Unterholz …

Bild in der Galerie

… im Gegenlicht …

Bild in der Galerie

… im Schnee

Bild in der Galerie


Europaweit gibt es inzwischen wieder gut 9100 Wisente, davon knapp 7000 in freier Wildbahn, und hiervon die meisten in Polen und Belarus. Doch mit der Durchgängigkeit des binationalen Schutzgebietes ist es nun vorbei. Noch 2019 sah die Grenze zwischen beiden Ländern so aus:


Bild in der Galerie

Diesmal stand jedoch an derselben Stelle dieser Zaun:


Bild in der Galerie

Polen hat ihn gerade hochgezogen, um als EU-Außenposten sich (und uns) vor unerwünschten Migranten abzuschotten. Damit können auch die Wisente nicht mehr hin und her pendeln.

Wilde Wisente gibt es übrigens auch in Russland, in der Slowakei, in Rumänien und im deutschen Rothaargebirge. In der Schweiz wird gerade eine Auswilderung vorbereitet.

kiwi05 26.11.2022 19:02

Danke für deine zusätzlichen Erläuterungen zu eurem Ausflug zu den Wisenten.

Bei dieser Aufstellung



staune ich gerade über die wirklich unterschiedliche Anordnung der Hörner….lustig anzuschauen.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.